Fehlercode 1616..Probleme Promleme Probleme
Hii da ich neu in dem Forum bin habe ich mich natürlich erstmal umgeschaut und die anderen Beiträge zu dem Fehlercode 1616 gelesen.
Diese haben mir jedoch nicht wirklich weitergeholfen deshalb wollte ich mein fall schildern vlt hat ja einer eine Ahnung und kann mir helfen.
Ich habe einen Opel Corsa C 1.0 Baujahr 2001 und das Auto hat jetzt 111.000 km runter und wenn ich manchmal den Motor starte dann springt der einfach aus und die Motorlampe blinkt auf..dann starte ich den wagen noch einmal und dann springt er an aber hört sich etwas gequält an.
war jetzt bei verschiedenen werkstätten..es wurde der tacho ausgebaut leitgel auf die leitungen geschmiert gesäubert etc.. hat aber leider alles nix gebracht..nun hab ich das problem das der wagen anspringt die motorlampe aufblinkt aber der motor an bleibt..dann schalte ich den motor aus und die lampe leuchtet nichtmehr. dies passiert eher seltener meistens springt der motor einfach aus.
DER EINZIGE FEHLERCODE DER GESPEICHERT IST 1616
Falsche Fahrzeug identifikationsnummer mit instrumentkontrollmodul ( Wegfahrsperre)
Hoffe jemand kennt sich mit dem Problem aus und kann mir Helfen 🙂
Beste Antwort im Thema
Du bist dir sicher das die Werkstatt den Stecker auch zusätzlich unterfüttert hat denn das einschmieren hilft wenig wenn der Stecker lose drauf sitzt.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hier gibt es einen Thread denn solltest du dir mal durchlesen da wird ein Massefehler beschrieben, einfach mal nachschauen Die weitere Lösung war allerdings sehr kostspielig, Motorsteuergerät wurde erneuert.............
Eine bebilderte Anleitung : Wie baue ich den Tacho aus
Hallo.
Es gibt eine ganz einfache Lösung.
Fahre zu einem FOH und lasse ein Software Update mal auf das Motorsteuergerät machen.
Es gab bei diesen Fahrzeugen am Anfang eine Softwareschwäche die die Spule nicht richtig ansteuerte.
Sollte aber der FOH kennen wenn der mal in die Datenbank geguckt hätte, anstatt rum zu basteln.
Solltest Du noch Hilfe benötigen melde Dich.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Viele haben das Dingen extrem unterfüttert, so dass sehr viel Spannung auf den Steckern ist. Bei einigen war wirklich ein zweiter Versuch notwendig. Schau dir doch mal an, wie man den Tacho raus kriegt - sollte wirklich mit lesen und langsam langsam jeder schaffen.
hat Opel gemacht und Zack wieder der gleiche Fehler unfassbar sagt Opel selbst.
Gut hab den dann wieder hingebracht 10 Tage später bekomme ich ein anruf soll mein auto abholen haben neuen tacho eingebaut starte den Motor UND Was Passiert?
Genau wieder das selbe der einzig gespeicherte Fehlercode bleibt 1616 ..morgen wieder zu Opel zum 5 mal oder so...uff soo ein stress.
Dann wirds wohl wirklich das Zündschloss sein.
Gruß Tobias
Hallo liebe User,
mein Fahrzeug ist ein Corsa C, geboren wurde er im Jahr 06/2001 und hat einen Z12XE 4 Zylinder Motor.
In größeren Zeitabständen bringt er mir den im Betreff genannten P1616 Fehlercode. Fahren lässt er sich super, geht auch nicht aus und weder noch leuchtet keine Kontrolllampe auf.
Ich lese öfter mal den Fehlerspeicher so aus Spaß aus um auf dem laufenden zu bleiben. In größeren Zeitabständen kommt der eine Fehler. Ich lösche ihn wieder, dann ist auch eine lange Zeit Ruhe, aber irgendwann kommt erscheint er wieder.
Weis jemand um Rat? Wie gesagt, es gint keine Einschränkungen an den Fahrverhältnissen. Nur der Fehler taucht manschmal auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Ich würde sagen es handelt sich hier um das Corsaallerweltsleiden: Den Wackelkontakt am Tachostecker. Wenn der nur kurze Kontaktabbrüche hat gibis den Fehler. Wenns schlimmer wird springt er irgendwann nicht mehr an.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Ich würde sagen es handelt sich hier um das Corsaallerweltsleiden: Den Wackelkontakt am Tachostecker. Wenn der nur kurze Kontaktabbrüche hat gibis den Fehler. Wenns schlimmer wird springt er irgendwann nicht mehr an.
Gruß Tobias
Danke und wie reparier ich das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Tachostecker unterfüttern. Themen gibt es zu Hauf hier im Forum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Tachostecker unterfüttern. Themen gibt es zu Hauf hier im Forum.
Gut das habe ich schon einmal gelesen. Aber die Frage ist, inwiefern unterfüttern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
-Tacho ausbauen (dafür findest du hier gute Anleitungen)
-Stecker abziehen und entweder mit Isolierband oder falls zur Hand hartem Schaumstoff so unterfüttern, dass nichts mehr rumwackelt. Wenn du den Stecker erstmal in der Hand hast erklärt sich von selbst wo man was reinstopfen muss
-Stecker wieder einstecken und Tacho einbauen.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
-Tacho ausbauen (dafür findest du hier gute Anleitungen)
-Stecker abziehen und entweder mit Isolierband oder falls zur Hand hartem Schaumstoff so unterfüttern, dass nichts mehr rumwackelt. Wenn du den Stecker erstmal in der Hand hast erklärt sich von selbst wo man was reinstopfen muss
-Stecker wieder einstecken und Tacho einbauen.Gruß Tobias
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung :-)
Wenn das Tacho dann eh raus muss, dann wechsel ich die Birnen etc auch gerade mal mit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Bitte keine Komplettzitate (engl Fullquotes).
Ja gute Idee, ich habe bei meinem Tacho bei dieser Gelegenheit weiße LEDs eingebaut. Sind 4 Stück im Tacho (bei Easytronic 5), einer im Lichtschalter, und zwei im TID. Sind fertige Plug&Play Teile. Nur einbauen - und die Polung beachten 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Klar, wenn das Ding eh draußen ist kann man das machen, die sind nur mittels Bajonettverschluss eingedreht und lassen sich dann sehr einfach tauschen. Die Birne im Kilometerzähler gibt meistens als erstes den Geist auf,da die immer brennt, die Instrumentenbeleuchtung ist ja nicht immer in Betrieb und wenn sind die Birnen etwas gedimmt. Die normalen Glühbirnen kosten auch nicht viel.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Hallo Tobias, ist dies so gut mit der unterfütterung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]
Joa, sieht doch schonmal nicht schlecht aus, der Stecker muss halt fest sitzen und darf nicht mehr rumwackeln. Am Besten vorher mal den Wagen starten und schauen om der Kontakt gut ist bevor man nachher wieder alles auseinanderfriemeln muss.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul' überführt.]