Fehlercode 0171 nach dem tanken

Opel Zafira C Tourer

Hallo und einen schönen guten Tag!
Wir haben einen Opel Zafira C 1.4 Turbo
140 PS , BJ 2015
Meine Frau war Anfang Dezember in Polen tanken und hat dort den Tank bis zum Anschlag vollgetankt. Einige Tage später ging die MKL an und das Auto hatte einen kleinen Leistungsverlust. Habe dann den Fehler ausgelesen und auch die Zündkerzen erneuert inkl. dem Zündspulenmodul von Delphi.
Fehler dann gelöscht und es ging wieder ein paar Tage gut. Dann kam wieder die MKL.
Wieder Fehler P0171.
Jetzt vermute ich, daß es den Aktivkohlefilter zerlegt hat, weil beim übermäßigen tanken, Benzin in den Filter gekommen ist.
Kann mir eventuell jemand sagen wo er sich genau befindet und ob ich ihn eventuell auch selber tauschen kann?
Finde leider keine Antwort dazu im Netz.
Danke schon mal !

21 Antworten

Zitat:

@Miamibeach2001 schrieb am 3. Januar 2024 um 16:01:29 Uhr:


Hallo und einen schönen guten Tag!
Wir haben einen Opel Zafira C 1.4 Turbo
140 PS , BJ 2015
Meine Frau war Anfang Dezember in Polen tanken und hat dort den Tank bis zum Anschlag vollgetankt. Einige Tage später ging die MKL an und das Auto hatte einen kleinen Leistungsverlust. Habe dann den Fehler ausgelesen und auch die Zündkerzen erneuert inkl. dem Zündspulenmodul von Delphi.
Fehler dann gelöscht und es ging wieder ein paar Tage gut. Dann kam wieder die MKL.
Wieder Fehler P0171.
Jetzt vermute ich, daß es den Aktivkohlefilter zerlegt hat, weil beim übermäßigen tanken, Benzin in den Filter gekommen ist.
Kann mir eventuell jemand sagen wo er sich genau befindet und ob ich ihn eventuell auch selber tauschen kann?
Finde leider keine Antwort dazu im Netz.
Danke schon mal !

Ich mach den Tank immer Randvoll

So ,Motor komplett abgenebelt.
Nichts gefunden.
Mir ist aber eingefallen, das ich Ende November das Zündmodul getauscht habe und auch 4 neue Zündkerzen.
Der Grund dafür war das der Motor da auch schon mal geruckelt hat.
Beim alten Zündmodul waren die Gummis total porös und die Kontakte schon korrodiert. Verbaut war ein Zündmodul von Delphi und ich habe dann auch wieder eins von Delphi gekauft.
Nur dieses war komplett schwarz.

Zündspule Zündmodul Original Delphi (Gn10401-12B1) https://amzn.eu/d/fntymwA

Zündkerzen sind Bosch FR6KII332S - Zündkerzen Double Iridium .

Bosch FR6KII332S - Zündkerzen Double Iridium - 1 Stück https://amzn.eu/d/gyx6o3k

Heute habe ich auch nochmal die Zündkerzen ausgebaut.
Bild habe ich mal mit angehängt.
Sehen alle 4 so verrusst aus.
Kann es sein das etwas mit dem Zündmodul nicht stimmt?
Würde eventuell das HELLA 5DA 358 000-341 Zündspule - 12V - 7-polig - Blockzündspule kaufen.

HELLA 5DA 358 000-341 Zündspule - 12V - 7-polig - Blockzündspule - geschraubt https://amzn.eu/d/57Yz6r4
Was meint ihr,sollte ich es nochmal versuchen?

20240110
20240110

Hallöchen!
Ich bin es nochmal.
Habe heute den Tester angeschlossen und mir den Bericht ausgedruckt.
Ich hänge ihn mal als Bild an.
Vielleicht ist jemand dabei der das versteht und mir sagen könnte was alles falsch ist.
Vielen Dank!

Pruefbericht
Pruefbericht
Pruefbericht

Hallo Leute!
Habe vor einigen Tagen den LMM Sensor getauscht, weil ja der LTFT Wert laut Protokoll im Leerlauf teilweise bei über 30% lag.
Jetzt liegt er bei 775 U/min mit -3,12% im Normalbereich, wenn ich das richtig gehört habe.
Der Fehler P0171 ist jetzt verschwunden, aber jetzt kommt der Fehler P2227.
Nun habe ich auch den Ladedrucksensor 4-polig getauscht der vorn verbaut ist.
Das Problem besteht aber immer noch, das nach dem löschen des Fehlers er ganz normal fährt und die volle leistung bringt, aber nachdem er eine weile gestanden hat und ich z.B. wieder von Arbeit nach Hause fahre, er wieder da ist und es sich so anfühlt als ob ich einen Wohnanhänger hinterherziehen würde.
Es gibt da wohl noch einen 2. Sensor aber wo soll der sein?
Er nennt sich wohl Saugrohrdrucksensor und soll 3-polig sein.
Hier mal die Daten die ich heute mit meiner App ausgelesen habe. Vielleicht erkennt ja jemand von Euch den Fehler anhand der Daten.
Danke schon mal in vorraus.

Ähnliche Themen

Hier der Screenshot.

Screenshot-20240122-173224-torque

Anbei auch noch die Bilder vom Diagnosegerät nach dem Wechsel des Ladedrucksensors.

Bild 1
Bild2
Bild3
+1

Hallo!
Wollte Euch mitteilen, daß ich den Fehler gefunden habe!!!!
Nochmals abgenebelt, aber diesmal durch das Ansaugrohr nach dem Luftfilter.
Es dauerte keine 10 Sekunden und weißer Rauch stieg in der Nähe des Anschluss vom Turboschlauch auf.
Er war es nicht, sondern der kleine Schlauch der vom Kraftstoffdruckregler abgeht. Dieser hatte sich in seine Bestandteile aufgelöst und somit zog der Motor Nebenluft.
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich mir erst einmal ein Provisorium gebastelt, bis mein neuer Schlauch am Freitag kommt.
Die Werte sind alle wieder im Normbereich und auch keinerlei Fehler mehr im Speicher.
Teilenummer für den Schlauch Original Opel Schlauch 55566663

Preis 3,53€
Also kleines Teil aber großer Fehler.
Danke für Eure Hilfe!

20240319_161506.jpg
20240319_161515.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen