Fehler Lambdakorrektur hinter Kat

Audi S8 D4/4H

Hallo liebe Community,

da bin ich seit Längerem mal wieder und benötige Euer Schwarmwissen. Die Suche hier hat mich noch nicht weitergebracht. Diesmal geht meine Motorkontrolleuchte an. Mit VCDS ausgelesen und folgenden Eintrag:

7636 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Kat

P2096 00 [11101101] - Regelgrenze mager überschritten

Motordrehzahl: 1561 U/min

normierter Lastwert: 14,9%

Umgebungsluftdruck: 990 mBar (also im Saugbetrieb)

Fahrzeug hat jetzt 260.000 runter und letztes Jahr 2 neue Benzinhochdruckpumpen bekommen. Die MKL kommt seit drei Wochen regelmäßig nach einem Tag wenn ich den Fehler lösche. Ich habe vor 2 Wochen auch etwas mit Fühler Benzindruck oder ähnlich gelesen...der Fehler bleibt jedoch aus und kommt nicht mehr.

Ich habe hier etwas von Falschluft gelesen (hinter dem Flexrohr). Wenn im Auspuff was undicht wäre, dann bilde ich mir ein das hören zu können. Noch andere Ideen? Wie würdet Ihr die Sache angehen?

Schon mal Danke für Eure Hilfe

Gruß Groni

28 Antworten
Zitat:
@Groni01 schrieb am 29. Juli 2025 um 23:44:13 Uhr:
Hallo liebe Community,
da bin ich seit Längerem mal wieder und benötige Euer Schwarmwissen. Die Suche hier hat mich noch nicht weitergebracht. Diesmal geht meine Motorkontrolleuchte an. Mit VCDS ausgelesen und folgenden Eintrag:
7636 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Kat
P2096 00 [11101101] - Regelgrenze mager überschritten
Motordrehzahl: 1561 U/min
normierter Lastwert: 14,9%
Umgebungsluftdruck: 990 mBar (also im Saugbetrieb)
Fahrzeug hat jetzt 260.000 runter und letztes Jahr 2 neue Benzinhochdruckpumpen bekommen. Die MKL kommt seit drei Wochen regelmäßig nach einem Tag wenn ich den Fehler lösche. Ich habe vor 2 Wochen auch etwas mit Fühler Benzindruck oder ähnlich gelesen...der Fehler bleibt jedoch aus und kommt nicht mehr.
Ich habe hier etwas von Falschluft gelesen (hinter dem Flexrohr). Wenn im Auspuff was undicht wäre, dann bilde ich mir ein das hören zu können. Noch andere Ideen? Wie würdet Ihr die Sache angehen?
Schon mal Danke für Eure Hilfe
Gruß Groni

Wenn es ein S8 ist dann einfach die hinteren Lambdasonden ersetzen...

Die gehen öfter kaputt...

Gruß Alex

Hallo Alex,

vielen Dank für Deine flotte Antwort. Ja, es ist ein S8 Bj. 2013. Wie kann ich mit VCDS erkennen ob sie defekt sind? Welche Werte müssten sie liefern. Könnte gleich mal ne Testfahrt machen. Wollte mir auch die Kurz- und Langzeittrims anscháuen.

Teilenummern wären cool wenn Du hast

Viele Grüße Groni

Meinst Du die Lambdasonden nach Kat?

Kommt man da leicht dran?

Ähnliche Themen

Hab gerade hier im Forum gelesen das die Lambdas bei ca. 0,7 V Spannung liegen sollten. Dann schaue ich mir das gleich mal an. Melde mich

Gruß Groni

Hallo zusammen,

hier das Ergebnis meiner Testsfahrt. Die Gemischadaption sieht super aus. Das angehängte Messprotokoll wurde nach dem Warmfahren im Stand aufgenommen. Der Wert der Lambdasonde Bank 1 hinter Kat ist 0,1 Volt niedriger als die andere. Zudem ist mir aufgefallen das im Schubbetrieb, also ohne Gas, folgende Lambdaspannungen vorliegen:

Lambdasonde Bank 1 hinter Kat: 0,055

Lambdasonde Bank 2 hinter Kat: 0,001

Kann jemand was damit anfangen? Ist dies ein Indiz dafür das auf Bank 1 im Abgasstrang Falschluft gezogen wird?

Gruß Groni

Vcds

Die Nachkatsonden haben nichts mit der Gemischbildung zu tun... Die Kurzeitanpassung und Langzeitanpassung macht ja die Regelsonde je Bank....

Naja leicht ist das nur auf Bank 2 also Fahrerseite... Die Beifahrerseite Bank 1 ist schon bißchen bescheiden... Die Stecker sind unten im Radkasten über die Antriebswelle...

Wechsel die 2 Stück... Kostet Nicht die Welt... Oder lass die rausprogrammieren...

Die haben keinen Einfluss, kontrollieren nur die Kat Wirkung mehr nicht...

Gruß Alex

Hallo Alex,

vielen Dank. Du hast nicht zufällig die Teilenummern für mich? Würdest Du vorher noch auf Falschluft prüfen? Meinst Du rausprogrammieren oder rauscodieren?

Gruß Groni

Ich suche diese mal raus... Kannst im Zubehör kaufen, original ist Bosch...

Kannst gerne prüfen aber bin mir ziemlich sicher das diese einfach nur defekt ist......

Diese kann man nur rausprogrammieren im Motorsteuergerät...

Gruß Alex

Hallo Alex,

das wäre sehr nett von Dir

VG Groni

Zitat:
@Groni01 schrieb am 30. Juli 2025 um 18:59:18 Uhr:
Hallo Alex,
das wäre sehr nett von Dir
VG Groni

0 258 010 528 BOSCH Zylinder 1-4 hinter Kat

0 258 010 530 BOSCH Zylinder 5-8 hinter Kat

Alle beide zusammen 150-160 Euro

Gruß Alex

Mega Alex!!!

Vielen lieben Dank. Muss ich dafür auf die Hebebühne oder geht das auch mit Wagenheber?

VG Groni

Vielleicht hat noch jemand eine Reparaturanleitung oder Tipps für mich wo ich die Stecker für Bank 1 und 2 finde und wie ich da am Besten drankomme.

VG Groni

Zitat:
@Groni01 schrieb am 31. Juli 2025 um 05:42:55 Uhr:
Vielleicht hat noch jemand eine Reparaturanleitung oder Tipps für mich wo ich die Stecker für Bank 1 und 2 finde und wie ich da am Besten drankomme.
VG Groni

Hallo....

Stecker sitzen rechts oben, Bank 2... Kommst super ran... Verfolge die Leitungen...

Bank 1 ist bißchen doof... Kommst nur ran wenn Rad Beifahrerseite und die Innenverkleidung demontierst und die Abdeckung über die Antriebswelle weg machst, da siehst die Stecker.. Echt beschissen...

Wagenheber reicht aber Bühne wäre besser...

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen