1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler wegen LED Nebelscheinwerfer

Fehler wegen LED Nebelscheinwerfer

Audi A6 C6/4F

Guten Abend zusammen,

ich habe ein kleines Problem.
Ich habe vor kurzem meine orginial Nebelscheinwerfer gegen LED-Nebler getauscht (inkl. Lastwiderstand).

Nebler funktioniern und schauen sehr gut aus 🙂 ... jetzt erhalte ich nur bei jedem Start des Autos 2 Fehlermeldungen für Nebler Rechts und Links.
Das sollten ja eig. die Lastwiderstände verhindern. Sind die evlt. kaputt?
Bei den Nebler ist das ein ca. 20-30 cmd langes Adapterkabel mit H11 Anschluss Männlich und Weiblich inkl. Widerstand.

Hat von euch schonmal jmd die Nebler in LED umgerüstet? Funktionieren bei euch die Widerstände?

Gibt es evlt. die Möglichkeit die Canbus prüfung für die Nebler zu deaktivieren?
So hat es ein Kollege von mir machen lassen .. allerdings an einem BMW 330i e46.

Gruß
Marco

21 Antworten

Also ich hab mir Widerstände bestellt 50W 3.3 Ohm.
In den Kabelbaum der dabei war eingelötet ... natürlich vorher die anderen Widerstände rausgetrennt... Jetzt funktioniert es ohne Fehlermeldung.

Weil die Widerstände wirklich extrem
heiß werden hab ich diese im Raum hinter der Stoßstange aufgehängt ... i-wo festschrauben wollte ich net.

Beim Aufhängen sollte mal halt drauf achten das die verankerung auch hält 🙂
Und wenn man Plastik oder i-was benutzt schmilzt das genauso weg 🙂

Passt alles wunderbar schaut gut aus Top.

Danke derSentinel 🙂

Gerne... freut mich das es geklappt hat ! 🙂
Habe in dieser Richtung auch schon einige Umbauten gemacht... daher wusste ich das das die richtigen sind.

Hallo @Herazzer,

kannst du bitte ein paar Bilder hochladen?
Hab noch nie nem A6 4F mit LED-Nebler gesehen.

Danke schön mal!

Jetzt müsste man nur noch das Aufblitzen in den Griff bekommen.
Daher habe ich meine auch wieder ausgebaut.

Gibt es evtl. eine Schaltung, die das Reagieren der LEDs träger machen läßt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@raffnix84 schrieb am 11. Januar 2015 um 18:57:15 Uhr:


Es ist nichts darüber dokumentiert. Also beim Octavia habe ich folgendes probiert, Ergebnis kommt erst morgen früh.

1) STG 09 (Bordnetz) auswählen
2) STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
3) Freischaltcode 31347 eingeben
4) STG Anpassung -> Funktion 10

5) Kanal (1) Leuchte12NL LB45-Lasttyp 12
10 - allgemeine Scheinwerfer -> 43 - allgemeine LED
6) Kanal (6) Leuchte12NL LB45-Dimmwert AB 12
100 -> 127

7) Kanal (1) Leuchte13NL RB5-Lasttyp 13
10 - allgemeine Scheinwerfer -> 43 - allgemeine LED
8) Kanal (6) Leuchte12NL RB5-Dimmwert AB 13
100 -> 127

Danach 1 Nacht BUS-RUHE gönnen und am morgen prüfen ob der Fehler noch geschmissen wird.

Wie gesagt ich habe es von der LED Kennzeichen Beleuchtung abgeleitet und probiere das gerade aus. Heute Nacht ist BUS-RUHE. Ich bezweifel auch das eure Steuergeräte die Möglichkeiten bieten (habe Octavia III 2014), aber wie gesagt ausprobieren geht über studieren. Vielleicht findest du ja was ähnliches :-).

Gruss

Ich habe es ausprobiert, beim 4F ist nichts zu machen.

Lass es m Steuergerät von Warm- auf Kaltüberwachung umcodieren

5 Jahre. Dein Ernst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen