Fehler P2015 & 2513 OM642

Mercedes CLS C219

Guten tag liebe Community...
ich bruache solangsam echt mal rat von euch , ich bin fast am ende meines Schrauberwissens 😁

Ich fahre einen CLS 219 320cdi mit OM642 V6 Motor
mir spuckte würth aus, das der Ladedruckstelkler defekt sei, dies war auch der fall ( Platine durchgeschmort).
Also tauschte ich diesen aus. Fehler blieb aber bestehen ... also zog ich auf anraten einiger FB kollegen den EKAS stecker ab und das auto lief wieder normal ( etwas weniger leistung unten rum aber kein Notlauf mehr)
Somit war für mich eigentlich klar , dass das EKAS defekt ist ... dies habe ich heute getauscht alles angeshclossen und probiert.... und was passiert auto im notlauf und die fehlercodes sind wieder da.....
Wenn ich das EKAS abstecke läuft das auto rund ohne Notlauf , selbiges spiel , wenn ich einen 4,7Kohm wiederstand einbaue, dann läuft das auto im Notlauf ....
ich verstehe solangsam nicht mehr wo das problem ist.....
Die drallklappen sind leichtgängig und das gestänge ist nicht gebrochen !

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen , Kollegen meinten shcon das ist zu 100% der DPF!
aber das brachte auch keine verbesserungen, hab einen zweiten mal rangehangen mit löcher drin....
ich verzweifel solangsem mit dem auto bzw dem motor....

Tauschhistorie der letzten Wochen!
Ladedrucksteller getauscht
EKAS getauscht
AGR sensor getauscht
Differenzdrucksensor Getauscht
AGR Ventil gereinigt
Turbolader wurde bei 193k Km getauscht (aktuell 224k km)

31 Antworten

Mahlzeit zusammen, wollten gerade den DPF auscodieren , hat leider nicht so geklappt wie geplant, sprich dazu muss das motorsteuergerät raus, also wird die aktion erst mal auf januar / februar verschoben..... ich habe jetzt nochmal das AGR ausgebaut und gereinigt, mal sehen obs was bringt ...

Es gibt mal ein Update , mittlerweile sind neu reingekommen :
EKAS inkl Gestänge
Abgasgegendrucksensor
Differenzdrucksensor
Saugrohrdrucksensor
DPF
Krümmer
Ansaugtrakt komplett gereinigt

mittlerweile kommt nur noch fehler p2510
ich werde jetzt noch einmal den Turbolader Tauschen

Edit:
Wenn ich das AGR oder das EKAS abstecke dreht der wagen voll aus und geht nicht in den notlauf
aber er hat hal keine leistung und ist träge ohne ende ....

habe heute den Turbolader getauscht !
Motor hat wieder volle Leistung, die schaufeln an der innenseite des abgastraktes waren zum teil beschädigt....
allerdings zieht das auto jetzt bis 120kmh wieder schön durch und dan Motornotlauf fehlercode P0299
hat jemand ne lösung?

Der Code scheint Dir ein Problem mit dem Ladedruck mitteilen zu wollen.

Wo hast Du den Lader her? Ist da eventuell ein getauschter Ladedrucksteller drauf, welcher nicht dem originalen entspricht?

Ähnliche Themen

Habe den generalüberholt aus ebay gekauft mit prüfprotokoll ( das war mir wichtig)
das auto zieht bis 120kmh wunderbar hat volle leistung und ab ca 120~130kmh sagt er dann zu wenig druck ....
bin dann nochmals zu mir in die werkstatt , hab den speicher ausgelesen und da kam jetzt der fehler p2002 dazu ...
also alle fehler gelöscht und einmal adaptionswerte resettet ... mal sehen vll mag er mich nur heute nicht , werde morgen mal die ladeluftschläuche nochmal kontrollieren und den ladeluftkühler ansehen ....

btw. differenzdrucksensor hab ich erst letzte woche getauscht .. aber die schläuche davon sehe ich mir auch nochmals an

Fehler P2002 wieder weg ...
Ladeluftschläuche kontrolliert und sind i.O
3 verschieden Abgasgegendrucksensoren und 3 verschieden Druckrohrsensoren probiert
keine veräänderung
ab 120kmh notlauf ohne mkl
Turborohr nochmals abgebaut und die dichtung kontrolliert... sas auch gut und dicht
Drallklappen ausgebaut und auf dichtigkeit gebrüft optisch.. alles i.O

hat jemand noch nen tipp?

während der fahrt baut er druck bis 2500 hpa auf
ladedrucksteller arbeitsbereich 28% - 90% auf der probefahrt

druck im stand 980~ hpa

Problem gelöst !
Der Krümmer war efekt, der hat den Turbolader damals zerstört und den DPF und das EKAS ... Ladeluftschlauch war gerissen...
alles ausgetauscht und das Auto läuft wieder 1a !

Hast du ein Bild von dem Riss? Hast du im Umfeld keine Rußablagerung gehabt?

Der riss im Krümmer war direkt am übergang vom Krümmer zum Flexrohr , sieht man fast nicht
Der Riss am Ladeluftschlauch war an der unterseite des rechten Schlauchs direkt an der verpressung
Ich mach morgen ein Bild vom Krümmer ... ich weis net ob man es sieht , hab das GunGum weggemacht beim ausbau ...

Hier die Bilder vom defekten Krümmer inkl. Riss am Krümmer-Flexrohr und der defekte Ladeluftschlauch... den defekt vom Ladeluftschlauch sah man nicht von oben , man sah auch den ölnebel nicht

Wie war das bei dir mit Abgasgeruch im Innenraum?

Ich hab keine Fehler und keine Rußablagerungen aber es riecht im Innenraum nach Abgas.
Mit dem Endoskop bin ich schon auf Suche gewesen aber ohne Erfolg.

Wenn alle Fenster zu waren, hat man abgasgeruch wahrgenommen.
den Riss am krümmer sah man bei mir ebenfalls nicht, da die Graphit ringe darüber waren .
Ich würde die an deiner stelle einfach mal zur Seite schieben und dann den Motor starten und vorsichtig am krümmer mit der Hand entlang fahren , dann merkt man es schon ob er dicht is oder nicht .

Ich vermute ja auch dass irgenwo ein Riss sein muss, deshalb baue ich demnächt sobald ich mehr Zeit habe, beide Krümmer ab.

Dort wo die Krümmer zusammen geführt werden ist noch alles wie neu, absolut kein Ruß (79000 km).
Welche Seite war es bei dir?

Bei mir war es die Fahrerseite , hab aber über Facebook mit jemanden geschrieben , der fäährt nen GLE ebenfalls mit OM642 Motor , bei dem war der krümmer direkt am flansch zum motor angerissen auf der beifahrerseite

So wie es aussieht ist das wie bei Lotto. Ich werde mit der Beifahrerseite beginnen da sind keine Lenkungsschläuche o. ä. im Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen