Fehler P0138
Hallo, ich glaube mein Fiesta will mich ärgern. In den letzten 3 Monaten ein Problem nach dem anderen. Den Fehler P0138 hatte ich vor 1/2 Jahr schon mal. Die Ford Werkstatt hat daraufhin die Lambdasonde nach Kat und die Zündkerzen erneuert. Gestern ging die Lampe wieder an. Am Fahren ändert sich nichts, der Motor läuft genauso wie immer. Ich habe dann meinen Laptop und Forescan bemüht und den Fehler P0138 angezeigt bekommen. Also wieder soll es die Lambdasonde nach Kat sein. Kann das wirklich sein? War beim letzten Mal schon nicht ganz billig.
Was ich noch wissen möchte, Forescan fragte mich ob ich einen Schalter habe. Was für ein Schalter? Ich habe nein angeklickt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rabe2701 schrieb am 4. April 2020 um 13:14:37 Uhr:
Ohne Schalter auslesen und Fehler löschen.
Mit Schalter Änderungen schreiben plus Pats Programmierung.
Das stimmt so aber nicht. Wer verbreitet diese Gerüchte?? Der Umschalter am ELM 327 ist dazu da,damit man ,je nach Fahrzeug,in allen Steuergeräten Fehlercodes auslesen kann. Es ist ein Umschalter zwischen dem HS-CAN und dem MS-CAN Netzwerk.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Für die nachkat gibs auch eine geänderte Version?
Also es ist der 8566/ACI (1,3 Ez.2007). Die Lambdasonde ist ja letztes Jahr erneuert worden, meinst Du nicht, dass die auch die Software erneuert haben?
Das mit dem Stecker werde ich mir auf jeden Fall anschauen denn es war ja vor ein paar Wochen in der Tat das Thermostatgehäuse defekt und ist bei Ford getauscht worden. Kommt man da so ran?
Zu dem OBD2 Adapter: Benötige ich nun den mit Schalter oder ist das unnötig?
Stecker vom Motorsteuergerät muss ausgebohrt werden mit einer Bohrbuchse. Softwareupdate wird nicht automatisch mit gemacht. Wenn schon dann gleich mit Schalter kaufen,nur so kann man alle Steuergeräte auslesen.
Update smussen nicht unbedingt gemacht werden. N Update wäre nur bei der vorkat Sonde nötig.
Du müsstest mir mal ein gefallen tun, wenn das tablet mit forscan läuft. Und zwar die Software version vom stg also vom. Steuergerät auslesen.
Wenn du das Problem mit p0138 schon vor der neuen Sonde hattest, wäre das was @mechanic74 sagt schon nicht Abwägig.
Beim erneuern der vorderen Lambdasonde muss ggf. ein Softwareupdate des Motorsteuergerät gemacht werden,je nach Motor/Baujahr, es gibt einige TSI zu dem Thema.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 5. April 2020 um 11:22:56 Uhr:
Beim erneuern der vorderen Lambdasonde muss ggf. ein Softwareupdate des Motorsteuergerät gemacht werden,je nach Motor/Baujahr, es gibt einige TSI zu dem Thema.
Bei ihm geht's ja um nachkat Sonde
Wie auch immer, Verkabelung unter Last bis zum Motorsteuergerät prüfen,um 100% ig sicher zu gehen muss der Stecker vom Motorsteuergerät ausgebohrt werden. Anschließend neuen Dichtsatz einbauen,es empfiehlt sich aber keine neue Abreissschraube zu verwenden,sondern eine normale Sechskant oder Inbusschraube.
Hast Du die genauen Masse der Bohrbuchse? Ich habe gerade mit meinem Schwager gesprochen, der ist Dreher und könnte mir so ein Teil problemlos anfertigen.
Nachtrag:
Ich habe die Masse gefunden Höhe 50mm, Außen 13 mm, Innen 6 mm
Und wie siehts aus? Könntest du mittels forscan auch nochmal deine pcm software Version auslesen? das wäre nett.
Nein habe ich nicht. Das Auto steht zur Zeit bei meinem Neffen, der entfernt mir diverse Rostschäden an der Heckklappe, solange fahre ich seinen KA. Sobald ich das Auto wieder habe geht es weiter.
Ach ja, ich habe mir Forscan auf das Android Tablet meiner Tochter drauf gemacht. In der Auswahl finde ich aber keine Lambdasonde 2, nur die 1 ist aufgelistet, das ändert sich auch nicht wenn ich den KA von meinem Neffen auslese. Vielleicht hat der auch gar keine zweite Sonde.
Der hat eine zweite Sonde. Ich guck nachher mal selber und mach dir n Screenshot von
So findest du die..
Diagram - >Auf +Drücken - > Pcm HTR12 zylinderreihe 2, O2 sensor zylinderreihe 2 hinzufügen - > AUF play drücken - > DANN siehst die Werte
So, wollte mich mal wieder melden. Ich habe mein Auto wieder. Der Fehler ist immer noch der gleiche. Ich hatte ja nun, auf euer anraten hin, versucht mit Forscan Light die Lambdasonde abzufragen. Jedesmal wenn ich darauf klicke kommt die Meldung, dass Forscan Light leider beendet werden muss. Ich dachte es liegt vielleicht am Tablet und habe mir noch ein anderes Android Tablet geliehen aber auch hier stürzt das Programm ab sobald man die Lambdasonden auslesen will (aber auch bei allen anderen Test's). Ich kaufe mir jetzt ein Windows Tablet und teste es dann nochmal. Ich melde mich dann wieder!