Fehler P0351A, jetzt P0352B —-
Hallo zusammen,
ich habe im Fiesta Bj2004 1,25l 51kw
Auf Grund des Fehlers P0351A
- alle Kerzen gewechselt
- alle Zündkabel gewechselt
- neue Zündspule eingebaut.
Fehler war weiterhin vorhanden. Test ergab Zylinder 1/4 zündeten nicht, kein Funke. Zylinder 2/3 zündeten.
Typischer Fehler nach Suche.
Altes Steuergerät raus, GEBRAUCHTES wieder rein. Alles mit FORScan synchronisiert und angelernt, etc.
Nun zünden Zylinder 1/4 und 2/3 nicht mehr. Neuer Fehler P0352B
Ist es jetzt wirklich ein dummer Zufall das das neue gebrauchte Steuergerät auch defekt ist oder gibts noch was anderes was mit widerfahren ist? Langsam Zweifel ich stark an der Suche...Des Fehlers
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@mabe0815 schrieb am 15. Juli 2020 um 12:44:21 Uhr:
Update.
Ja ich verzweifle...
Habe deinen Tipp befolgt 10min. Dann Zündung an. Lief irgendwie ganz okay vom Gehör her knapp über 1000 RPM aber irgendwie hörte es sich noch komisch an.
Motor aus wieder an, Startschwierigkeiten.
Jetzt hab ich wieder den Fehler P0352B
Kann’s wohl an der Zündspule liegen an der alten und der neuen? Oder doch am Steuergerät? ??
Das klingt ja eigentlich ganz gut. Du hast beobachtet das der Motor ohne Fehlzündungen bei 1000 Umdrehungen lief. Bei erneutem start wars wieder mit Fehlzündungen. Fehler tritt also sporadisch auf wie ein Wackelkontakt. Hol dir nen Partner der dir während dem Start am Kabel bisschen wackelt und beobachte ob die Fehlzündungen damit zutun haben wie das Kabel geknickt ist. Prüf auch alle Kontakte. Wenn du drei Steuergeräte benutzt hast und immer
P0352B
Rauskam dann ist das eindeutig. Ich würde da auch Mal Kerzen Reihenfolge tauschen und eine andere Zündspule versuchen.
Zitat:
@Provaider schrieb am 15. Juli 2020 um 21:13:43 Uhr:
Du hast dich nie ausgelassen welche Marken du im Bereich der Zündung verbaut hast.
Zündkerzen würde ich immer cverwenden, bei Kabel und Spule neben Motorcraft, Bosch und Beru.
Kabel: Bosch
Zündspule: Bosch
Kerzen: „no Name“ Topran.
Dann wechseln Mal die Kerzen auf motorcraft und halte dich von topran fern.
Ich hatte von denen Mal einen Ölfilter, der hätte keine Rücklaufsperre. Seit dem ist die Marke für mich gestorben.
Die Originalkerzen sind bei eBay so billig da lohnt sich es nicht auf zweifelhafte Marken zu setzen.
Quertauchen kann helfen das Problem einzugrenzen.
Update:
Neue Kerzen von Motocraft
Neuer Zündverteiler (Original)
alles angeschlossen. Nochmal Kontaktspray zwischen PCM und Stecker.
15min nur Zündung an.
Gestartet...Fehler P0352B
200m gefahren, Auto aus.
Jetzt wieder beide Fehler P0351 und P0352
So nu hab ich auch kein Bock mehr.
Was würdet ihr empfehlen? Werkstatt und vermutlich ordentlich Geld ausgeben, den ich würde bei der Sache direkt zu FFH und nicht in eine Freie. Oder die Karre verkloppen?
Das traurige dabei ist, der Wagen hat erst nachweislich 67tkm 1. Hand
Zündet der zylinder wirklich nicht oder läuft der ohne Probleme?
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 18. Juli 2020 um 21:10:49 Uhr:
Zündet der zylinder wirklich nicht oder läuft der ohne Probleme?
Zündet nicht. Den Beweis liefern mir die neuen Zündkerzen
Die Kabel sind aber wirklich inordnung? Es kommt kein funke an? Wenn nein, kommt ein funke an der Spule an für den zylinder?
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 18. Juli 2020 um 22:05:03 Uhr:
Die Kabel sind aber wirklich inordnung? Es kommt kein funke an? Wenn nein, kommt ein funke an der Spule an für den zylinder?
Alle neu direkt von Bosch.
Neu heißt ja nicht unbedingt inordnung.
Hattest du geguckt das an dem besagten zylinder wirklich n kein funke an kommt bzw die Spule nichts ausgibt? Wenn da nichts ausgegeben wird muss es ja evt doch was mit dem Stecker zur Spule sein bzw zum Steuergerät
Einfach Mal die Kabel tauschen und sehen ob der Fehler mit wandert. Oder von den alten Kabeln welche verwenden.
Ein funken kann optisch Ok sein, unter Druck im Zylinder aber trotzdem zu schwach. Nur wenn Kein Funken kommt ist es eine sichere Diagnose.
Neue Teile sind leider kein Garant für Fehlerfreiheit.
Ansteuerung der Zündspulen mit Oszilloskop prüfen, da wo das Steuergerät angeschlossen ist. Da sieht man ganz klar, ob jeder Zylinder angesteuert wird, oder nicht. Möglicherweise hat das Kabel zwischen Zündspule und Steuergerät einen Kabelbruch. Das Oszilloskop nicht an den Kerzenstecker anschließen, das überlebt der Oszilloskopeingang nicht. Schau ein Video bei Youtube wie man ein Oszilloskop einstellt. Trigger, Zeitbasis, Verstärkung, nur die Grundlagen reichen.
Kompression prüfen.