Fehler Code 000071
Moin liebe Gemeinde!
Leider kann ich weder hier im Forum noch irgendwo sonst etwas brauchbares zu meinem Problem finden, daher wende ich mich nun einmal hier an Euch.
Kurz zu mir und dem Wagen:
S211
Bj. 12/2008
350 CGI
WDB2112571B420590
ca. 250.000km (der Wagen)
ca. 150.000km (der Motor)
Ich liebe diesen Wagen, habe aber schon einen sehr langen und teuren Leidensweg hinter mir.
Vorletztes Jahr stand ich mit einem kapitalen Motorschaden da. Zum Glück war es mir damals gelungen einen Unfallwagen mit ca. 100.000km weniger auf der Uhr zu finden. Aus diesem Spenderfahrzeug (WDB2110571B417293) haben dann Motor, Getriebe und das Differential Einzug in meinen Wagen gefunden. Soweit war erstmal alles gut.
Nun habe ich erneut eine leuchtende Motorkontrollleuchte.
Mit einem ODB2-Adapter von Carly und zugehöriger App kam der Fehler 000071 in der Kategorie Motor Electronics ans Licht.
Klartext: "Der Antrieb "Auslassnockenwelle" (Zylinderbank 2) hat einen elektrischen Fehler oder ein Drahtbruch."
Als getretener Hund habe ich voller Panik folgendes bereits getan:
- Nockenwellensensoren raus, Kurbelwelle auf 305° und Stempellage geprüft...sieht okay aus
- Nockenwellensensoren und -stecker mit Bremsenreiniger gereinigt
- Nockenwellenzentralmagnete alle 4 getauscht und Stecker gereinigt
- da die Stecker teilweise verölt waren, auch den großen Trümmerstecker am Steuergerät abgenommen und auf Öl kontrolliert. Zum Glück alles trocken.
Leider alles bisher ohne Erfolg. Meine nächsten Schritte werden wie folgt aussehen:
- Nockenwellensensoren von Bank 1 und 2 tauschen. Evtl. wandert der Fehler mit. Dann wäre die Sache recht einfach.
- Kabelverbindungen der Sensoren zum Stecker des Steuergerätes durchpiepsen...evtl. ist ja wirklich ein Drahtbruch vorhanden.
Wenn das nicht erfolgreich sein sollte gehen mir aber die Ideen aus.
Was würdet Ihr evtl. noch tun?
Ich werde weiter berichten und bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Kommentare.
Gruß,
Mirco
15 Antworten
Moin zusammen!
So wie es aussieht, war das jetzt viel Lärm um nichts. Obwohl ich in Bezug auf das im ersten Kommentar beschriebene Problem die Kabel zu den Zentralmagneten der Nockenwellenversteller ja ohne Befund auf Durchgang geprüft hatte, war es nun wohl doch bloß ein kaputter Stecker mit Wackelkontakt... Tja, Schwein gehabt. Der Freundliche hat diesen Bösewicht getauscht.
Somit kann ich den Thread als erledigt schließen.
Ich hoffe, trotzdem ein paar nützliche Gedanken zur Fehlersuche bei diesem oder ähnlichen Problemen am M272 beigesteuert zu haben.
Gruß an Euch alle!