Fehler: p052e71-Kurbegehäuseentlüftungsventil 4 Zylinder Vormopf mit dem M274

Hallo zusammen,

da ich in meiner Zeit auf Motortalk seit ca. 2011/2012 schon oft Hilfe erhalten habe, möchte ich diesen Thread nutzen, um euch auf einen möglicherweise im stillen schlummernden "Fehler" aufmerksam zu machen.

Vorab: Ich bin kein Mechaniker oder Schrauber, alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit (-:

Der Fehler kann alle treffen, die den GLC 250/300 als Vormopf fahren mit dem M274 Motor.

Beim GLC X253 250er aus 2019 meiner Eltern war der Fehlercode p052e71 hinterlegt. Nachdem bei einem Service der Fehler gelöscht wurde, tauchte er aber sofort wieder auf. Fehler:

"Leistungssteller für Regelventil der Kurbelgeäuseentlüftung steckt fest"

Zu dem Problem findet man vor allem auf englisch viel, da die Amerikaner/Kanadier bekanntermaßen fast nur Benziner fahren. Dieses Video auf deutsch erklärt das Problem meines Erachtens sehr gut und kann ich empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=VwyZ9KM2X34&t=407s

Kurz gesagt kann dieses Kurbegehäuseentlüftungsventil undicht werden und somit kann durch die Kapillarwirkung Öl ins Steuergerät gelangen, was zu sehr teuren Schäden führen kann, sodass im worst case! der Kabelbaum und das Steuergerät etc. ggf. getauscht werden muss.

Das blöde ist, dass der Fehler lange Zeit-oder ggfs. auch dauerhaft ohne Motorkontrolleuchte auftritt, sodass man den Fehler als Ottonormalverbraucher nicht bemerkt.

Ich habe daraufhin schnell gehandelt und einen Termin mit der Freien Werkstatt meines Vertrauens vereinbart, um das Teil zu tauschen (mittlerweile dritte Teilenummer: A2740187201 ) und 5 Ölstoppkabel zu verbauen.

In Amerika gibt es auf das Teil 15 Jahre lang Garantie, in Deutschland nicht.

Ich verweise weiters auf meine Antwort und Fragen in dem anderen Thread im W204 Forum:

https://www.motor-talk.de/forum/m-274-oel-im-kabelbaum-t6865544.html?page=18

Bei meinen Eltern war es zum Glück wohl nicht zu spät, da alle anderen Stecker trocken waren.

Es wurden zur Sicherheit 5 Ölstoppkabel: 2x Nockenwellenverstellmagnet, 2x Nockenwellensensor und 1x an diesem "Kurbelgehäuseentlüftungsventil" verbaut, was lt. Mechaniker auch ein ziemliches Gefummel war.

Mein Tipp wäre daher an alle Interessierten, mal ab und an den Fehlerspeicher bei eurem Wagen auf diesen Fehler hin zu überprüfen.

Falls hier jemand schon beim GLC ähnliche Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich über einen Beitrag sehr freuen. Auch was ggf. Mercedes Benz zu dem ganzen gesagt hat?

VG

33 Antworten
sehr gut, Rep. - Kosten sollen in Richtung 1 Tsd.€ gehen. War die Aussage meines KD Beraters.
Habe auch bisher noch kein Duplikat der Rechnung erhalten, werde Ihm mal demnächst auf die Füße treten deswegen
Zitat:
@agemo-27 schrieb am 22. Juli 2025 um 10:43:06 Uhr:
Hab die MB 100 Garantie

Hast du zufällig die Teilenummer von dem Kabel das an das Ventil kommt?

Dieses sind die Best. Nr. von Motoren Zimmer

3 X SW10044 Öl-Stopp Kabel 2 Pin Nockenwellenverstellmagnet / Entlüftungsventil

2 X SW10210 Öl-Stopp Kabel 3 Pin Nockenwelensensor

Moin in die Runde, jetzt hat mich dieser P052E17 - Fehler auch erwischt: Motor 274920 im GLC 250 4MATIC von 08/2016 mit 58.500km.

Mein "Freundlicher" hat auf meinen Hinweis hin anlässlich Service A4 mit TÜV und Fake-Hinweis auf Motorkontroll-Leuchte an den Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da: P052E17 - Fehler vorhanden.

Hatte mein KD-Berater auch schon mal gesehen, beim letzten mal bei einem SL, da war das Steuergerät schon abgesoffen, Schadenssumme >5000€. Zum Glück bei meinem Motor noch alles trocken...

Lt. MB muss bei trockenen Kabeln nur der Oelabscheider (neueste Ausführung A2700109703 für 39,11) und die Entlüftungsleitung (A2740187201 für 63,74) ausgetauscht werden, dann soll (abgeblich !?!) kein Oel mehr austreten. Oelstoppkabel sollen also nicht mehr nötig sein...

MB100 Versicherung übernimmt die Kosten zu 100 %: 96 AWs zu 1706,50 - der Monteur hat schön geflucht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen