Fehler 5DB6 nach Radlagertausch
Hi,
Habe meinen Linken Radlager getauscht und die Antriebswelle auch. Radlager von SKF, Radnabe Febi, Welle von GSP. Radlager mit der Richtigen seite eingepresst, hat auch alles gut geklappt. Nur das Auto zeigt den Fehler 5DB6 an, sowie auch 49F2. Habe es versucht zu löschen mit Carly, aber fehler bleiben. Mir war aufgefallen dass der Raddrehzahlsensor leicht abgeschliffen war, aber es hatte ja funktioniert vorher. Kann es sein, dass trdm ein neuer sensor her muss ? Weil ich kann mir nicht vorstellen dass der inkrementalring vom Radlager schrott ist? Hatte sowas jemand schon mal ? Und bei der Antriebswelle konnte ich keinen ring sehen, vermutlich intern integriert?
Fahrzeug ist ein E90 LCI 325d M57.
Wollte zuerst den Sensor von hinten rechts gegen den Linken mal tauschen und gucken ob der Fehler mit wandert, der Sensor rechts ist auch nicht so alt vllt halbes Jahr oderso.
Vielleicht habt ihr ja auch sowas gehabt und könnt mich beruhigen, dass ich nicht das Radlager schon wieder wechseln muss, weil es war eine schweine arbeit 😁
Mit freundlichen Grüßen
28 Antworten
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 7. Januar 2022 um 14:46:47 Uhr:
Das könnte auch auf LWS hinweisen...
Was genau meinst du? Mit dem neuen Fehler ? 5DF4 ? Meinst nur anlernen/initialisieren oder ersetzen und intialisieren? Habe gestern mal im Stand 3-4 mal komplett auf anschlag zum anschlag gedreht keine besserung..
Ich habe auch nur nach 5Df4 BMW gegoogelt - da findet man des Öfteren den LWS als fehlerursache
Lies doch bitte mal mit einem BMW Tester aus, dann kann man dir auch helfen. Die Codes bringen keinen weiter…
So, da ich anderen helfe möchte; hab heute den neuen Sensor eingebaut, alle fehler sind weg. Bei mir lag es am Raddrehzahl-Sensor, für die Jenigen die später die ähnliche Fehler haben 🙂
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung!
Hallo Leute,
Ich habe auch den Fehler 49F2
In der Fehlermeldung kann ich aber nicht rauslesen welche Achse gemeint ist, oder?
49F2 bedeutet nur dass eine Geschwindigkeitssignal nicht angekommen ist. Im DSC sollte ein anderer Fehler abgelegt sein.
51AD habe ich noch gefunden.
Kannst du mir sagen wie ich das DSC auslese?
Mit INPA oder ISTA auslesen, da geht’s.
Ich benutze Inpa. Aber bei DSC kommt eine Fehlermeldung. Ich habe noch ein Video gesehen, dass man bei den einzelnen Rädern die Raddrehzahl auslesen kann. Das geht bei mir auch nicht. Hätte jemand eine Idee was das Problem bei mir ist? Fehlerhafte Software?
Ja, vermutlich alter Stand. Kann dir eine Version geben die funktioniert.
Ist für den Adapter schon 1ms eingestellt? Das verursacht auch oft solche Phänomene.
Jap die 1ms habe ich eingestellt. Eine funktionierende Version wäre super 🙂
Da wird wahrscheinlich der Inkrementring unterrostet sein und kein sauberes Signal mehr liefern. Da hilft nur Gelenkwellen hinten ausbauen und neue Ringe drauf machen. Am Besten frühzeitig sonst ist der Sensor auch noch durchgeschliffen.