Fehler im elektronischen Servolenkungssystem
Guten Abend zusammen,
Ich fahre einen VW Polo 9n3 1.4 TDI Diesel (ca. 85.000 Km Laufleistung).
Seit kurzem wurde mir innerhalb einer Woche zweimal der Fehler: Fehler im elektronischen Servolenkungssystem (gelbes Lenkrad) auf. Der Fehler kam jedoch erst nach dem ich mehrere Kilometer gefahren bin.
Beim ersten mal als der Fehler auftrat, startete ich den Motor neu und der Fehler war weg.
Am selben Tag zeigte er mir in einer Rechtskurve nochmal ESP und ABS an jedoch verschwand dies sofort wieder
Nun genau eine Woche später wurde mir der Fehler erneut angezeigt und ich begab mich auf dem Weg zur Werkstatt. An der nächsten Kreuzung an der ich halten musste, war der Fehler plötzlich weg und ich musste enttäuschend meinen Weg zur Werkstatt abbrechen, da ich den Fehler nun erneut nicht mehr auslesen lassen konnte. Der Fehler trat meiner Meinung nach einer Rechtskurve auf.
Beide male als der Fehler auftrat hatte ich Radio (nachträglich eingebautes MFD1) und die Klimaanlage an.
Kurz bevor der Fehler auftrat habe ich die Klimaanlage neu befüllen lassen. Ob das einen Zusammenhang hat weiß ich natürlich nicht.
Als ich die Thematik der Werkstatt schilderte meinte der Chef, dass eventuell kurzzeitig zu wenig Spannung vorherrschte und sich die Servo deshalb ausgeschaltet hat.
Mein Polo hat eigentlich noch nie Probleme gemacht und ich kann mir auch nicht erklären warum der Fehler ständig wieder verschwindet.
Ich hoffe jemand von euch hatte bereits die selbe Problematik und kann mir helfen bzw. sagen woran es liegen könnte.
Könnte es wirklich an der Spannung liegen? und wenn ja was könnte die Ursache sein?
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung im Voraus!
29 Antworten
@F-CAN hast du die Tachonadel alles abgebaut oder wie ?
glaube nicht, aber bin mir nichtmehr sicher...ist bestimmt 5 Jahre her. weiss nur das ich auf der Rückseite meine ich poröse Kontakte neu verlötet habe
Wenn, dann würde ich auch viel eher bei den Steckern an der Pumpe nach Kontaktproblemen suchen.
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich den Ölstand prüfen.
(Batterie mit Batteriehalterung ausbauen, für den Zugang zum Stecker ggf. noch Radhausschale vorn links ausbauen.)
Zitat:
@ArminVanS schrieb am 22. Juni 2019 um 18:08:26 Uhr:
Bei mir war leider nichts auffälliges :/
schade, bei mir war das damals die Lösung
@Talker1111 Danke für den Tipp werde ich mal tun wenn ich mal Zeit für habe.
Hattest du auch schon derartige Probleme?
Das nicht, aber wenn es ein elektrisches Problem ist, bleiben nur die 3 Stecker auf der Pumpe mit integr. Steuergerät für die Verbindung zu den Sicherungen, dem Lenkwinkelsensor und dem KI für den CAN-Bus.
Guten Abend zusammen.
Heute ist der Fehler erneut aufgetreten und ich habe es diesmal geschafft mit einem Diagnosegerät zu lesen. Fehlercode 00532.
Könnte mir jemand sagen worauf das Problem der Versorgungsspannung zurückzuführen ist ?
Wie gesagt der Fehler tritt nur sporadisch auf und ist nachdem man den Motor wieder aus und die Zündung dann wieder anschaltet weg.
Zitat:
@ArminVanS schrieb am 5. Juli 2019 um 19:55:31 Uhr:
...
Heute ist der Fehler erneut aufgetreten und ich habe es diesmal geschafft mit einem Diagnosegerät zu lesen. Fehlercode 00532.
Könnte mir jemand sagen worauf das Problem der Versorgungsspannung zurückzuführen ist ?Wie gesagt der Fehler tritt nur sporadisch auf und ist nachdem man den Motor wieder aus und die Zündung dann wieder anschaltet weg.
00532 ==> http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/00532
Im Display steht leider nicht, welches Steuergerät ausgelesen wurde.
Die Anschlüsse an der Batterie einschl. aller Sicherungen hast Du ja bereits genau geprüft.
Allerdings habe ich noch nicht gelesen, dass Du die Anschlüsse an der Servopumpe/Steuergerät überprüft hast.
Weitere Fehlermöglichkeit wäre ein defektes Relais 109 für Spannungversorgung.
(Bitte keine Frage "wie kann ich das prüfen?" - bei sporadischen Fehlern muss man auch einfach mal auf Verdacht etwas austauschen.)
@Talker1111
Danke für deine schnelle Antwort.
Es wurde hier die Bremselektronik ausgelesen, die genaue Nummer des Geräts habe ich leider versäumt zu notieren.
Ich werde deinen Tipp ausprobieren Danke dir.
Weißt du zufällig wo die Relais sitzen ?
Anzumerken ist dass der Fehler diesmal zweimal beim Rückwärtsfahren während nach rechts eingeschlagen war aufgetreten ist.
Dann sollte auch das Steuergerät für die Lenkung mal ausgelesen werden.
Das Relais 109 ist nur für die Spannungsversorgung der Motorsteuerung zuständig, weder für das ABS noch für die Servolenkung !
In dem Fall sollte die Steckverbindung auf dem ABS-Steuergerät am ABS-Block auf "saubere" Kontakte überprüft werden.
Den 38-fach Stecker mal abziehen und mit KONTAKT 61-Spray behandeln.
Vorausgesetzt die Kontakte an den in meinem Post vom 21. Juni 2019 um 22:14:32 Uhr gezeigten Sicherungen sind wirklich einwandfrei und an den Anschlüssen liegen auch mind. 12 Volt an.
@Talker1111
Guten Morgen der Fehler war noch hinterlegt. Die Stecker werde ich nächste Woche überprüfen kann gut sein dass es die Lösung ist.
Das sind doch nur die Angaben zum ABS-Steuergerät (03),
(Ersatzteilnummer, Codierung und Werkstattnummer)
Was ist mit dem Steuergerät (44) für die Lenkhilfe ?