1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehler: Mengen-Mittelwert-Adaption Code 2553

Fehler: Mengen-Mittelwert-Adaption Code 2553

Mercedes E-Klasse W211

hallo Gemeinde,

leider bekomme ich nicht heraus, welcher Fehler sich bei meinem V6 CDI dahinter verbirgt.

Die Lambdasonde habe ich gewechselt, leider ist der Fehler immer noch da.

Wer weiß, was das sein kann ??????????

Was überwacht denn die Mengen-Mittelwert-Adaption, wozu dient die ????

Vielen Dank für eure Unterstützung.

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


hallo Gemeinde,

leider bekomme ich nicht heraus, welcher Fehler sich bei meinem V6 CDI dahinter verbirgt.

Die Lambdasonde habe ich gewechselt, leider ist der Fehler immer noch da.

Wer weiß, was das sein kann ??????????

Was überwacht denn die Mengen-Mittelwert-Adaption, wozu dient die ????

Vielen Dank für eure Unterstützung.

glyoxal

Hallo

ich weiß nicht um es für dich noch von Interesse ist, allerdings hatte ich das selbe Problem.

Die Motorkontrollleuchte ging ständig an und wieder aus, allerdings ohne Leistungsverlust oder ähnliches.

Bei mir wurde das AGR, die Lampdasonde und die Luftfilter gewechselt und auch adaptiert nichts.

Schlussendlich habe ich den Fehler selber gefunden.

Ein Luftmassenmesser hatte sich gelöst und durch einen 1mm, großen Spalt, Falschluft gezogen.

LMM eingeklebt und der Fehler war weg und dass nach ca. 6 Monaten suchen und doktern der Werkstätten (Mercedes und Co.)

Hoffe ich kann mit diesen Informationen noch anderen weiter helfen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


hallo Gemeinde,

leider bekomme ich nicht heraus, welcher Fehler sich bei meinem V6 CDI dahinter verbirgt.

Die Lambdasonde habe ich gewechselt, leider ist der Fehler immer noch da.

Wer weiß, was das sein kann ??????????

Was überwacht denn die Mengen-Mittelwert-Adaption, wozu dient die ????

Vielen Dank für eure Unterstützung.

glyoxal

Den Code kenne ich nicht, aber die Mengen-Mittelwert-Adaption wird nach dem Luftfilterwechsel

mit SD zurückgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von WB280



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


hallo Gemeinde,

leider bekomme ich nicht heraus, welcher Fehler sich bei meinem V6 CDI dahinter verbirgt.

Die Lambdasonde habe ich gewechselt, leider ist der Fehler immer noch da.

Wer weiß, was das sein kann ??????????

Was überwacht denn die Mengen-Mittelwert-Adaption, wozu dient die ????

Vielen Dank für eure Unterstützung.

glyoxal

Den Code kenne ich nicht, aber die Mengen-Mittelwert-Adaption wird nach dem Luftfilterwechsel
mit SD zurückgestellt.

Hallo WB280

im Fehlerprotokoll steht : Code 2553 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption: -1
Die gelbe Motorkontrollleuchte geht auch nicht mehr aus.
Ist dafür der Fühler an dem Ansaugkanal nach dem Luftfilter zuständig ?
Wenn die Luftfilter gewechselt wurden, muß dann immer der Fehler gelöscht werden ?

Vielen Dank für die Rückmeldungen

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von WB280


Den Code kenne ich nicht, aber die Mengen-Mittelwert-Adaption wird nach dem Luftfilterwechsel
mit SD zurückgestellt.

Hallo WB280

im Fehlerprotokoll steht : Code 2553 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption: -1
Die gelbe Motorkontrollleuchte geht auch nicht mehr aus.
Ist dafür der Fühler an dem Ansaugkanal nach dem Luftfilter zuständig ?
Wenn die Luftfilter gewechselt wurden, muß dann immer der Fehler gelöscht werden ?

Vielen Dank für die Rückmeldungen

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von WB280


Die Mengen-Mittelwert-Adaption wird nach jedem Luftfilterwechsel zurückgesetzt. Du solltest
vieleicht mal Deine beiden Luftfilter prüfen bzw erneuern und dann den Wert beim😛 zurückstellen
lassen.

Danke WB280,,

die Luftfilter sind erneuert worden, da jetzt der Wert auf -1 steht, muß der Wert geändert werden mit der SD oder reicht es aus den Fehler zu löschen. Ich kenne mich leider nicht so gut aus mit der SD.

Danke

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von WB280


Die Mengen-Mittelwert-Adaption wird nach jedem Luftfilterwechsel zurückgesetzt. Du solltest
vieleicht mal Deine beiden Luftfilter prüfen bzw erneuern und dann den Wert beim😛 zurückstellen
lassen.
Danke WB280,,

die Luftfilter sind erneuert worden, da jetzt der Wert auf -1 steht, muß der Wert geändert werden mit der SD oder reicht es aus den Fehler zu löschen. Ich kenne mich leider nicht so gut aus mit der SD.

Danke

glyoxal
Da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Als sich bei mir ein Bienenvolk im Luftfilter eingenistet hatte
wurden die Luftfilter gewechselt und die Mittelwertadaption zurückgestellt. Kosten für die Rückstellung ca. 37 €. Seit dem wechsele ich die Luftfilter jährlich, ist billiger als die Rückstellung und der Motor kann immer gut durchatmen.

Löschen wird nich reichen, auf jedenfall zurückstellen (adaptieren) lassen...

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


im Fehlerprotokoll steht : Code 2553 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption: -1

wer/wo/was hat ausgelesen?

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


im Fehlerprotokoll steht : Code 2553 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption: -1
wer/wo/was hat ausgelesen?

Hallo Heizölraser,

habe beim 🙂 auslesen lassen, da die gelbe Motorkontrolleuchte anging.
Lt. Fehlerprotokoll: Code 2668-002 Bauteil G3/2 O2 Sonde vor Kat prüfen. Schub Fehler Der Grenzwert ist unterschritten. Code 2553 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption: -1.
Da ich vor drei Monaten die Luftfilter gewechselt und gestern die Lambdasonde, ist das sehr merkwürdig, da der Fehler noch da ist. Werde heute zum erneuten Mal die Luftfilter überprüfen.
Ist immer ein Schweinkram, die Kästen da rauszunehmen.
Wenn ich den Fehler jetzt nicht finde, habe ich langsam genug von dieser ganzen Technik.
Jedesmal auslesen und Fehler löschen summiert sich doch sehr.

gruß glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Löschen wird nich reichen, auf jedenfall zurückstellen (adaptieren) lassen...

Hallo Heizölraser,

was bedeutet adaptieren ? wird der jetzige Wert von -1 geändert ? 
Obwohl die Luft-Filter neu sind, taucht nach drei Monaten so ein blöder Fehler auf.
Den Wechsel der Lambdasonde hätte ich mir auch sparen können. Die kostet immerhin auch
schlappe 250 Euro.

Gruß
glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


hallo Gemeinde,

leider bekomme ich nicht heraus, welcher Fehler sich bei meinem V6 CDI dahinter verbirgt.

Die Lambdasonde habe ich gewechselt, leider ist der Fehler immer noch da.

Wer weiß, was das sein kann ??????????

Was überwacht denn die Mengen-Mittelwert-Adaption, wozu dient die ????

Vielen Dank für eure Unterstützung.

glyoxal

Hallo

ich weiß nicht um es für dich noch von Interesse ist, allerdings hatte ich das selbe Problem.

Die Motorkontrollleuchte ging ständig an und wieder aus, allerdings ohne Leistungsverlust oder ähnliches.

Bei mir wurde das AGR, die Lampdasonde und die Luftfilter gewechselt und auch adaptiert nichts.

Schlussendlich habe ich den Fehler selber gefunden.

Ein Luftmassenmesser hatte sich gelöst und durch einen 1mm, großen Spalt, Falschluft gezogen.

LMM eingeklebt und der Fehler war weg und dass nach ca. 6 Monaten suchen und doktern der Werkstätten (Mercedes und Co.)

Hoffe ich kann mit diesen Informationen noch anderen weiter helfen

Hallo
ich weiß nicht um es für dich noch von Interesse ist, allerdings hatte ich das selbe Problem.
Die Motorkontrollleuchte ging ständig an und wieder aus, allerdings ohne Leistungsverlust oder ähnliches.
Bei mir wurde das AGR, die Lampdasonde und die Luftfilter gewechselt und auch adaptiert nichts.
Schlussendlich habe ich den Fehler selber gefunden.
Ein Luftmassenmesser hatte sich gelöst und durch einen 1mm, großen Spalt, Falschluft gezogen.
LMM eingeklebt und der Fehler war weg und dass nach ca. 6 Monaten suchen und doktern der Werkstätten (Mercedes und Co.)

Hoffe ich kann mit diesen Informationen noch anderen weiter helfenHallo,
ich habe auch das gleiche Problem. Kannst du mir bitte sagen, wo bei dir genau dieser Spalt am Luftmassenmesser war? Vielen Dank

Moin,

seit ihr hier weitergekommen?

Hab leider aktuell den gleichen fehler.
Danke.

gruß

Würde mich auch interessieren der Spalt

Deine Antwort
Ähnliche Themen