Fehler Parksensor hinten rechts aussen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo.

Bei mir ist die PDC ausgefallen. Letztes Wochenende hatte ich hinten noch beim Einlegen des Rückwärtsgangs einen langen Piep und zwei Balken dauerhaft an, seit vorgestern leuchtet die Lampe des Ausschaltknopfs dauerhaft und die PDC lässt sich nicht mehr einschalten.

Ich war gestern in einer freien Werkstatt zum Auslesen - weil das da Kundenservie ist und der 🙂 dafür 50,- nimmt - und der Tester hat eine Fehlermeldung für den Sensor hinten rechts außen geliefert, die sich auch nicht löschen ließ. Sinngemäß Signal nicht plausibel, Spannung zu niedrig. Äußerlich sieht man nichts, der Sensor ist optisch wie neu und sauber.

Ich vermute, entweder ist der Sensor defekt oder eine Kabelverbindung. Richtig?

Wie viel Arbeit ist es das zu reparieren? Muss dafür die hinter Stoßstange ausgebaut werden oder geht es mit Fummelei ohne? Ich habe zum Glück keine AHK, die stören könnte.

Die Sensoren scheinen ja laut Forensuche gelegentlich kaputt zu gehen. Ich weiß, die Frage ist blöd und am Montag habe ich einen Termin in der Werkstatt und danach weiß ich es genau was mich der Spaß kosten wird. Trotzdem: Wie viel hat bei Euch die Reparatur gekostet, bzw. mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Ich bin gerade etwas genervt, denn ich bin eigentlich gewohnt nur einmal im Jahr in die Werkstatt zu müssen, zur Inspektion. Dieses Jahr ist es nach der Luftfederung an der HA jetzt schon das zweite Mal und die Inspektion kommt erst noch.

Gruß
Norbert

34 Antworten

Zitat:

@nobrett schrieb am 9. Juni 2017 um 18:31:53 Uhr:


Mir wurde gesagt zwei Sensoren hinten. Das wundert mich, weil ich ja probeweise vier neue drin hatte. Scheinbar muss man das Steuergerät per Diagnose initialisieren, damit es die neuen Sensoren erkennt. Ich habe das nicht weiter hinterfragt, weil es jetzt ja funktioniert.

Bei der Abholung sagte er mir, das Steuergerät hätte auch was abgekriegt, denn es würde seinen Selbsttest trotz mehrerer Versuche nicht erfolgreich beenden. Das wollte er mir dann vorführen, mit dem Ergebnis, dass der Selbsttest erfolgreich verlief. Auch zwei weitere Versuche endeten erfolgreich. Ich gehe daher davon aus, dass nun alles in Ordnung ist.

Frage an die Profis: könnt ihr euch einen Reim darauf machen?

Nö, ist wie mit Computern, obwohl alle "gleich" sind, hat jede Kiste immer einen anderen Fehler den es zu entdecken gilt!

Hallo.Fahre einen W212 E350 T-Modell Bj.2010
Bei mir ist der rechte ,hintere Sensor defekt und ich möchte ihn tauschen.
Kommt man da dran ohne die komplette Stoßstange zu demontieren?
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parksensor hinten rechts tauschen' überführt.]

Da die Sensoren von hinten gesteckt sind, wirst du wohl kaum um die Demontage der Stoßstange herum kommen:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parksensor hinten rechts tauschen' überführt.]

Bildschirmfoto-2018-02-02-um-19-47-27
Bildschirmfoto-2018-02-02-um-19-50-57
Bildschirmfoto-2018-02-02-um-19-51-47

Beim S211 kommt man so ran, bein S212 habe ich mir das noch gar nicht angschaut.
Würde mich auch interessieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parksensor hinten rechts tauschen' überführt.]

Ähnliche Themen

Geht völlig problemlos. Mit einem Finger von aussen ein wenig drücken, mit der anderen Hand die Klammern ein wenig aufdrücken und ihn nach innen herausziehen. Das klappt so für alle vier Sensoren hinten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parksensor hinten rechts tauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen