Fehler Lambdakorrektur hinter Kat

Audi S8 D4/4H

Hallo liebe Community,

da bin ich seit Längerem mal wieder und benötige Euer Schwarmwissen. Die Suche hier hat mich noch nicht weitergebracht. Diesmal geht meine Motorkontrolleuchte an. Mit VCDS ausgelesen und folgenden Eintrag:

7636 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Kat

P2096 00 [11101101] - Regelgrenze mager überschritten

Motordrehzahl: 1561 U/min

normierter Lastwert: 14,9%

Umgebungsluftdruck: 990 mBar (also im Saugbetrieb)

Fahrzeug hat jetzt 260.000 runter und letztes Jahr 2 neue Benzinhochdruckpumpen bekommen. Die MKL kommt seit drei Wochen regelmäßig nach einem Tag wenn ich den Fehler lösche. Ich habe vor 2 Wochen auch etwas mit Fühler Benzindruck oder ähnlich gelesen...der Fehler bleibt jedoch aus und kommt nicht mehr.

Ich habe hier etwas von Falschluft gelesen (hinter dem Flexrohr). Wenn im Auspuff was undicht wäre, dann bilde ich mir ein das hören zu können. Noch andere Ideen? Wie würdet Ihr die Sache angehen?

Schon mal Danke für Eure Hilfe

Gruß Groni

28 Antworten

Hi,

dann freue ich mich ja jetzt schon auf Bank 1 ;-) Weißt Du ob dieses komische Fett zum Lieferumfang gehört?

Gruß Groni

Zitat:
@Groni01 schrieb am 31. Juli 2025 um 13:33:50 Uhr:
Hi,
dann freue ich mich ja jetzt schon auf Bank 1 ;-) Weißt Du ob dieses komische Fett zum Lieferumfang gehört?
Gruß Groni

Bei neuen Lambdasonden ist alles dran..

Einbauen, Drehmoment, fertig, ich glaube 50NM...

Gruß Alex

Hi Alex,

supi. Hatte irgendwo 55 Nm gelesen. Ich berichte ob die Maßnahme Abhilfe geschaffen hat. Du hast mir sehr geholfen. Daumen hoch dafür!!!

Gruß Groni

Hallo,

hab bei Bank 1 auf der Beifahrerseite angefangen. Rad und Innenverkleidung sind runter. Nur finde ich den Stecker nicht. Bitte um Hinweise

Gruß Groni

Ähnliche Themen

Und die Lambdasonde hab ich auch noch nicht gefunden. Muss ich noch was abbauen?

Bitte um Hilfe

Habs erledigt. Scheiß Job. Jetzt hab ich auch gelernt das man eine spezielle Nuss für die Lambdasonde benötigt. Das Blech über der Antriebswelle hab ich auch demontiert um an die Stecker zu kommen.

Leider geht die MKL wieder an. Lese jetzt mal den Fehlerspeicher aus

Hallo,

jetzt verstehe ich garnichts mehr. Über Wochen kommt der Fehler zur Lambdasonde hinter dem Kat von Bank 1. Jetzt habe ich diese Sonde gewechselt und nun kommt folgender Fehler auf Bank 2:

2863 - Bank 2 Sonde 2 Heizstromkreis

P0056 00 [11101101] elektrischer Fehler

Motordrehzahl: 1885

Lastwert: 10,2

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h

Das ist doch kein Zufall. Jemand Ideen? Nur noch mal zur Sicherheit. Bank 1 ist Beifahrerseite. Also in Fahrtrichtung rechts, gelle?

Gruß Groni

Ich glaube ich weiß wo der Fehler ist.

Sensor für Bank1 hinter Kat in Bank 2 hinter Kat eingebaut. Bank 1 ist zwar Beifahrerseite, aber die Abgasstränge kreuzen sich und die Lambdasonde von Bank1 liegt auf der Fahrerseite.

Großes Kino

Kann das jemand so bestätigen?

Hi Alex,

stimmt das was ich vorher geschrieben habe. Das wäre ja anders als Du gesagt hast. Man kommt besser an die Lambdasonde auf der Fahrerseite, aber dies wäre die Sonde von Bank 1 und nicht Bank 2. Hinter dem Block kreuzen sich die Abgaswege. Hab das zu spät gesehen und der neue Fehler auf Bank 2 hat mich darauf gebracht.

Werde jetzt den Sensor den ich in Bank 2 falsch eingebaut habe ausbauen und in Bank 1 montieren. Zusätzlich bekommt Bank 2 auch einen neuen Sensor.

Weiß jemand wie sich die Sensoren für Bank 1 und 2 unterscheiden? Offenbar an der PIN-Belegung, da die Heizung der neu eingebauten Lambdasonde ja nicht funktioniert.

Gruß Groni

Die Lambdasonden Bank 1+2 nach Kat sind gleich.

Wenn die Lamdaheizung nicht geht kann auch eine Sicherung durchgebrannt sein.

Beide Sonden teilen sich eine Sicherung wenn eine Seite funktioniert dann ist die Sicherung i.O.

Zitat:
@Groni01 schrieb am 7. August 2025 um 07:56:42 Uhr:
Hi Alex,
stimmt das was ich vorher geschrieben habe. Das wäre ja anders als Du gesagt hast. Man kommt besser an die Lambdasonde auf der Fahrerseite, aber dies wäre die Sonde von Bank 1 und nicht Bank 2. Hinter dem Block kreuzen sich die Abgaswege. Hab das zu spät gesehen und der neue Fehler auf Bank 2 hat mich darauf gebracht.
Werde jetzt den Sensor den ich in Bank 2 falsch eingebaut habe ausbauen und in Bank 1 montieren. Zusätzlich bekommt Bank 2 auch einen neuen Sensor.
Weiß jemand wie sich die Sensoren für Bank 1 und 2 unterscheiden? Offenbar an der PIN-Belegung, da die Heizung der neu eingebauten Lambdasonde ja nicht funktioniert.
Gruß Groni

Hallo...

Ja die kreuzen sich... Nach Kat ist Seiten verkehrt...

Sind gleich... Aber die Längen sind anders

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen