Fehler: Nullprogrammierung nicht erfolgt/nicht möglich - (Niveauregulierung)
Hallo Zusammen,
bei meinem W211er hab ich folgendes Problem:
Vor ein paar Wochen erschien die im Display das Auto mit dem Pfeil nach oben. Werkstatt aufgesucht und Niveausensor hinten gewechselt. Erst einen Sensor aus dem Zubehör, der ging leider nicht, dann Originalmercedesteil. Der geht, Fehlermeldung weg.
Plötzlich ein lautes Knarrendes Geräusch vorne an den Scheinwerfern und die Fehlermeldung beim Auslesen: Nullprogrammierung nicht erfolgt/nicht möglich
Also zu Mercedes und Stardiagnose gemacht. Das Knarren der Scheinwerfer sind wohl schwergängige Stellmotoren, gut.
Die Diagnose ergab, Stecker zum Sensor defekt. Gut, Stecker gewechselt und wieder zur Diagnose zu Mercedes. Wieder o. g. Fehler und Sensor vorne sendet zu wenig (Ist-Wert 2100 und Sollwert 2700-3500)
Der Nachbar hat einen Mercedes gleiches Model zum Ausschlachten. Sensor da raus und bei mir rein. Wieder zu Mercedes. Wieder gleiche Fehlermeldungen. * Nullprogrammierung nicht erfolgt/nicht möglich* und der Sensor sendet zu wenig Informationen. Komisch nur, es sind wieder haargenau die selben Werte.
Was kann ich denn jetzt machen? Mercedes sagt "Mit dem Auto würde ich keine 200 mehr fahren und keine Anhänger ziehen." Auto muss aber Pferdeanhänger ziehen und ist jeden Tag auf der Autobahn.
Neuen Sensor könnte man einbauen. Sonst fällt mir nichts ein.
Habt Ihre vielleicht eine Idee?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Verstehe schon, doch wenn man solchen Leuten die Fakten präsentiert kann man sich im Grunde nicht mehr rausreden. Und solchen Leuten tut es manchmal gut wenn man ihnen ihre eigenen Unfähigkeit aufzeigt.
16 Antworten
Ach die reden sich doch eh nur raus.
Bei einer der Beiden habe ich nichts anderes erwartet. Die wollten uns schon mal abzocken.
Verstehe schon, doch wenn man solchen Leuten die Fakten präsentiert kann man sich im Grunde nicht mehr rausreden. Und solchen Leuten tut es manchmal gut wenn man ihnen ihre eigenen Unfähigkeit aufzeigt.