Fehler bei EPB

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bei mir war der rechte hintere Sattel der EPB defekt. Hat die komplett neuen Beäge in paar Monaten runtergeschliffen. Habe den Bremssattel plus Beläge auf beiden Seiten gestern getauscht, jedoch habe ich nun eine Fehlermeldung im FIS. Gestern dachte ich noch es ist weil die Batterie wenig Saft hatte und habe deshalb den Minus Pol gelöst damit sich alle STG über Nacht resetten zusätzlich ein Ladegerät angeklemmt. Habe es eben nochmal versucht aber es funktioniert einfach nicht. Habe gestern ganz normal via OBDEleven die EPB aufgefahren zum Beläge wechseln und dann beim wieder zufahren hat es angefangen mit dem Problem. Ich kann auch bei STG 53 weder 006 (Parkbremse ranstellen), 007 (Parkbremse lösen) oder 010 (Grundeinstellung) durchführen. Wenn ich den Fehlerspeicher auslese lässt sich die Fehlermeldung übrigens nicht löschen.

STG 53 007
STG 53 010
STG 53 060
+1
39 Antworten

Zitat:

@gunitmember schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:17:45 Uhr:


Die verwundert mich auch. Kann es sein das der neue Sattel einfach defekt ist?

Mhhh.... Neu und defekt kann wohl sein aber würde ich erstmal ausschließen.
Der elektrische Fehler stört mich dabei.

Kannst du an dem Motor mal extern 12V anlegen?

Aber nur kurz....poolung erstmal egal, nur schauen ob er zuckt/arbeitet

ich würde das wirklich nur "kurz" antesten und wenn möglich ein etwas dickeres Kabel benutzen (das Originalkabel hat 4mm²). Wenn man direkt an die Batterie geht (ohne Sicherung dazwischen) können bei einem Kurzschluss sehr hohe Ströme fließen. Ich habe schon gesehen wie ein Kabel an einer Autobatterie binnen Sekunden verglüht ist, incl. verbrannter Finger...

Nehme mal die Motorrad Batterie dafür und teste das dann mal.

alles klar, dann wünsche ich gutes Gelingen !

Das verglühte Kabel entstand übrigens beim Versuch das Motorrad eines Kollegen mit meiner Autobatterie zu überbrücken. Ich weiß nicht mehr was der Kollege da gemacht hat aber anschließend war die Elektrik vom Motorrad defekt und die Guzzi musste per Anhänger abgeholt werden. Seit dem habe ich einen gewissen Respekt vor 12V-Batterien 🙂

Ähnliche Themen

Also Motor dreht ohne Probleme. Wenn man die EPB zieht und am Stecker hinten misst kommt 0V an.

Ok, dann überprüfe mal das Kabel vom Steuergerät zum Stecker, am besten auf Widerstand durchmessen. Wenn es Dir hilft suche ich Dir die Belegung raus.

Wäre Top wenn du das machen könntest. Wenn es das auch nicht ist, was könnte es noch sein? Hab dann ja so ziemlich alles durchprobiert.

der Motor hat nur zwei Leitungen, es gibt keine Zwischenstecker oder sowas also es geht direkt zum Steuergerät für elektrische Park- und Handbremse (J540):

Pinn 1 (rot/grün) geht zum Pinn 14/+ von J540
Pinn 2 (braun) geht zum Pinn 29/- vom J540

Wenn es daran nicht liegt würde ich als nächstes den Schalter überprüfen aber es wäre nicht das erste mal das die Leitung zum Motor defekt wäre.

Ich weiß nicht genau wie das STG den Ausgang schaltet aber Du könntest dort (Pinn 14 und 29) mal Spannung messen wenn der Schalter betätigt wird. Geht dort Spannung raus ist der Schalter in Ordnung.

Ok, könntest du mir noch sagen wo ich das STG J540 genau finde? Werde das dann morgen mal durchmessen.

das J540 ist laut SSP hinten rechts hinter der Verkleidung, in der Nähe des Komfortsteuergeräts oder neben der Batterie. Ich war da selbst noch nicht dran deswegen kann ich das nicht genauer beschreiben. Teilenummern wären z.B. 4F0 907 801 A (2007er 4F) oder 4F0 907 801 B (2010er 4F), per Google findet man sicher Bilder und weitere Infos....

So blöde Frage aber wie zum Teufel kriege ich das Bordwerkzeug ausgebaut? Die vordere 10er Mutter habe ich bereits gelöst aber es hängt noch irgendwo.

Zitat:

@gunitmember schrieb am 20. Dezember 2018 um 14:49:10 Uhr:


So blöde Frage aber wie zum Teufel kriege ich das Bordwerkzeug ausgebaut? Die vordere 10er Mutter habe ich bereits gelöst aber es hängt noch irgendwo.

Schau mal rein...da sind noch (glaube) 2 Muttern versenkt

Ja hab ich gefunden gehabt. Die eine Mutter war echt gut versteckt unter der Abschleppöse.

So habe das STG gestern Abend noch durchgemessen da hat alles gepasst. Bin eben in die Werkstatt gefahren und habe mein Problem geschildert und was ich schon alles überprüft habe. Keine 15 min und die hatten den Fehler. Da es kein original Bremssattel war sondern einer aus dem Zubehör hat der Stecker zum Motor nicht ganz draufgepasst und deswegen ist da kein Spannung angelegen. Mir ist dieser blöde Stecker gestern auch noch kaputt gegangen da die lila Sicherung im Stecker gebrochen ist. Hatte dann direkt einen neuen bei Audi bestellt der heute früh auch geliefert wurde. Naja lange Rede kurzer Sinn der Dicke läuft nun wieder ohne Probleme.

Hast Du nicht gemerkt das der Stecker nicht gepasst hatte ??
Da hast Du ja nochmal günstig den Fehler beheben können... Glückwunsch und Danke für die Rückmeldung !
schöne Feiertage

Deine Antwort
Ähnliche Themen