Fehler Leuchtweitenregulierung nach Fahrwerkseinbau

Opel Vectra C

Hi,

hab gestern mein KAW Fahrwerk verbaut.Lief soweit alles wunderbar..
Eben beim Reifenhändler noch ne Achsvermessung machen lassen...auch ok..

Jedenfalls leuchtet seit dem Umbau gestern (also auch vorm Achsvermessen) die Kontrolllampe der Leuchtweitenregulierung im Tacho
Mein Vectra hat XENON...

War daraufhin beim FOH eben und der meinte direkt da muss wohl der Sensor defekt sein..Er mitm Tech2 ran..Also Sensor arbeitet auf jedenfall...Lau Tech2 jedenfalls...Trotzdem meldet er den Fehler..Der FOH den Sensor mal von der Achse abgeschraubt und manuell verstellt...Dann geht der Fehler mal weg und kommt wieder..je nach Stellung.

Muss der Sensor denn eventuell nach dem Einbau des Fahrwerks neu kalibriert werden??
Der FOH meinte bei den Vectra`s muss das nicht gemacht werden, sondern läuft alles automatisch...

Jemand ne Idee was ich machen kann??Hab beim Einbau EXTRA aufgepasst bei Kabeln etc.. also schließe ich einen Kabelbruch einfach mal aus..
Und das der Sensor ausgerechnet NACH Einbau des Fahrwerks defekt ist..erscheint mir auch etwas merkwürdig..

Schonmal vielen Dank im Vorraus..

Gruß Patrick

26 Antworten

Hi,

habe eben nachgeschaut,Sensor sitzt vorn links..Hab mal die Kabel kontrolliert..schaut alles gut aus soweit..

Ma ne Frage:
Wie is das bei euch bei den Xenons (Vorfacelift) wenn ihr nur die Zündung anmacht..Kommt da vom rechten Scheinwerfer auch so ein lautes Knarzen??Das hört sich so an als ob ein Stellmotor gegen,sprich über nen gewissen "Anschlag" fährt..

Bei Zündung EIN regeln bei mir beide Scheinwerfer nach unten und regeln dann wieder hoch..
Aber alles ziemlich laut,kommt mir so vor als wäre das vorher ned gewesen...
Wenn ich am rechten Scheinwerfer den Stecker abziehe regelt gar nix mehr,also auch ned der linke Scheinwerfer..

Oh man da muss wohl doch die Werkstatt ran

isch hör garnüx (allerdings kein afl)
sicher das es ned die umluftklappe der klima ist? 🙂

Nee nee das is sie garantiert ned...

Aus nem anderen Forum hab ich jetzt gehört das es wohl doch daran liegen kann das die Sensoren neu kalibriert werden müssen da der Stellmotor nun am Anfang weiter fährt als er soll...
Deswegen knarzt das auch so ...

Also mal schauen werd morgen zum FOH fahren..

Würd mich dann mal intressiern wie die Kalibrierung abläuft,wie lang es dauert und vorallem was es kostet.

Bitte dann mitteilen

Ähnliche Themen

So war eben nochmal beim FOH...

Fazit:Sensor hinten links Spannung zu niedrig..Das Teil ist defekt..
Nu mal schauen wo ich günstig einen neuen bekomme.

Kann mir jemand sagen ob man auch die Sensoren von z.B. nem Kombi Vorfacelift nehmen kann?
Oder gibts da auch Unterschiede bei den Sensoren?

Gruß Patrick

was soll das Teil denn neu kosten??? so teuer?

Um die 170EUR laut FOH :-(

V6 fahren und keine 170 Euro über? oO

OH WAS EIN SINNIGER BEITRAG....
Was hat das eine mit dem anderen zu tun...

war grad beim FOH und der hat mir die Scheinis neu Kalibriert. Dauerte keine 5min und gekostet hats ausser 5Euro Kaffeekasse auch nix...

Bei mir wurde vor etwa einem Jahr auch einer der Sensoren gewechselt, Materialpreis lag etwa bei 70€ wenn ich mich recht erinnere . Deine 170€ wären dann aber mit Aus- und Einbau (und Kaffeepause) oder?!

nee der hatte gemeint das Teil kost 170EUR ..
Werd wohl morgen nochma bei nem anderen FOH vorbeischauen und Preise vergleichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen