Fehlercode 10 und hängende Leerlaufdrehzahl macht mich verrückt
Hallo alle zusammen
In meinem 89er 230TE habe ich seit ~ 6 Monaten ein Problem. Wenn der Motor warm ist und nach eine kurzen Pause neu gestartet wird, bleibt manchmal die Leerlaufdrehzahl zwischen 1500 und 3000 U/min hängen. Die Drehzahl geht selbstständig nach anlassen ohne Gas geben auf den Wert! Bei kaltem Motor kommt es fast nie vor. Während der Fahrt ist nichts außergewöhnliches egal ob die Leerlaufdrehzahl stimmt oder nicht.
Ich kann den Fehler sofort beheben wenn ich den Leerlaufsteller kurz unterbreche! Ich habe mir einen Schalter in den Innenraum gelegt. Einmal kurz betätigt und der Leerlauf stimmt wieder. Manchmal muss ich auch mehrmals drücken. Den Leerlaufsteller selbst habe ich schon ausgetauscht was keine Änderung brachte.
Lese ich die KE-Fehler aus blinkt es 10 mal: "Leerlaufkontakt, Drosselklappenschalter Vollast/Leerlauferkennung (S29/2) unplausibel"
Das tolle ist aber das ich jetzt schon bestimmt 20 mal gemessen habe und die Kontakte sind OK. Leerlaufschalter <0,5Ohm und öffnet beim Gas geben. Volllastschalter kommt bei fast Anschlag und ist auch <0,5Ohm.
Ich habe die Kabel bis zum Steuergerät durch gemessen. Der Mikroschalter ist auch OK.
Stauscheibenpoti mit Ohmmeter nach Anleitung überprüft. Widerstandsverlauf gleichmäßig und Leerlaufspannung 0,75V.
Angenommen der DKS ist futsch und spinnt nur manchmal. Warum ist alles OK wenn ich den Leerlaufsteller kurz unterbreche. Ich kann 20 mal aufs Gas treten und nichts verbessert sich. Unterbreche ich kurz den LLS habe ich wieder 750 U/min. Der LLS selbst ist Ok, da bin ich mir sicher.
Sachen wie ÜSR habe ich schon überprüft. Kontakte <0,5Ohm geschlossen.
Gasgestänge ist natürlich auch OK. Bestimmt schon 10 mal überprüft. Die Feder ist auch vorhanden.
Mit Startpilot habe ich auch schon alles abgesprüht um nach Falschluft zu suchen. Ohne Ergebnis. Es ist auch kein zischen oder ähnliches zu hören
Als nächstes wollte ich mir die zwei Kontakte des DKS-Leerlauf in den Innenraum legen und während der Fahrt und beim anmachen beobachten.
Jemand eine andere Idee ?
Gruß
Thomas
15 Antworten
Hi
Kabel sind bis zum Steuergerät überprüft. Lamda Sonde ist ok da die KE Regelung perfekt funktioniert.
Klemme ich den Leerlaufsteller ab habe ich das Problem nicht. Dieser wird also auf die hohe Drehzahl angesteuert.
Die Frage ist wie die logik im Steuergerät ist.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
ich habe bei dem TE meines Bruders ein ähnliches Problem. Die Drehzahl geht manchmal auf 1200 Upm und fällt dann nach einem Kurzen Gasstoß wieder auf 700, wie es soll.
Wenn die Drehzahl dann wieder auf 1200 hängt, und ich dann die Drosselklappe manuell schließe (am Gestänge hoch ziehe), dann passt die Leerlaufdrehzahl wieder mit ihren 700 Upm.
Ich denke mal, dass dort der Hund begraben liegt. Hast du das Gasgestänge ab Seilzug und selbigen schon mal gereinigt und neu abgeschmiert? Wenn nicht, würde ich da mal anfangen.
Ich habe ebenfalls den Microschalter ersetzt (Neuteil MB), was nur eine kleine Besserung gebracht hat.
Also am Kontakt liegt es nicht, eher an der Drosselklappe und einer zu großen Öffnung ihrerseits. Sprich der Schalter schließt zu früh und die Drosseklappe ist zu weit offen und bleibt so. Dann strömt zu viel Luft in den Motor, der Leerlaufsteller kann nicht mehr weiter korrigieren als permanent geschlossen zu sein und die Drehzahl steigt. 3000 Upm ist da schon krass, wie bei dir!
->Also schmieren, Drosselklappe einstellen, Feder ersetzen. So würde ich vorgehen...
Zitat:
Original geschrieben von Ram99
Hi
Kabel sind bis zum Steuergerät überprüft. Lamda Sonde ist ok da die KE Regelung perfekt funktioniert.
Klemme ich den Leerlaufsteller ab habe ich das Problem nicht. Dieser wird also auf die hohe Drehzahl angesteuert.
Die Frage ist wie die logik im Steuergerät ist.Gruß
Thomas
Hallo, die feder oder die federn ? Da gibt es 2 stück. die 1. ist am gasgestänge/zug und die 2. ist unter der ansaugbrücke .
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
Hallo Moritz und Stefan
Ich hatte auch schon das Gasgestänge geprüft und von Hand am Drosselklappenschalter
gezogen/gedrückt. Leider macht die DK komplett zu. Momentan fahre ich mit abgeklemmten
Leerlaufsteller und das Problem titt nicht mehr auf. Der Leerlaufsteller hat abgeklemmt
eine Grundstellung bei ungefähr 900 U/min. Sollte die DK nicht zu machen hätte ich das
Problem weiter hin.
Gruß
Thomas
Hallo,
der fehler klingt nach dem Typischen defekt des Überspannungsschutzrelais.
Wenn Du sieht wo die Kabel hingehen von dem Leerlaufregler sieht du das eins zum Motorsteuer gerät geht. Das ist der Minuspol.
Der Pluspol kommt vom Überspannungsschutzrelais. Ich hatte mir damal auch einen Wolf gesucht das zu finden. wo die Kabel herkommen und hingehen weil nichts schriftliches finden konnte.
Beste Grüße,
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Mallnoch
Hallo,der fehler klingt nach dem Typischen defekt des Überspannungsschutzrelais.
Wenn Du sieht wo die Kabel hingehen von dem Leerlaufregler sieht du das eins zum Motorsteuer gerät geht. Das ist der Minuspol.
Der Pluspol kommt vom Überspannungsschutzrelais. Ich hatte mir damal auch einen Wolf gesucht das zu finden. wo die Kabel herkommen und hingehen weil nichts schriftliches finden konnte.
Beste Grüße,
Marcel
Hi Marcel
Das ÜSR hatte ich schon überprüft. Ich hatte auch zum Test die zwei schließer
extern mit einer Brücke überbrückt damit auf jeden Fall die Bordspannung an den
Geräten anliegt.
Hat leider auch nichts gebracht!
Gruß
Thomas
Hi,
vielleicht hängt dein Leerlaufsteller auch nur? Ich würde den dann mal ausbauen und mal mit Bremsenreiniger reinigen und dann mit Silikonspray (zieht keinen Dreck an im Gegensatz zu Öl und Fett) fluten.
Wenn er dann wieder geht ist es ja super. Wenn nicht, würde ich gleich mit der Kabelverbindung weiter machen: Stecker prüfen; Kabel prüfen; Kommt eine Spannung an, liegt diese im Sollbereich; etc
Wenn dein Leerlaufsteller nicht angesteuert wird (konstante Spannung/keine Spannung) bekommt dein Steuergerät KE keinen Strom. Dann dort weiter machen. Evtl ist es ja dann auch defekt.
Das stauscheibenpoti würde ich auch gleich noch prüfen. 0,75 V im Leerlauf (den du ja leider nicht hast)...
Lambdasonde mal abstecken, ausprobieren ob und wie er dann läuft.
3000 Upm kann ich mir nur vorstellen, wenn der zu viel Luft bekommt und der Leerlaufkontakt nicht geschlossen ist (KABELBRUCH!?). Gasseilzug mal lockerer stellen, sodass die feder am Ende etwas Spiel hat.
Bei dem TE von meinem Bruder ist der Effekt jetzt auch schlimmer geworden. Ich werde mich mal heute damit beschäftigen....
MoZitat:
Original geschrieben von votes_love
Bei dem TE von meinem Bruder ist der Effekt jetzt auch schlimmer geworden. Ich werde mich mal heute damit beschäftigen....
😉 – spendiere der DK einfach die von Stefan erwähnte Feder,
sicher können die auch erlahmen, in der Regel brechen sie aber einfach
und hängen dann an der DK oder an der Strebe/Stütze unter der Ansaugbrücke,
in einigen Fällen sind sie auch komplett weg.
Auf jeden Fall würde die fehlende Feder zu Deiner Beschreibung passen:
"Wenn die Drehzahl dann wieder auf 1200 hängt, und ich dann die Drosselklappe manuell schließe (am Gestänge hoch ziehe), dann passt die Leerlaufdrehzahl wieder mit ihren 700 Upm."
Fakt ist, nur die obere Feder bekommt über das Gestänge und dem dort vorhandenen Spiel,
die DK nicht kontinuierlich und komplett geschlossen.
Kontrolle als auch ggf. einhängen bekommst Du auch ohne jegliche Demontage hin,
linken Arm zwischen Behälter Servo und Zündverteiler Richtung DK einfädeln genügt.
Bitte Beachten, egal wie kalt es ist und je nachdem wie dick das Ärmchen ist,
ein Pullover oder sonstiges wärmendes Gedöns hochschieben,
denn wenn Du dich unter der Ansaugbrücke verhakst,
so finden sie Dich evtl. nicht vor dem Frühjahr...
...und wir hören dann erst im April wieder von Dir 😁
Hi Jörg,
die äußere Feder ist in jedem Fall eingehängt. Die unter dem Saugrohr (ist sie dort) sollte nie ausgehängt gewesen sein, denn ich habe zwar das Saugrohr demontiert aber meines Wissens keine Feder ausgehängt. Naja ich sehe mal nach und dann wird sich das schon zeigen 😉
Auf jeden Fall kann das Gestänge auch mal gereinigt werden, das schadet auf jeden Fall nicht. Ich werde berichten...
MoZitat:
Original geschrieben von votes_love
denn ich habe zwar das Saugrohr demontiert aber meines Wissens keine Feder ausgehängt.
😉 – Saugrohr ausbauen, ohne die Feder von der DK zu entfernen geht eigentlich
*nicht...
...siehe Bildchen; die angegebene Position dort ist evtl. etwas irreführend,
denn die Feder läuft relativ waagerecht von der DK Richtung Block/Kopf
http://up.picr.de/6200531tko.png
*natürlich könnte man rein theoretisch die DK vom Saugrohr entfernen und an der Feder baumeln lassen
und danach das Saugrohr demontieren,
aber zum einen, wer macht so etwas 🙄
(die DK ist nach Jahren oft wie geteert, die baut man ja so nicht wieder ein)
und zum anderen, wäre Dir die Feder (was nicht der Fall war) dann ja aufgefallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hi,vielleicht hängt dein Leerlaufsteller auch nur? Ich würde den dann mal ausbauen und mal mit Bremsenreiniger reinigen und dann mit Silikonspray (zieht keinen Dreck an im Gegensatz zu Öl und Fett) fluten.
Wenn er dann wieder geht ist es ja super. Wenn nicht, würde ich gleich mit der Kabelverbindung weiter machen: Stecker prüfen; Kabel prüfen; Kommt eine Spannung an, liegt diese im Sollbereich; etcWenn dein Leerlaufsteller nicht angesteuert wird (konstante Spannung/keine Spannung) bekommt dein Steuergerät KE keinen Strom. Dann dort weiter machen. Evtl ist es ja dann auch defekt.
Das stauscheibenpoti würde ich auch gleich noch prüfen. 0,75 V im Leerlauf (den du ja leider nicht hast)...
Lambdasonde mal abstecken, ausprobieren ob und wie er dann läuft.
3000 Upm kann ich mir nur vorstellen, wenn der zu viel Luft bekommt und der Leerlaufkontakt nicht geschlossen ist (KABELBRUCH!?). Gasseilzug mal lockerer stellen, sodass die feder am Ende etwas Spiel hat.
Bei dem TE von meinem Bruder ist der Effekt jetzt auch schlimmer geworden. Ich werde mich mal heute damit beschäftigen....
Hi ihr beiden
Danke für eure Tipps. Jörg, lies dir bitte nochmal den ersten Beitrag durch!
Leerlaufsteller schon ausgetauscht und Poti überprüft. Den alten LLS hatte ich auch gereinigt und nochmals
versucht aber gleicher Effekt. Das mit der zweiten Feder werde ich noch überprüfen. Dachte das es nur eine
am M102 gibt. Allerdings würde mich das wundern. Wenn ich den LLS kurz unterbreche ist ja alles wieder OK.
Gruß
Thomas
Die besagte Feder ist bei mir gebrochen, als ich im 4. Gang bei Tempo 120 auf der BAB beschleunigt habe.
Der Vorwärtsdrang war nur durch Auskuppeln zu stoppen
Leerlaufdrehahl pendelte sich bei 4.000 ein. Hab es dann Zuhause innerhalb von 3 Minuten repariert
Hi ihr,
der Fehler ist behoben. Es war die Feder, die dafür verantwortlich war. Jedoch war auch der Drosselklappenschalter auch nicht mehr ganz gut. Der alte hat noch geschalten, jedoch war die Kunststoffrolle schon ziemlich abgenutzt, also lange hätte es nicht mehr gedauert.
Ich habe dann noch den Seilzug eingestellt, sodass der Kontakt nur beim völligen Entlasten des Gaspedals geschlossen ist. Jetzt ist die Drehzahl wieder auf den normalen 700±50 1/min
Die Feder wird an der Drosselklappe dort eingehängt, wo die Stange vom Seilzug oben kommt. Öffnest du die Drosselklappe per Hand, siehst du einen kleinen Bolzen mit Nut. Da muss die Schlaufe eingehängt werden. Der Haken an der Feder kommt dann unten in die Saugrohrstütze.
So sollte das jeder finden, der in der Zukunft danach sucht....
Ich habe gleich noch das Gestänge gereinigt und gefettet. (schadet nie, bei alten Autos etwas einzufetten!)
Dann habe ich gestern noch die Stabistange vr von unserem 168 gemacht. Ist das eine besch*** Arbeit...
Gegenhalten mit einem 7er Schlüssel und die Mutter mit einem 16er lösen. 2 mal im Radkasten und das ohne weit aufzubocken. Da kommt man nirgends hin und kann nur in 1/100 gefühlten Umdrehungen die Muttern lösen. Es leben die W12X, bei denen geht alles ohne Probleme mit viel Platz.
Und wer an einem W210 ein Radio einbaut und dann 3 Kabel mit Klemme 15 unisoliert in der Mittelkonsole liegen lässt, gehört auch aufgeknüpft oder verbrannt. Letzteres kann sich von selbst erledigen... Naja zum Glück ist nichts passiert und ich habe es entdeckt..