Fehler P0303 an was kann es liegen
Hallo
Bei meinem Insignia 2.0 turbo 4x4 geht seit 2 Tagen die motorkontrollleuchte an und nach Auslesen des Fehlers habe ich festgestellt dass es der Fehler P0303 (Fehlzündung Zylinder 3 ) ist. Der Motor ruckelt auch stark und Leistungsverlust ist auch da. Das Fahrzeug hat grade mla 20000 km runter, da wundert mich so ein fehler schon ein wenig.
An was kann dieser Fehler liegen? Was kann ich machen um die ursache für den Fehler einzugrenzen?
Zündkerzen sind noch die ersten, aber die können nach 20000km ja noch nicht platt sein. Kann man die Zündspulen der einzelnen Zylinder mal tauschen um zu sehen ob der Fehler wandert?
Bin für jade Hilfe dankbar
28 Antworten
Die betroffene Zündkerze ist an der elektrode deutlich dunkler als die übrigen Kerzen.
Die ersten Kerzen waren von Denso- gewechselt nach 20 tkm
Die 2. dann original Opel - gewechselt nach 25tkm
Jetzt mal sehen wie lange die NGK halten
Zitat:
@CBronson schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:13:21 Uhr:
Hallo
Bei meinem Insignia 2.0 turbo 4x4 geht seit 2 Tagen die motorkontrollleuchte an und nach Auslesen des Fehlers habe ich festgestellt dass es der Fehler P0303 (Fehlzündung Zylinder 3 ) ist. Der Motor ruckelt auch stark und Leistungsverlust ist auch da. Das Fahrzeug hat grade mla 20000 km runter, da wundert mich so ein fehler schon ein wenig.
An was kann dieser Fehler liegen? Was kann ich machen um die ursache für den Fehler einzugrenzen?
Zündkerzen sind noch die ersten, aber die können nach 20000km ja noch nicht platt sein. Kann man die Zündspulen der einzelnen Zylinder mal tauschen um zu sehen ob der Fehler wandert?
Bin für jade Hilfe dankbar
Ich hatte vor zwei Wochen auch das Problem: Zündaussetzer bzw. Fehlzündung Zylinder 1. Dann wurden die Zündkerzen gewechselt aber ohne Erfolg. Der Meister war ratlos und hat dann mit Opel telefoniert. Der Sachbearbeiter hat sofort gewusst, dass der Motor kaputt ist und gewechselt werden muss und das nur nach 29000 km. Die erste Motorenserie des 2.0 Turbo SIDI 250 PS FL soll fehlerhaft sein.
Ich würde mich nicht wundern wenn es ein Software Update für das Motorsteuergerät gibt für die Zündung um den Fehler zu beheben, gab es damals bei meinem 1.8 auch.
Und ein Zündmodul kann auch mal defekt gehen, auch das habe ich hinter mir bei ca. 85.000 Km.
Allerdings ohne Fehlercode P0304, also vierter Zylinder, denn es liefen alle 4 Zylinder mit Fehlzündungen.
Festgestellt habe ich es nur mit dem OPCOM und dem Bereich Zündung in der Software.
Dort konnte ich sehen wie die Fehlzündungen auf allen Zylindern hoch gezählt wurden ,aber kein Fehlercode P030X.
Gebe mal hier die Fahrgestellnummer (VIN) ein und schaue mal nach was für ein Update vorliegt auf dem Server.
https://tis2web.service.gm.com/tis2web
Ähnliche Themen
Kommt ungültige VIN wenn ich da was eingebe.
Kann mir jemand sagen wann es das letzte Update für das Steuergerät gab?
Was kostet so ein Update und wie lange dauert es?
O=0
W0L0xxxx
na unter dem link zum motorsteuergerät navigieren, die versionsnummer notieren. einen zugang zum tis2web kaufen, ein multiple diagnostic interface kaufen und den softwarestand deines fahrzeugs abrufen, nummern vergleichen oder gleich per service programming system flashen. fertig.
Zitat:
@CBronson schrieb am 27. Juli 2016 um 11:07:47 Uhr:
Danke jetzt gings :-)
Und wo finde ich jetzt raus ob es eine neuere Firmware gibt?
Erst mal lesen was dort steht, ob es eine Verbesserung gibt für irgendwelche Probleme
VIN eingeben
K20 Motorsteuergerät
Programmierung
Motor auswählen
&Ct3 auswählen Deutschland, wenn Du keinen Reimport hast.
Sieht dann so aus
Welche Software Du hast, kannst Du mit dem OPCOM auslesen oder beim FOH machen lassen, Kosten ca. 25-50 Euro je nach Laune des FOH für das Update.
Wenn es zu der Motorseriennummer eine Feldabhilfe gibt, dann kann das der FOH recht schnell bestätigen. Wobei für eine Fehlzündung dann schon Probleme wie fehlende/defekte Kolbenringe in Betracht kommen müssten wenn dann schon der Motor gewechselt werden muss.
Das würde ich in Anbetracht des Aufwands dann lieber erst durch Messung des Zylinderdrucks nachweisen lassen.
MfG BlackTM
So ein Jahr und 8 Monate sind rum und ich melde mich mal wieder mit dem alten Problem. Gleiche Symptome wie Leistungsverlust beim Beschleunigen und Ruckler. Auslesen des Fehlerspeichers ergab dieses Mal P0301, also Probleme mit dem ersten Zylinder. Foto von den Kerzen siehe Anhang.
Beim letzten Mal hatte ich noch die Spulen 3 und 4 getauscht, nur leider kam jetzt der Fehler auf 1.
Seit dem letzten Wechsel sind wieder so 24tkm drauf gekommen, also alles ein bisschen seltsam.
Dieses Mal habe ich die Spulen aber auch gleich alle neu gemacht, mal sehen wie lange es jetzt gut geht. Die 20km Probefahrt verlief zumindest wieder gut. Keine Ruckler gute Beschleunigung über alle Drehzahlen.
@CBronson
Ähm, du wechselt die Zündkerzen einzeln?
Wer macht denn sowas?
Welchen Motor hast du denn, das sieht nach einem Turbomotor den Zündkerzen nach zu beurteilen.
Nö ich wechsel die nicht einzeln, wo habe ich das geschrieben? Oder habe ich mich nur undeutlich ausgedrückt.
Es ist der 2,0l mit 250PS
Da sind die Zündspulen einzeln.
Ich hoffe es bleibt bei den Spulen. 🙂 Meine Steuerkettengeschichte hat genau so angefangen 🙂