Fehler in der Standheizung

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen!
In meinem Truthahn, BJ. 02/2005,2,0 TDI,DSG funktioniert seit einer Woche die Standheizung nicht mehr. Lässt sich weder mit dem Sender noch manuell starten. Batterie def. o.K. Die Standheizung wurde über einen Winterurlaub intensiv genutzt,Probleme gab es nie.Neulich hatten wir noch mal Frost, Scheiben vereist, ich drücke den Sender, aber keine Bestätigung, nur wildes grünes Blinken!
Kennt jemand dieses Problem?

12 Antworten

Jau!

Mehrere Möglichkeiten:

1. Zuheizer verriegelt. Steht so in der Fehlerdiagnose. Warum? Wüsste ich auch gerne.

2. Batteriespannung zu niedrig. Faustformel: man sollte mindestens so lange fahren wie die Standheizung gelaufen ist. Wenn das nicht der Fall ist, einfach die Batterie ab und zu aufladen. Auch sollte das Gebläse nicht auf maximum stehen wenn die SH läuft.

Aber: sobald die Standheizung nicht mehr tut nützt auch kein Aufladen der Batterie mehr. Dann muß die SH vom Freundlichen "entriegelt" werden.

Beim TDI geht, wenn man feststellt dass die SH nicht mehr geht, auch der serienmäßige Zuheizer nicht mehr, d.h. das Auto wird bei Temperaturen unter 5°C auch ewig nicht warm. Die SH ist eigentlich ein aufgerüsteter Zuheizer.

Fazit: einfach mal zum Freundlichen gehen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sollte in maximal 10 Minuten gemacht sein. Und bitte nicht abwimmeln lassen. Ein Meister sagte zu mir: "Bringen sie uns ihr Auto für mindestens 2 Tage, mieten sie sich einen Polo bei uns (Und das mit Familie/Babysafe/Kinderwagen/Einkaufskörben...). Wenn das passiert: Werkstatt wechseln.

So.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße

RSTE (der das alles auch schon mitmachen musste...)

Vielen Dank für den Tipp!
Am Montag bringe ich die Kiste in die Werkstatt zum Auslesen des Fehlerspeichers! Ich werde das Ergebnis posten!
Schönes Wochenende!
Gord01

blöde frage: War der Tank auf Reserve?

Danngehts nämlich auch nicht... ;-)

gruß
.g

Guter Tipp! Hatte ich vergessen. Mir ist das mal in einem Parkhaus passiert. War etwas wenig Diesel im Tank, durch die steilen Auffahrten schaltete sich die SH ab.

Also immer Tank kontrollieren.

Grüße

RSTE

Ähnliche Themen

Guter Tip, aber der Tank ist nahezu voll! War auch meine erste Idee und ich habe vor weiteren Versuchen getankt. Allerdings redet meine Werkstatt auch von mind. 1 Werkstatt-Tag, um das Standheizungsproblem wieder zu reparieren.

Blödsinn! Die wollen nur Kohle mit ihren Leihwagen machen. Wenigstens den Fehlerspeicher sollte er sich mal kurz ansehen. Den kann er dann löschen und nochmals abfragen. Den Zuheizer zu entriegeln dauert dann na ich schätze mal 10 Sekunden...

Immer getreu dem Media-Markt-Motto: lass dich nicht ver**schen...

Ruhig mal ein wenig unverschämt sein, schließlich hat dich dein Auto nicht nur ein paar hundert Euro gekostet.

Zur Not: wende dich an Theresias ("Mutti"😉.

Etwas von ihm hat auch meinem Freundlichen geholfen (obwohl er sowas eigentlich wissen müsste):

Die Entriegelung erfolgt seperat vom Löschen des Fehlerspeichers, wenn ich mich recht entsinne (ohne nochmal nachzuschauen) dann einfach den Anpassungskanal 42 auf 1 setzen, dann wird entriegelt.
(Zitat: Theresias)

Druck dir diesen Satz aus und halte es deinem Freundlichen unter die Nase. Normalerweise müsste die SH dann wieder funktionieren.

So. Genug geschrieben!

Grüße

RSTE

Hallo,
Neues zum Fehler in meiner Standheizung: Er ist beseitigt, d.h. die Standheizung arbeitet wieder einwandfrei. Der Tipp mit dem Löschen des Fehlerspeichers und dem Ändern des Anpassungskanals brachte in ca. 3 Min. Arbeit mit dem Programmiergerät das erwünschte Ergebnis. Es war NICHT notwendig, das Fahrzeug - wie zuerst verlangt - 1 Tag in die Werkstatt zu geben! Peinlich finde ich für den "Freundlichen", daß ich mit dem Ausdruck der betreffenden Seiten aus diesem genialen Forum die Lösung des Problems mitbringen mußte!
Vielen Dank für Eure Tipps!
Gord

SH

Glückwunsch! Manchmal fragt man sich schon was die "Freundlichen" denn so gelernt haben wenn man erstmal mit der Lösung kommen muss damit die was arbeiten.

Grüße

RSTE

vergesst nicht, daß die Freundlichen eigentlich Automechaniker sind!
Die Sache mit der Elektronik bekamen die armen Schweine ungefragt auf's Auge gedrückt.
Ein Bus-System z. B. war für diese Jungs bis vor kurzem noch was zum reinsitzen und verreisen.
Nun kommt Ihr mit solchen Begriffen und behauptet auch noch, da gäbe es was zu programmieren, auslesen, einlesen usw.
Die Leute sind damit einfach überfordert, zumal viele von ihnen sogar einen anderen Beruf ergriffen hätten, wenn damals bekannt gewesen wäre, wie tief sie mal in die Elektronik einsteigen müssen.
Sollte es sich dann auch noch um einen Computerlegastheniker handeln, so kann man ihn nur bemitleiden.
Also im Gesicht immer schön locker bleiben und das natürlich auch beim bezahlen der Rechnung, die durch das natürlich unverschuldet fehlende Fachwissen des Freundlichen, entsprechen hoch ausfällt.
Arbeitszeit 1-2 Tage plus Leiwagen, weil keiner weiß, wie die Programmierung die in 3Min erledigt ist, vorgenommen wird.

Gruß
Hans

Na ja, na gut.

Die Freundlichen verkaufen nunmal auch diese Autos für die man mittlerweile einen riesen Haufen Geld abdrückt. (Was hätte man sich vor 10 Jahren für 60000 DM für ein Auto kaufen können...).

Meiner Meinung muss er dann auch dafür sorgen dass seine Mitarbeiter auch darauf geschult werden diese Autos zu reparieren.

In heutigen Autos steckt nunmal immer mehr Elektronik. Und in fast jedem Beruf muss man sich heute weiterbilden, warum nicht auch als Automechaniker.

Wie heißt es so schön: wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit...

Grüße

RSTE

Du hättest mal probieren können, die Sicherung der Standheizung zu ziehen, evtl. wird auch dadurch der Fehlerspeicher gelöscht.

Bei BMW ist es möglich die Sicherheitsabschaltung der Standheizung/des Zuheizers durch ziehen der Sicherung (bei laufendem Motor, bzw. sofort nach abschalten des Motors) rückgängig zu machen.

Die Sicherung ziehen, Motor abstellen, mind. 30 sek. warten, Sicherung wieder einsetzen.

Da im Touran auch eine Webasto verbaut ist, könnte diese Variante auch helfen.

Das geht leider nicht. Das war bei mir das erste was versucht wurde.

Vielleicht wird dadurch der Fehlerspeicher gelöscht, aber der Zuheizer bleibt verriegelt!!! Und der kann nur mit Hilfe vom Diagnosegerät entriegelt werden.

Beim Freundlichen heißt es sogar: Sicherung ziehen und eine halbe Stunde warten! Nun wartet mal im kleinen Verkaufsraum eines Freundlichen (mit einem Ausstellungs-Polo) eine halbe Stunde mit einem 8-Monate alten Kind... Da wird die Zeit ganz schön lange!

Grüße

RSTE

Deine Antwort
Ähnliche Themen