Fehler bei CAN Bus Alarmanlage wer kennt sich aus?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo liebes Forum, wer kennt sich aus mit dem Nachrüsten einer CAN Bus Alarmanlage am W204 Sportcoupe bj. 08/2012?

Habe mir beim Alarmprofi die Anlage Can 5 einbauen lassen. Nun tritt folgendes Problem auf:

Auto wird verschlossen, Alarm wird aktiviert und quittiert (Leuchtdiode blinkt).
Soweit so gut. Nach mehreren Stunden evtl. 4-5h Standzeit ist mir aufgefallen, das die Leuchtdiode nicht mehr geblinkt hat. Beim Entriegeln über die FB blinkte dann die Leuchtdiode im geschärften Modus, so das beim Öffnen der Tür der Alarm ausgelöst wurde. Durch nochmaligen Druck auf die FB wurde der Alarm gestoppt. Man kann also immer erst nach 2 maligem Drücken der FB die Tür öffnen ohne Alarm auszulösen. War nochmal in der Einbauwerkstatt, der Techniker dort meinte "da muss ich die Anlage mal auf einen anderen Plusstrang am Can-Bus klemmen diese Autos schalten im Stand sehr viel ab um die Batterie zu schonen". Gesagt getan, das war gestern. Heute nun habe ich genau das selbe Problem wie oben beschrieben.

Hat irgend jemand eine Idee? Kann es vielleicht sein, das die Alarmanlage bei diesen eisigen Temperaturen (-16Grad) abgeschaltet wird um die Batterie zu schonen? Das Starten des Fahrzeuges funktionierte jedoch ohne Probleme.

Für Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank. Gruß Andreas

18 Antworten

Bei der Einbauanleitung für meine Alarmanlage soll man das Plus im SAM Front am dicken roten Kabel anschließen, s. Bild. Gilt so für GLK und W204. Habe ich bei mir auch so gemacht und keine Probleme mit abschaltendem Plus.

Gruß
Wenni

Sam-front-alarm

Danke für die Info.
Ich werde dann am nächsten Samstag mit den geballten Hinweisen von Euch in der Werkstatt aufschlagen und auf den Austausch der Anlage bestehen.

Gruß Andreas

So, es ist vollbracht! Die Anlage läuft nun länger als nur ein paar Stunden. 😁
Für alle die mal ein ähnliches Problem haben:

Die Werkstatt hatte die Plusleitung auf dem Verteiler für die Starthilfeklemme angelötet. Dieser Verteiler wird aber, wie so vieles, nach einigen Stunden abgeschaltet. 

Nun ist die Anlage direkt auf der + Klemme der Batterie angebracht und funktioniert endlich.

Nochmal vielen Dank an alle die hier mit Tipps und Tricks zur Lösung beigetragen haben.

Gruß Andreas

Ist ja eine echte Glanzleistung der Werkstatt gewesen. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen