Fehler im MEG : Kein Signal von allen den Radsensoren, Vorne und Hinten

Smart Fortwo 450

Hallo Smart Freunde, eine Wochenendlektüre für welche die Zeit haben:
Bin neu hier und wie es so ist, melde ich mich, weil ich nicht mehr weiter komme. Vielleicht hat jemand das Problem gehabt, habe im Forum gesucht aber nichts gefunden.
Mein Smart ist Baujahr 1999 und hat noch 1,5 Jahre TÜV, Benziner, 45 PS, 171500 km auf dem Buckel. Er sollte mich bis im Dezember zu meinen Ruhestand begleiten, aber der hat sich gedacht er geht eher als ich, aber irgendwie will ich das nicht zulassen, habe schon viele Sachen geprüft und komme nicht zum Fehler.

Zum Verhalten: hat angefangen das ab und zu ABS, Lampen geblinkt haben, bis die irgendwann dauernd geleuchtet haben und der Tacho ausgefallen ist. Beim ausmachen und wieder Starten, Motor lässt sich starten, die ABS Leuchten gehen nicht mehr aus und der Gang kann nicht eingelegt werden. Beim Auslesen kam: Beide hintern Drehzahlsensoren kein Signal, Beide vorderen kein Signal, keine Can Verbindung zum ABS Steuergerät, das aber im Motorsteuergerät gespeichert war. Klingt logisch für mich, wenn keine CAN Verbindung zum ABS Steuergerät besteht, das kein Gang eingelegt wird, wenn die Drehzahl nicht ermittelt werden kann.

Was ich schon gemacht habe:
> Batterie ist kein Jahr alt und wurde neu geladen, da weiß ich nicht ob die eine Unterbrechung innen aufweist und ab und zu Absacker hat?
> Stecker Steuergerät Motor und ABS geprüft, gereinigt, Kontakt Spray, nichts auffällig!
> Relay Box unter Sitz geprüft, alles trocken, Kontakte der Relais alle geprüft, Sicherungen alle sauber ohne Oxidation. Auto steht mehr in der Garage fast nie im Freien, Teppiche alle trocken, Heckscheiben wurden vor Jahren von mir abgedichtet.
> Sicherungskasten geprüft alle Sicherungen, Stecker in Ordnung.
> Massepunkte vorne hinten geprüft, weil der Fehler sporadisch auftritt, Fehler lassen sich auch nicht löschen, mit zwei Tester probiert ( Snap- on und Launch ) lässt sich nicht löschen, kommt gleich wieder, das einzige was hilft ist Batterie abklemmen, dann kommen die Fehler nicht gleich auch nicht wenn man das Auto bewegt, lässt sich Schalten alles OK, aber bis wann ist ungewiss!
> ABS Ringe Hinter- Axe geprüft Kein Riss oder große Rostschäden.

Mein letzter Fazit wehre sporadische Kabelunterbrechung zwischen ABS Steuergerät und Motorsteuergerät, oder ABS Steuergerät hat ne sporadische Macke, jetzt im Moment lässt er sich normal fahren, aber ich traue mich nicht mehr weil der Fehler immer aufträten kann. ADAC abschleppen will ich vermeiden.
Ich will im Prinzip nicht mehr viel in den Smart investieren, da er sowieso in Dezember weg kommt, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit die ich übersehen habe.

PS: habe 30 Jahre meiner Arbeitszeit an Autos rumgeschraubt, die letzten 10 Jahre aber nicht mehr, obwohl CAN BUS schon länger gibt, habe ich nicht viel damit zu tun gehabt, Im Autohaus hat man andere Möglichkeiten.

Wenn Ihr die Geduld nicht verloren habt mit meiner Geschichte, und bis hier her durchgelesen habt, bedanke ich mich, vielleicht habt ihr ein Tipp für mich

Freundliche Grüße an alle
MikeKis

23 Antworten

In dem von mir oben verlinkten Beitrag, damit meine ich diesen hier, sind Bilder vom Innenleben des ABS Steuergeräts abgebildet und dort ist sogar ein Link zu einem YouTube Video drin, in dem ein ABS Steuergerät geöffnet wird.
Mag sein, daß dies in dem Video jetzt kein Smart ABS Steuergerät ist, aber die Bilder sprechen für sich! 🙂

Hallo Peter, werde Bilder einstellen, wenn ich es wieder ausbaue, das bestellte sollte morgen oder übermorgen kommen, habe es nicht komplett abgedichtet also kann noch Bilder machen.
Nach mein Lötversuch sind die Lichter wieder gleich angegangen, beim Fehlerauslesen wurden nur die hinteren Sensoren gespeichert, konnte den Fehler aber nicht löschen. Kann sein das doch ein Elektronischer Fehler vorliegt?
Original vom Werk waren da zwei parallele Brücken gelötet, die meiner Meinung nach schon von der Platine getrennt waren, warum da zwei waren? kann ich mir nicht erklären, weil an der Platine und am Kontakt keine Trennung vorliegt zum Beispiel für vorne und hinten, die waren auf den gleichen Kontakt gelötet und das aber ganz schwach!. Da habe ich nur eine Brücke eingelötet, weil ich den Sinn der zweiten nicht gesehen habe, und ich das sowieso nicht geschafft hätte, mit meinen Möglichkeiten.
Bilder folgen.
LG Mike

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 8. Mai 2023 um 07:58:57 Uhr:


In dem von mir oben verlinkten Beitrag, damit meine ich diesen hier, sind Bilder vom Innenleben des ABS Steuergeräts abgebildet und dort ist sogar ein Link zu einem YouTube Video drin, in dem ein ABS Steuergerät geöffnet wird.

Danke nochmals für den Link, habe auch gleich gemerkt das es ein anderes ist, ist aber ähnlich aufgebaut.

Wie vermutet ist es eine sehr Filigrane Angelegenheit, dafür sehe ich auch nicht mehr so scharf wie früher, und meine Feinmotorik hat etwas nachgelassen, deswegen habe ich ein gebrauchtes bestellt.

Freundliche Grüße

Mike

Kannst ja dann noch ein Feedback geben, ob nach dem Austausch wieder alles so funktioniert wie es soll! 🙂

In dem Video sieht man ja auch recht gut, wie das in der Fertigung automatisiert kontaktiert wird.
Da ist es ja auch nicht ausgeschlossen, daß eine solche Verbindung nach längerer Zeit nicht mehr so haltbar ist wie sie soll und sich dadurch Kontaktprobleme ergeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 8. Mai 2023 um 14:56:03 Uhr:


Kannst ja dann noch ein Feedback geben, ob nach dem Austausch wieder alles so funktioniert wie es soll! 🙂

Hallo, werde den ganzen Verlauf dann beschreiben, ich weiß das viele nach erledigter Arbeit und Erfolg sich nicht mehr melden und die Hilfe die Sie erhalten haben dann Vergessen ist!

Gruß Mike

Hallo an alle, habe heute das Steuergerät bekommen, (gebraucht gekauft komplette Einheit bei ebay 55€, habe aber darauf geachtet das es aus dem gleichen Modell ausgebaut wurde)
habe nur das Steuergerät eingebaut, und mein Fehler ist weg, musste gar nicht gelöscht werden weil die Batterie abgeklemmt war.
Habe eine kleine Probefahrt gemacht , alles gut, morgen fahre ich zur Arbeit 12 km einfach mal schauen ob noch was kommt.
Im Anhang zwei Bilder vom alten Steuergerät, mit dem Dremel geöffnet, über der Platine ist ein ein weicher "Silikon- Gel" den ich auf Seite geschoben habe, und man sieht die Brücke die ich eingelötet habe.
Ich denke das Steuergerät hat aber ein Elektronik Fehler, allerdings bleiben auch Zweifel an meiner Löt- Kunst!
Nach einigen Kilometer melde ich mich noch einmal um die Lage zu Berichten.
Vielen Dank an alle die sich um mein Problem Gedanken gemacht haben, und mir geholfen haben weiter zu kommen.

Steuergeraet-smart
Steuergeraet-smart

Hallo, habe jetzt ca. 200 km mit dem Ersatzsteuergerät gefahren, keine Fehler mehr, alles OK.
Bei den Gebraucht- Teile Preisen rentiert sich eine Reparatur des Steuergeräts meiner Meinung nach nicht, nur wenn man ein ambitionierter Elektroniker ist und das als Hobby ausreizen will, aber wenn ein interner unsichtbarer Fehler vorliegt, hat man wenig bis gar keine Möglichkeiten.
Hier zwei Bilder des geöffneten Steuergerätes und der Seriennummer:
Freundliche Grüße an alle
Mike

Steuergeraet-smart
Steuergeraet-smart

Freut mich, daß es geklappt hat! 🙂
Alles gut, wenn man das gebrauchte Ersatzsteuergerät zu einem annehmbaren Preis bekommt und selbst einbauen kann, dann ist doch alles ok.
In Relation zu den Vorstellungen, was eine solche Reparatur unter Umständen bei MB in Summe für Kosten erzeugt hätte, ist das doch ein Nasenwasser, was ein solches Steuergerät kostet! 😉

Die Erfahrung zeigt eben, daß dort erst mal in die falsche Richtung gesucht wird und ob man das ABS Steuergerät dort überhaupt als separates Teil bekommt oder nur in Verbindung mit dem gesamten Hydraulikblock zu einem entsprechenden Preis, steht auch noch in den Sternen!

Da würde ein solcher Defekt in der Regel einen wirtschaftlichen Totalschaden des Smarts bedeuten! 🙁

Hallo mirsanmir,
da hast du vollkommen recht, das Steuergerät war komplett mit Hydraulikeinheit, habe es aber ohne eingebaut, weil ich mir die Entlüftung sparen wollte, obwohl schon lange kein Bremsflüssigkeit Wechsel gemacht wurde, und allemal fällig wehre.
Wenn ich zu MB gehen müsste, hätte ich den Smart verschrottet, das hätte sich nicht mehr gelohnt, wenn man bedenkt das die auch mit der Diagnose vielleicht mal falsch entschieden hätten! und wer weis was zuerst getauscht hätten, und mir das als Folgeschaden verkauft hätten!
Jetzt muss er noch bis Dezember durchmachen, und dann wird er zwei Monate vor seinen 25- Geburtstag zum Verkauf freigegeben (mal schauen ob er das aushält)??

Deine Antwort
Ähnliche Themen