Fehler auslesen bei BOSCH genau wie bei BMW ?

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

da ich immer wieder und auch immer öfter einen Totalausfall der Regelsysteme habe, bin ich gestern zum Boschdienst gefahren, damit der Fehlerspeicher ausgelesen wird.

Das wurde auch erledigt, allerdings wurde nur ausgelesen, was mir auch der Bildschirm anzeigt.
Eine Ursache dafür konnte nicht gefunden werden, der Meister sagte, dass das mehrere Tage dauern kann weil alles durchgemessen werden muss.

Hat BMW da andere Möglichkeiten oder machen die es genauso?
Ich befürchte, dass das ein teuer Spass wird.

Daten:
325d von 2006, 198.000KM
Ausfall von Gurtstraffer, ESP, ABS, Reifendruckkontrolle, Zündanlage, Tacho, Blinkerrücksteller.
Der Scheibenwischer ist auf Intervall, lässt sich nicht ändern.

Hat vielleicht jemand eine gute Idee dazu?

Vielen Dank

Philipp

Beste Antwort im Thema

1. Der aktuelle Bosch Tester kann am E90ff ALLES auslesen. Die Fehlerspeicherdaten sind praktisch gleich wie die von INPA mit halbwegs aktuellen Daten Files. Im Endeffekt ist daher der Bosch Tester sogar meistens besser, da ja die meisten INPA Installationen eh keine brauchbaren Daten Files haben.

2. Ich habe den Bosch Tester teilweise lieber als das aktuelle ISTA. Er zeigt einfach schnell und unverschnörkelt die Fehler an und man sieht sofort die Details. ISTA verschweigt leider viele interessante Details.

3. Die hier geposteten Fehlerdaten sind völlig wertlos. "Zeigt nur an, was auch am Bildschirm steht" ist völliger Unsinn. Das mag der Übersichtsbildschirm am Boschtester zeigen, wenn man aber auf das jeweilige Steuergerät klickt bekommt man ausführliche Daten. Diese sind nötig, sonst kann man nichts sagen.

4. Da hier wohl nur aufgeführt ist, was der Übersichtsschirm gezeigt hat eine kleine Interpretation:
-Kombifehler wegen fehlender Kommunikation mit dem DSC
-Blinkrücksteller geht nicht, weil der Lenkwinkelsensor ohne DSC nicht geht.
-Intervall am Scheibenwischer wegen fehlendem Drehzahlsignal
Insofern stinkt es schon arg nach nem defekten DSC. Dadurch, dass die Elektronik an der Hydraulik angeflanscht ist geht die Elektronik gerne ein.

5. Wie weit hat BMW den Fehlerleitfaden abgearbeitet? Wenn noch nicht geschehen ganz klassisch Sicherungen prüfen und Stecker prüfen.

6. Vor ich das DSC tauschen würde, würde ich auf jeden Fall einen sauberen Ausdruck vom Fehlerspeicher sehen wollen, der mir klar sagt, dass das nötig ist.

7. DSC Steuergerät kann man selber tauschen wenn man es selber codieren kann...und selber eine leere Bremsanlage wieder befüllt bekommt. Ohne NCS Expert/INPA oder ISTA System nicht möglich. Der Bosch Tester kann nur beim Entlüften helfen.

8. DSC aus der Bucht...schwierig...sollte schon intakt ausgebaut sein und keines, dass man wegen gelegentlichen Fehlern getauscht hat.

9. Ich bin mir nicht sicher, ob das beim E90 geht, aber beim E46 konnte man die Elektronik von der Hydraulik trennen. Wenn der Fehlerspeicher sagt, dass nur die Elektronik defekt ist kann man diese möglicherweise einzeln tauschen und die Gezelei mit der Bremsflüssigkeit vermeiden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei Bosch wurde die Batterie nicht geprüft, weil es angeblich totaler Quatsch ist, so sagte der Meister...
Am 30.05. habe ich einen Termin bei BMW zum Fehlerspeicher auslesen, danach weiss ich dann hoffentlich mehr.

Die Fehler traten in der Vergangenheit immer mal kurz sporadisch auf, jetzt ist es aber dauerhaft.
Wenn ich bei Zündung an einen Check mache, zeigt er keine Fehler.
Sobald der MOtor läuft, geht es los.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Bei Bosch wurde die Batterie nicht geprüft, weil es angeblich totaler Quatsch ist, so sagte der Meister...
Am 30.05. habe ich einen Termin bei BMW zum Fehlerspeicher auslesen, danach weiss ich dann hoffentlich mehr.

Die Fehler traten in der Vergangenheit immer mal kurz sporadisch auf, jetzt ist es aber dauerhaft.
Wenn ich bei Zündung an einen Check mache, zeigt er keine Fehler.
Sobald der MOtor läuft, geht es los.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Dann hat die Werkstatt keine Ahnung !!!

Denn das erste wäre die Batterie auf Belastung zu prüfen und was die Ladespannung bei Laufendem Motor sagt.

ok, es soll laut BMW das DSC Steuergerät defekt sein. Kostenpunkt ca 1200€.
In der Bucht gibt es welche für ca 250€, kann man das selber tauschen?
weiss jemand wo das überhaupt verbaut ist?
Bin gerade noch etwas geschockt von der Summe...

1. Der aktuelle Bosch Tester kann am E90ff ALLES auslesen. Die Fehlerspeicherdaten sind praktisch gleich wie die von INPA mit halbwegs aktuellen Daten Files. Im Endeffekt ist daher der Bosch Tester sogar meistens besser, da ja die meisten INPA Installationen eh keine brauchbaren Daten Files haben.

2. Ich habe den Bosch Tester teilweise lieber als das aktuelle ISTA. Er zeigt einfach schnell und unverschnörkelt die Fehler an und man sieht sofort die Details. ISTA verschweigt leider viele interessante Details.

3. Die hier geposteten Fehlerdaten sind völlig wertlos. "Zeigt nur an, was auch am Bildschirm steht" ist völliger Unsinn. Das mag der Übersichtsbildschirm am Boschtester zeigen, wenn man aber auf das jeweilige Steuergerät klickt bekommt man ausführliche Daten. Diese sind nötig, sonst kann man nichts sagen.

4. Da hier wohl nur aufgeführt ist, was der Übersichtsschirm gezeigt hat eine kleine Interpretation:
-Kombifehler wegen fehlender Kommunikation mit dem DSC
-Blinkrücksteller geht nicht, weil der Lenkwinkelsensor ohne DSC nicht geht.
-Intervall am Scheibenwischer wegen fehlendem Drehzahlsignal
Insofern stinkt es schon arg nach nem defekten DSC. Dadurch, dass die Elektronik an der Hydraulik angeflanscht ist geht die Elektronik gerne ein.

5. Wie weit hat BMW den Fehlerleitfaden abgearbeitet? Wenn noch nicht geschehen ganz klassisch Sicherungen prüfen und Stecker prüfen.

6. Vor ich das DSC tauschen würde, würde ich auf jeden Fall einen sauberen Ausdruck vom Fehlerspeicher sehen wollen, der mir klar sagt, dass das nötig ist.

7. DSC Steuergerät kann man selber tauschen wenn man es selber codieren kann...und selber eine leere Bremsanlage wieder befüllt bekommt. Ohne NCS Expert/INPA oder ISTA System nicht möglich. Der Bosch Tester kann nur beim Entlüften helfen.

8. DSC aus der Bucht...schwierig...sollte schon intakt ausgebaut sein und keines, dass man wegen gelegentlichen Fehlern getauscht hat.

9. Ich bin mir nicht sicher, ob das beim E90 geht, aber beim E46 konnte man die Elektronik von der Hydraulik trennen. Wenn der Fehlerspeicher sagt, dass nur die Elektronik defekt ist kann man diese möglicherweise einzeln tauschen und die Gezelei mit der Bremsflüssigkeit vermeiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Phil318 schrieb am 15. April 2014 um 08:54:50 Uhr:


Hallo Zusammen,

da ich immer wieder und auch immer öfter einen Totalausfall der Regelsysteme habe, bin ich gestern zum Boschdienst gefahren, damit der Fehlerspeicher ausgelesen wird.

Das wurde auch erledigt, allerdings wurde nur ausgelesen, was mir auch der Bildschirm anzeigt.
Eine Ursache dafür konnte nicht gefunden werden, der Meister sagte, dass das mehrere Tage dauern kann weil alles durchgemessen werden muss.

Hat BMW da andere Möglichkeiten oder machen die es genauso?
Ich befürchte, dass das ein teuer Spass wird.

Daten:
325d von 2006, 198.000KM
Ausfall von Gurtstraffer, ESP, ABS, Reifendruckkontrolle, Zündanlage, Tacho, Blinkerrücksteller.
Der Scheibenwischer ist auf Intervall, lässt sich nicht ändern.

Hat vielleicht jemand eine gute Idee dazu?

Vielen Dank

Philipp

Tja, mein 535erd steht auch bei Bosch. Das war die nächste Werkstat und ich bin einfach net weiter gekommen als immer Absterben-starten-5m fahren-starten-5m fahren... Nach Kabelbruch der Heckklappe und 2 neuen Turbo dieses Jahr reichts mir. Es gibt wohl nur eine Lösung und de heißt bei uns Gebrüder Gratz, Schrotthändler. Restwert etwa 18t Euro, aber was willst machen? Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Neue Reifen, neue Batterie, Wartungszustand optimal - Länger als 3 Monate ist die Krücke nicht optimal am laufen. Leisten kann ich mir die Vernichtung net, aber meine Nerven ..ö.....

Mit einem Bosch Tester kann man auch fehler auslesen und bekommt auch die Fehlercodes raus. Aber ist nicht immer so da manchmal nach dem Fehlercode unbekannter fehler steht. Schaltpläne original von BMW sind auch besser als wie bei Bosch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen