Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Mercedes C-Klasse S204

Gestern währen der Fahrt kam plötzlich ESP nicht verfügbar etc. Nach dem Motor Neustart war dann die Motorkontrollleuchte an.

Heute beim Freundlichen ergab das auslesen des Fehlerspeicher: Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Das selbe Problem war schonmal vor über einem Monat.

200CDI OM646
163.000 km gelaufen

Das Fahrzeug fährt sich sonst ohne startprobleme es gibt kein ruckeln etc. Voller Durchzug...

Der freundliche meinte das der Druckregler in der HD Punpe oder im Raildruckrohr sitzt und den gäbe es nicht einzeln.

Kann von euch jemand eventuell mehr Info/Input geben?

04de8550-e402-4d3d-88ec-a1891055f033
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerGamerplay schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:52:44 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:00:07 Uhr:


seit dem tausch ist nach wie vor das problem behoben.

Such dir hier die original teilenummer raus https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/

Und gib diese in der „bucht“ ein. War zu meinem kauf direkt von delphi.
Ich hab damals das gekauft: https://www.ebay.de/.../182934247463?...
Softwareupdate wurde nicht durchgeführt

Moin, ich wollte einmal nachfragen ob der Fehler jemals nochmal aufgetaucht ist? Da ich heute den Fehler Rail Druck zu hoch hatte und nun überlege ob ich auch das Stromregelventil tauschen soll. Fehler trat auf als ich kickdown auf der Autobahn gemacht habe.

Nein nie wieder gekommen seither. Aber bitte genaue Fehlerdiagnose (Star-Diagnose) durchführen um unnötige Kosten zu sparen. Eventuell auch erstmal Fehlerspeicher löschen und beobachten ob und wann der Fehler wieder kommt...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Schraube selbst, ich werde daher zuerst das mengenregelventil tauschen. Kann mir keinen softwarefehler vorstellen.... werde dann wieder berichten. Sind nich auf Urlaub

Kann man das mengenregelventil einfach aus der und einbauen also muss nichts entlüftet werden etc.?

Ne macht er selber

Richtig raus, rein und gut.

Pass auf, dass du die kleinen Torxsxhrauben nicht Rund machst, sind meist im Torx sehr angerostet.

Ähnliche Themen

Alles klar werde dann berichten...

Ich will hier mal eine kurze Zwischeninfo berichten.

Bis jetzt habe ich noch nichts unternommen der Fehler kam in der Zwischenzeit erneut zweimal in Abständen von ca. 5 Wochen und ca. 3.000 km.

Ich bin auf zwei englischsprachige Foren gestoßen dort wird sowohl als mögliche Fehlerquelle das Y94 Magnetventil als auch der Temperatur Sensor auf der HD Pumpe genannt. Gibt es beides im Zubehör als Ersatzteil.

Habe jetzt den Temp. Sensor bestellt (€28) sollte diese Woche kommen werde den dann gleich einbauen und beobachten. Im besten Fall lag es daran. Meine Überlegung ist das nämlich im Winter des öfteren der Fehler „Einspritzdruck zu gering“ kam.

Ansonsten werde ich das Magnetregelventil tasuchen (ca. 100€).

Ich werde weiter berichten.

2 Fragen:Warum erneuerst du beim Befund den Temp.-Geber ?
Wurde der Kraftstofffilter schon mal erneuert?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 21. August 2018 um 20:33:25 Uhr:


2 Fragen:Warum erneuerst du beim Befund den Temp.-Geber ?
Wurde der Kraftstofffilter schon mal erneuert?

1.Temp.Sensor deswegen weil im Winter einspritzdruck zu niedrig und eben im sommer alle 5 Wochen einspritzdruck zu hoch. Ausserdem kostet der Temp Sensor nur € 28.

2.Kraftstofffilter wurde letztes Jahr erneuert.

Worauf beruhen deine Gegenfragen? Kannst du Informationen/Wissen/Erfahrung zu dem Ausdruck aus dem xentry beitragen?

Ich würde drauf hin das Mengenregelventil erneuern aber nur wenn der Filter IO ist.

Ok mein Ansatz ist die günstigere Variante zuerst
—> Temp Sensor zu erneuern. Dann werde ich das beobachten... und berichten

Zitat:

@krampus10 schrieb am 21. August 2018 um 21:26:56 Uhr:


Ok mein Ansatz ist die günstigere Variante zuerst
—> Temp Sensor zu erneuern. Dann werde ich das beobachten... und berichten

Der Temp- Sensor macht einen anderen Fehler.

Das ist mit der größten Wahrscheinlichkeit das Mengendruckventil. Hatte die gleiche Fehlermeldung beim OM646.

So aufgrund der Infos habe ich soeben ein neues Mengendruckventil verbaut. Der tausch ging problemlos.

Ich bin kurz erschrocken, weil er 3 mal abgestorben ist nach dem Tausch. Ich vermute die HD hat da eine entlüftung gemacht???? Kann das sein?

Es ging ca ein Schnapsglas an Diesel beim Tausch aus dem Ventil.

Nun werde ich beobachten umd berichten.

Ja Luft im hd system macht immer ärger. Es gab situationen wo ich drei injektoren erneuert hab und das ding mit starterdrehzahl nicht mehr zum laufen zu bringen war. Haben dann highspeed anschleppen gemacht dann kam er irgendwann. Seit dem lass ich eine leitung vom rail immer lose bis da n guter schwall rauskam. Is grade beim 651 manchmal sch....

Ok im Juni hast du ja geschrieben das sich das system alleine entlüftet...

Hauptasche er ist angesprungen und ohne Notlauf. Probefahrt war auch problemlos...

Ich hoffe der Fehler ist nun behohebn. Ich werde mich wieder melden sobald sich was tut oder auch nicht.

Danke für eure Hilfe

Ja es ist selbstentlüftend. Wie soll man das system den manuel auch entlüften? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen