Fehler Kraftstoffhochdrucksystem

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

hier mal mein aktuelles Problem bei meinem E90 325i:
Angefangen hat es, dass mir vor ca 3-4 Monaten aufgefallen ist, dass er sich starten, egal ob warm oder kalt, länger braucht als normal.

Mein erster Gedanke war die Batterie(3/4 Jahr alt). Also angesteckt -> keine Veränderung. Den Anlasser hatte ich dann im Hinterkopf. Da er aber ganz normal gefahren ist und trotzdem immer noch angesprungen ist, habe ich dagegen erstmal nichts unternommen.

Vor 4 Wochen bin ich gefahren, langsam Außerorts beschleunigt und auf einmal ertönt der beliebteste Ton von BMW-Fahrern „bing“… Motorkontrollleuchte „Motorstörung, Leistungsabfall“ bin daraufhin bei nächster Gelegenheit stehen geblieben. Auto hat geruckelt, Lüfter war ein. Abgestellt und Neustart -> Felher weg. Beim auslesen wurde ein Fehler im Kraftstoffhochdrucksystem angezeigt.

Ich bin nach der 1 Fehlermeldung noch 2 Wochen ohne weitere Probleme (außer dass er schwer startet) gefahren bis die Fehlermeldung erneut kam. Seitdem ist sie nicht mehr weg zu kriegen bzw. wird die Fehlermeldung sobald man das Gas betätigt angezeigt. 2x kam es beim starten auch schon vor, dass er ruckelt wie ein alter Bulldog(ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wurde). Nach abstellen und neu starten war das ruckeln wieder weg und er hat einen normalen Startvorgang hingelegt.

In der Werkstatt wurden einige Werte geprüft und mal das billigste, der Hochdrucksensor getauscht -> ohne Erfolg. Die Hochdruckpumpe selber kann es laut Werkstatt wohl nicht sein, da diese mechanisch ist und wenn die kaputt ist, ist sie kaputt? Evtl das Druckregelventil, aber das gibt es wohl nur in Kombi mit der HDP.
Es können aber wohl genauso gut auch Injektoren, Kabelbäume usw sein. Also ein Fass ohne Boden.…?

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Einen Besuch in einer BMW Vertragswerkstatt würde ich mir natürlich am liebsten sparen…

2 Antworten

Oh … das kommt mir bekannt vor. Hatte was ähnliches mal bei einem Kundenfahrzeug und klingt nach einem ziemlich klassischen Problem beim N53-Motor. Dass er schwer startet und dann irgendwann in den Notlauf geht, ist oft ein Zeichen für Probleme im Kraftstoffhochdrucksystem. Die Werkstatt hat den Hochdrucksensor schon getauscht, aber ohne Erfolg – das wäre auch zu einfach gewesen.
Die Hochdruckpumpe selbst kann trotzdem die Ursache sein, auch wenn sie mechanisch arbeitet. Es gibt genug Fälle, wo die Pumpe schleichend an Druck verliert und nicht direkt komplett ausfällt. Besonders, wenn er anfangs noch normal lief und dann nach und nach immer öfter die Fehlermeldung kam, könnte das passen. Ich würde mir die Werte der Pumpe (Kraftstoffdruck in den verschiedenen Lastzuständen) nochmal genauer anschauen lassen.
Druckregelventil wäre eine weitere Möglichkeit, aber wie du sagst, gibt es das nur mit der HDP zusammen – was dann wieder für einen kompletten Pumpentausch sprechen würde. Injektoren sind natürlich auch ein möglicher Kandidat, aber meistens äußert sich das eher durch unrunden Leerlauf und nicht so sehr durch längere Startzeiten oder Notlauf unter Last.
Wäre es mein Auto, würde ich zuerst nochmal live den Hochdruck der Pumpe checken (am besten in verschiedenen Fahrsituationen) und dann entscheiden, ob die Pumpe rausmuss. Bevor du dich mit den Injektoren oder Kabelbäumen beschäftigst, würde ich erst mal das Kraftstoffsystem sicher ausschließen, weil das der wahrscheinlichste Übeltäter ist.

Was sagt der Fehlerspeicher?

Typisches N53 Problem. Meist HDP und / oder Injektoren.
Hochdruckpumpe kommt entsprechend sehr wohl in Frage.

Checke als erstes die Zündkerzen. Ist eine schwarz und nass, deutet das auf einen defekten Injektor auf dem entsprechenden Zylinder hin. Ist aber nur ein erster Test. Das heißt leider nicht das du dann die Injektoren ausschließen kannst.

Ansosten das was @LukasBMW sagt 😉. Hochdruckpumpe, sowie Injektoren sind gut per Diagnose zu diagnostizieren 😉. N53 ist nur leider recht schwierig und wenige Werkstätten haben das entsprechende Know-How.

Deine Antwort
Ähnliche Themen