Fehler P2661 P2592
Servus Leute
Meist lese ich nur Still mit, aber jetzt komme ich nicht mehr weiter.
Es geht um einen 420 Cdi.
Ist mit dem 2661 der Nockenwellensensor gemeint ?
Der andere Fehler P2592, ist damit die Distronic gemeint ?
Finde über diese Fehler leider sehr wenig.
lg stefan
Beste Antwort im Thema
Also es lag am Impulsring der rechten Hinterachse, was lernen ich daraus meine Handy App ist dafür völliger Mist.
34 Antworten
Ja wird wohl das beste sein.
Kennt jemand eine gute Alternative zur SD, wenn man nur Fehler auslesen, löschen möchte.
SD ist mir dann doch einen Tick zu teuer, oder gibt es sonst nichts brauchbares ?
Codieren wäre für mich unwichtig.
gruß stefan
Delphi. Hat aber auch Schwächen hier und da.
Würth WOW Diagnose
Gruß
Zitat:
@_Amplifier_ schrieb am 14. März 2019 um 14:12:07 Uhr:
Ja wird wohl das beste sein.Kennt jemand eine gute Alternative zur SD, wenn man nur Fehler auslesen, löschen möchte.
SD ist mir dann doch einen Tick zu teuer, oder gibt es sonst nichts brauchbares ?
Codieren wäre für mich unwichtig.
gruß stefan
Welche App nutzt Du denn bisher?
Ich habe Carly für Mercedes und das ist zum Fehler auslesen und löschen bei Fahrzeugen ab 2005 eine gute Alternative zum Kurztest mit der SD.
Kommt bei unseren Fahrzeugen in alle Steuergeräte und die Erklärungstexte zu den Fehlern (wenn auch teilweise etwas holprig übersetzt) sind auf deutsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Amplifier_ schrieb am 14. März 2019 um 14:12:07 Uhr:
Kennt jemand eine gute Alternative zur SD, wenn man nur Fehler auslesen, löschen möchte.
Mein Bruder hat den hier gekauft für unterwegs... hat sich schon voll ausbezahlt das Ding, musste bei mir letzten Sommerurlaub die Störmeldung "ABS Sensor" quittieren bis zum Zielort. Ohne zu Quittieren lief die Kiste keinen mm, obwohl nur ein dämlicher 25€ Sensor defekt war! Zuhause habe ich aber einen SD Dev., den schlepp ich aber nicht mit in den Urlaub 😉
Zitat:
@tigu schrieb am 15. März 2019 um 16:32:09 Uhr:
musste bei mir letzten Sommerurlaub die Störmeldung "ABS Sensor" quittieren bis zum Zielort. Ohne zu Quittieren lief die Kiste keinen mm, obwohl nur ein dämlicher 25€ Sensor defekt war!
Das hast Dir aber ausgedacht!
Wieso soll das Auto sich nicht mehr Bewegen wenn ein ABS Sensor ist? Bitte erkläre mir mal den Zusammenhang, kann ja sein das ich irgendwo was verpasst habe...
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 15. März 2019 um 17:4:04 Uhr:
Das hast Dir aber ausgedacht!
Leider nein, ist tatsächlich so... wenn einer der 4 ABS Sensoren Störung zeigen, kommst du nicht mehr vorwärts bis dieser ersetzt wurde!
Zitat:
@tigu schrieb am 15. März 2019 um 22:15:18 Uhr:
Leider nein, ist tatsächlich so... wenn einer der 4 ABS Sensoren Störung zeigen, kommst du nicht mehr vorwärts bis dieser ersetzt wurde!Zitat:
@Pretador80 schrieb am 15. März 2019 um 17:4:04 Uhr:
Das hast Dir aber ausgedacht!
Auf keinen Fall! Ich hatte an meiner Bremse gearbeitet und den einen Sensor nicht richtig eingeschraubt. Als ich losfuhr war noch alles ok. Nach ca. 100m dann die ABS/ESP Kontrollleuchte im KI an. Wagen fuhr trotzdem.
Zitat:
@tigu schrieb am 15. März 2019 um 22:15:18 Uhr:
Leider nein, ist tatsächlich so... wenn einer der 4 ABS Sensoren Störung zeigen, kommst du nicht mehr vorwärts bis dieser ersetzt wurde!
Bis zum 1. April hättest schon noch mit der Geschichte warten können...
Naja Hauptsache Du glaubst daran! (-;
Hey Leute, sagt mal, denkt ihr ich erfinde diese Sachen... bin nicht der einzige übrigens, könnt ruhig mal die SuFu benutzen. Wenn die Störmeldung kommt rattert es nur noch... dann ist nur noch Schritttempo angesagt. Beim GL ist es zumindest so 😕
Zitat:
@tigu schrieb am 16. März 2019 um 08:58:24 Uhr:
Hey Leute, sagt mal, denkt ihr ich erfinde diese Sachen... bin nicht der einzige übrigens, könnt ruhig mal die SuFu benutzen. Wenn die Störmeldung kommt rattert es nur noch... dann ist nur noch Schritttempo angesagt. Beim GL ist es zumindest so 😕
Wir sind hier im 211er Forum. Du hast geschrieben, keinen mm fortbewegen. Jetzt schreibst du nur Schrittgeschwindigkeit. Nochmal, man kann mit dem 211er auch ohne ABS/ESP 200km/h fahren.
Ich bin hier raus, ist mir zu blöd sowas!!! 😠
Zitat:
@tigu schrieb am 16. März 2019 um 09:58:42 Uhr:
Ich bin hier raus, ist mir zu blöd sowas!!! 😠
Wieso ist dir das zu blöd? Wir haben lediglich darauf hingewiesen, dass es nicht stimmt, was du uns mitgeteilt hast.
Also der W211 fährt zumindest bei defekten Impulsring noch mit voller Leistung.
Abs, Esp, Paramterlenkung waren eben ausgefallen.
Ich glaube auch nicht das es einen Unterschied im Feherbild macht wenn der Sensor selber Kaputt ist, und nicht der Impulsring.
Zitat:
@tigu schrieb am 16. März 2019 um 08:58:24 Uhr:
Hey Leute, sagt mal, denkt ihr ich erfinde diese Sachen... bin nicht der einzige übrigens, könnt ruhig mal die SuFu benutzen. Wenn die Störmeldung kommt rattert es nur noch... dann ist nur noch Schritttempo angesagt.
Das sind doch 2 grundverschiedene Dinge: erst hast Du gesagt dass man dann gar nicht mehr fahren kann, jetzt dass nur Schritttempo ging weil ESP (offensichtlich) ständig eingriff.
Bei letzterem Zustand ist der Sensor auch nicht kpl. ausgefallen sondern liefert fehlerhafte Informationen. Wenn sowas auftritt und man sicher weiss es der Sensor ist dann kannst dessen Kabel erst mal auch einfach durchknipsen... da fährst Du ganz normal aber halt mit der Meldung dass ESP/ABS gestört ist.