Fehler: p052e71-Kurbegehäuseentlüftungsventil 4 Zylinder Vormopf mit dem M274
Hallo zusammen,
da ich in meiner Zeit auf Motortalk seit ca. 2011/2012 schon oft Hilfe erhalten habe, möchte ich diesen Thread nutzen, um euch auf einen möglicherweise im stillen schlummernden "Fehler" aufmerksam zu machen.
Vorab: Ich bin kein Mechaniker oder Schrauber, alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit (-:
Der Fehler kann alle treffen, die den GLC 250/300 als Vormopf fahren mit dem M274 Motor.
Beim GLC X253 250er aus 2019 meiner Eltern war der Fehlercode p052e71 hinterlegt. Nachdem bei einem Service der Fehler gelöscht wurde, tauchte er aber sofort wieder auf. Fehler:
"Leistungssteller für Regelventil der Kurbelgeäuseentlüftung steckt fest"
Zu dem Problem findet man vor allem auf englisch viel, da die Amerikaner/Kanadier bekanntermaßen fast nur Benziner fahren. Dieses Video auf deutsch erklärt das Problem meines Erachtens sehr gut und kann ich empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=VwyZ9KM2X34&t=407s
Kurz gesagt kann dieses Kurbegehäuseentlüftungsventil undicht werden und somit kann durch die Kapillarwirkung Öl ins Steuergerät gelangen, was zu sehr teuren Schäden führen kann, sodass im worst case! der Kabelbaum und das Steuergerät etc. ggf. getauscht werden muss.
Das blöde ist, dass der Fehler lange Zeit-oder ggfs. auch dauerhaft ohne Motorkontrolleuchte auftritt, sodass man den Fehler als Ottonormalverbraucher nicht bemerkt.
Ich habe daraufhin schnell gehandelt und einen Termin mit der Freien Werkstatt meines Vertrauens vereinbart, um das Teil zu tauschen (mittlerweile dritte Teilenummer: A2740187201 ) und 5 Ölstoppkabel zu verbauen.
In Amerika gibt es auf das Teil 15 Jahre lang Garantie, in Deutschland nicht.
Ich verweise weiters auf meine Antwort und Fragen in dem anderen Thread im W204 Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/m-274-oel-im-kabelbaum-t6865544.html?page=18
Bei meinen Eltern war es zum Glück wohl nicht zu spät, da alle anderen Stecker trocken waren.
Es wurden zur Sicherheit 5 Ölstoppkabel: 2x Nockenwellenverstellmagnet, 2x Nockenwellensensor und 1x an diesem "Kurbelgehäuseentlüftungsventil" verbaut, was lt. Mechaniker auch ein ziemliches Gefummel war.
Mein Tipp wäre daher an alle Interessierten, mal ab und an den Fehlerspeicher bei eurem Wagen auf diesen Fehler hin zu überprüfen.
Falls hier jemand schon beim GLC ähnliche Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich über einen Beitrag sehr freuen. Auch was ggf. Mercedes Benz zu dem ganzen gesagt hat?
VG
32 Antworten
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 18. Juni 2025 um 11:30:53 Uhr:
45tsd. Km EZ 04.2019
Lass einfach mal vorsichtshalber den Fehlerspeicher auslesen, ich hatte den Vorteil dies kostenlos zu erhalten weil der Werkstattinhaber ein guter Bekannter/Freund von mir ist.
Hallo,
Was mich wundert, das MB hier, den Fall so einfach abtut. Der 250er von meiner Frau ist auch von 4/2019 und hat noch die MB 100 Garantie. Die kennen das Problem angeblich nicht. Es steht aber in jedem Xentrix Protokoll drin. "Auch wenn wir ihn löschen, steht er demnächst wieder drin. Also ignorieren." Das war die Reaktion von Mercedes hier. Der GLC war mittlerweile bei 2 verschiedenen Mercedes Werkstätten, aber den Fehler behoben hat keine.
Aber da er zurück zu MB geht, stört es mich auch nicht mehr. Ich hab immer noch die Hoffnung, das ein großer LKW kommt und ihn plättet oder was vom Himmel fällt. So eine Schrottkarre habe ich bisher noch nicht erlebt.
Für meine Frau ist das Thema Mercedes, nach dem Fiasko und Ärger erledigt. Wenn ich ehrlich bin überlege ich auch, wie lange ich meinen 43er noch fahre. Dieses ewige, nein das machen wir nicht und dies nicht. Egal ob es originale Teile sind oder nur ein Kabel verlegt werden soll.
Nur zum Ölwechsel und ums Auto laufen, brauche ich keine 140€ Stundenlohn zu zahlen. Meine Freie Werkstatt kann mir mehr über Mercedes erzählen, als es bisher jede Mercedes Werkstatt konnte.
Das Problem mit dem Ölstop-Kabel, gab es auch schon beim SLK 230K. Da wussten die Mercedes Werkstätten hier auch nichts von. Die Freie Werkstatt schon.
hier mal eine weitere Info mit explosionszeichnung, Art. Nr. und Preis
ersetzt werden muss/soll das Teil 220
Mein KD Berater gab mir sofort ein Rep. Termin für den 25.06, auch ich habe die MB100 Garantie, gerne gebe ich Rückmeldung wenn bei mir das Teil ausgetauscht wurde
Hatte vorgestern auch wegen meinem GLC 250 BJ: 01/2018 bei meinem MB / AMG Händler mit dem Werkstattmeister telefoniert um mich wegen des Problems zu erkundigen.
Er wusste natürlich laut Aussage nichts davon, bzw. das der M274 keinerlei Probleme hätte und der Motor top sei.
Was ich soweit zwar laut seiner Sicht akzeptiere, nur der verbale Umgang mit Kunden welche nach möglichen Problemen fragen kann und will ich so nicht akzeptieren, da er meinte ich solle doch mal das Wort "Bauchweh" ins Internet eingeben und lesen was darüber alles geschrieben wird.
Nur bezahle ich in dieser Werkstatt auch einen Stundenlohn von 150,- € und möchte solche Kosten bzw. Reparaturen auch vermeiden.
Das schönste ist aber, das ich beim letzten Kundendienst an meinem GLC die Serviceanzeige nicht zurück gestellt bekommen habe, mit der Begründung das ich zwischen den Serviceinterfallen zu wenige KM gefahren sei und sie deshalb die Anzeige nicht zurücksetzen könnten, da die Elektronik das nicht annimmt. Das hat mir dann keine Ruhe gelassen und habe dann auf Youtube ein Video gefunden in dem alles genau beschrieben wurde und ich hiermit ohne jegliche Probleme die Anzeige zurückstellen konnte.
Das ist für mich wirklich ein absolutes Armutszeugnis für eine Werkstatt welche damit auch seiner vertriebenen Automarke sehr schadet.
Anscheinend ist aber der Kunde eh nur blöd, nur leider verstehe ich nur eines nicht. MB will seine Fahrzeuge über Internet verkaufen und lebt somit über das Internet. Nur die Werkstätten haben den Knall noch nicht gehört das auch sie in naher Zukunft das Internet begraben wird, wenn sie sich damit nicht arrangieren.
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 20. Juni 2025 um 14:17:01 Uhr:
hier mal eine weitere Info mit explosionszeichnung, Art. Nr. und Preis
ersetzt werden muss/soll das Teil 220
Mein KD Berater gab mir sofort ein Rep. Termin für den 25.06, auch ich habe die MB100 Garantie, gerne gebe ich Rückmeldung wenn bei mir das Teil ausgetauscht wurde
Muss man jetzt schon bei MB DHL Paketgebühren bezahlen ??? ;-)
Ähnliche Themen
wenn ich es bestelle und zu mir nach Hause liefern lassen würde dann schon, diese Anfrage habe ich aber nicht bei meinem MB Partner gemacht, sondern bei einem MB Händler mit Online Shop und der verlangt in der Regel nun mal Versandgebühren.
Was ich nicht verstehe. Du hast Garantie und bestellst für die Werkstatt das Ersatzteil inklusive Kosten für Versand?
Haben die das Teil nicht vorrätig?
Oder ist der Kunde nun für den Kauf der Ersatzteile zuständig, die später von der Niederlassung verbaut werden?
Nein, ich habe das Teil nicht bestellt, ich habe mich nur vorab informiert bei einem anderen Händler der noch nicht einmal wusste das es so einen Stellmotor gibt. Der MA des Ersatzteillagers schickte mir deshalb diese Expl. Zeichnung wo ich Ihm das genannte Teil mit der Kennung 220 nannte, danach erhielt ich die Art. Nr. und den Preis. Für meinen MB Partner brauche ich keine Teile bestellen, denn wenn die das auch nicht kennen würden, dann ging mein Fahrzeug mit Sicherheit nicht dorthin zur Rep.
Zitat:
@Starchild schrieb am 21. Juni 2025 um 23:03:34 Uhr:
Was ich nicht verstehe. Du hast Garantie und bestellst für die Werkstatt das Ersatzteil inklusive Kosten für Versand?
Haben die das Teil nicht vorrätig?
Oder ist der Kunde nun für den Kauf der Ersatzteile zuständig, die später von der Niederlassung verbaut werden?
habe Heute mein Fahrzeug von der MB - Werkstatt zurück bekommen, war vom 25 - 27 in deren Händen wegen Austausch des Kurbelgehäuseentlüftungsventils. Die MB 100 Garantie hat die Kosten voll übernommen, zu den Rep. - Kosten kann ich leider noch nichts zu sagen, bekomme aber ein Duplikat der Rechnung noch zugeschickt.
Betrifft der "Fehler: p052e71-Kurbegehäuseentlüftungsventil" nur den Vormopf oder auch den Motortyp 274920, Mopf, Baujahr 2021?
meine Baureihe ist auch der 274920 ob es auch das Bj. 2021 betrifft das kann ich nicht sagen,hier hilft wohl nur mit der SD auslesen lassen um Sicherheit zu haben
Wurde bei dir nur das Ventil gewechselt oder wurden auch Ölstoppkabel verbaut
Bei meinem Bj. 2017 ist auch der Fehlercode hinterlegt.
Der Freundliche meinte das hätte er noch nie gehabt bei den Motoren
Er ruft mich nachher an wegen einem Termin
So wie ich verstanden habe soll nur das Ventil gewechselt werden
Bin mal gespannt
agemo-27
ich habe mir die ölstoppkabel bei Motoren Zimmer bestellt und habe Sie an den (4) Nockenwellenverstellern selbst eingebaut.
Das 5 hat mir die Werkstatt mit eingesetzt beim Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung.
Kosten der 5 Kabel waren knapp 165 €
Danke für die Rückmeldung
Ist das ein großer Akt die 5 Kabel selbst zu verbauen?
Die Werkstatt stellt sich blöde an mit selbst mitgebrachten Teilen
Die wollen nur das Ventil wechseln
an den Nockenwellenverstellern (4) ist es recht simpel, die Sicherungen an den Steckern lösen die Ölstoppkabel dazwischen stecken und anschließend wieder sichern bzw. einrasten.
Zur Not soll die Werkstatt dann das Kabel selbst liefern und dann mit einbauen, oder such dir eine andere MB Werkstatt.
Geht das bei dir auch auf die MB100 oder musst du das selber bezahlen, falls ja dann such dir auf jeden Fall eine andere Werkstatt.
Hab die MB 100 Garantie