Fehler P0105 Saugrohrdruck lässt sich nicht Beheben
Hey Leute,
Ich habe seit ca 2 Monaten den Fehler P0105 im Steuergerät und er lässt sich nicht löschen.
Den Sensor habe ich heute getauscht und der Fehler ist immer da. Jetzt habe ich nicht weitere Fehler im Steuergerät unteranderem auch die AdBlue-Störung.
Kann mir jemand sagen wie ich den Fehler weg bekomme?
Beste Grüße.
28 Antworten
Zitat:
@MPeet schrieb am 1. Juli 2024 um 13:52:49 Uhr:
Ist VCDS Freeware?
Die Software kostet nichts, aber der Stecker ab ca. 300€
Laut Diagnosesoftware:
P0105 Absoluter oder barometrischer Einlass-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Laut Diagnosesoftware:
P0105 Absoluter oder barometrischer Einlass-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion.
So einen Fehlerspeichereintrag lese ich zum ersten mal.
Einen Ausdruck mit VCDS mit dem was du da oben zeigts kann ich nichts mit anfangen.
Der Hauptfehler ist "P0105" den kann ich nicht löschen.
Das ist der Saugrohrdrucksensor. Daher möchte ich gerne wissen, wo dieser im Motorraum sitzt. Ich habe den Ladedrucksensor gewechselt.
Was würde dir denn helfen?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. Juli 2024 um 17:40:59 Uhr:
Zitat:
Laut Diagnosesoftware:
P0105 Absoluter oder barometrischer Einlass-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion.
So einen Fehlerspeichereintrag lese ich zum ersten mal.Einen Ausdruck mit VCDS mit dem was du da oben zeigts kann ich nichts mit anfangen.
Das ist ehrlich gesagt Müll.
Solche Fehlerspeichereinträge wie "Absoluter oder barometrischer Einlass-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion".
Die kenne ich nicht und lese die zum ersten mal.
Du kannst ja eine freie Werkstatt aufsuchen die VCDS nutzen und dort auslesen lassen.
Unabhängig von der Software sind die Temperatur mit -40° und der Druck (bei stehendem Motor) mit 212kpa nicht plausibel.
Das würde ich checken…
Kannst du mir auch sagen, wo dieser Sensor sitzt?
Ich habe keine Ahnung wo im Ansaugstrang dieser Sensor ist um diesen zu prüfen.
Ich habe vom CNHA keine Unterlagen, aber ich kann wie @Nick-Nickel auch nicht glauben, dass da zwei Sensoren werkeln.
Alles Spekulatius, ein hier eingestellter VCDS-Scan ist der nächste Schritt, sonst kommt man hier nicht weiter.