Fehler 17965 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
Hallo,
habe einen A4 Avant Bj 09/2002 8E Model, PD 130PS TDI 6 Gang.
Bei Kilometerstand 50000 habe ich meine Software im Steuergerät modifizieren lassen. Leistungssteigerung ca. 25-30PS.
Nun hat mein Auto 86000km runter und macht so langsam probleme!
Bei einer Geschwindigkeit von ca. 180km/h schaltet sich mein Turbo aus und das Steuergerät geht ins Notlaufprogramm, Leistungsverlußt ohne Ende! (maximal Geschwindigkeit 130km/h und bis er da ist dauert es ewig!!!)
Kurz anhalten, Zündung aus und wieder an, dann ist die Leistung wieder voll verfügbar!
Ich habe mein Steuergerät auslesen lassen und folgen Fehler ausgelesen bekommen:
Fehler 17965 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
Ich habe jetzt schon eine ganze Menge in Foren über dieses Problem gelesen, z.B. VTG Klappe klemmt, Schläuche undicht, Schläuche falsch aufgesteckt, Lader gibt bald den Geist auf u.v.m.!!!
Schläuche falsch aufgesteckt kann ich ausschließen, da weder ich diese umgestckt habe noch mein Auto in der Werkstatt gewesen war.
Außerdem tritt das Problem nur im 6. Gang bei 180 oder schneller auf (aber nicht immer sondern nur ab und zu, ich glaube aber das es immer häufiger wird)! Ich habe auch schon mal getestet, das Auto langsam durch den Tempomat zu beschleunigen, dass ging auch bis 215 gut, hielt die Geschwindigkeit 10km und dann verabschiedete der Lader sich wieder in der Ruhezustand!!! Ein test die anderen Gänge im selben Drehzahlbereich so zu fahren wie im 6. Gang bei 180 ergab kein Ergebnis, alles normal ohne jegliche Fehler!!!
Hat jemand schon von dem Problem gehört oder selber damit zu tun gehabt???
Kann mir jemand weiterhelfen???
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Hi Benny,
Chip kommt für mich aufgrund der multitronic nicht in Frage.
Auch ansonsten halte ich nicht viel davon, da das immer auf Kosten der Lebensdauer sämtlicher mechanischer Teile des Antriebes geht. Mindestens 50Nm mehr machen sich da schon bemerkbar. Außerdem hat man auch oftmals Probleme mit der Elektronik, jedenfalls habe ich bei meinem 80er TDI Cabrio und auch bei einigen Kundenfahrzeugen schon die Erfahrung gemacht.
Ich würde also von Leistungssteigerungen abraten.
Mein Kumpel fährt nen AVF Motor im Passat mit Multitronic und 420 Nm, er hat keine Probleme, die Multitronic packt das und der geht verdammt gut ab 😁
Aber klar wenn man sie pausenlos nutzt geht sie aufs Material, die Mehrleistung.
Habe gute Neuigkeiten, mein Lader macht wieder das was er soll 😁 den richtigen Ladedruck 😁
Kleiner Bericht, für die die es interessiert:
So, nach 12 Stunden Schrauben am Auto ist nun alles wieder in Ordnung *freu*
Ich habe den Lader ausgebaut und abgasseitig zerlegt... alles vorsichtig mit einer Zahnbürste gereinigt ( und etwas Bremsenreiniger )... im Abgasgehäuse selber noch da wo die Schaufeln waren leicht angeschliffen und es lässt sich super einfach ohne klemmen wieder verstellen... habe dann den Lader wieder zusammengebaut und ab ins Auto
Bin dann ne Runde vorsichtig mit Vagcom zusammen warm gefahren und habe dann Logs gemacht und bin noch 120 km rumgefahren... man muss ja sicher gehen. Der Ladedruck SOLL = IST stimmt wieder und er nimmt obenraus Druck zurück.
Schaut selber, mein aktueller Ladedruckverlauf:
Drehzahl / SOLL Druck / IST Druck
1680 2328.0 1488.0
1911 2472.0 2220.0
2226 2520.0 2616.0
2562 2532.0 2532.0
2898 2532.0 2532.0
3171 2532.0 2520.0
3444 2532.0 2568.0
3717 2532.0 2568.0
3990 2496.0 2496.0
4221 2448.0 2436.0
4431 2376.0 2376.0
Juhu, keine 2 bar mehr 🙂
Habe ihn für diese Test sogar extra heiss gefahren... hoffe jetzt das ich erstmal Ruhe habe mit dem jetzigen Lader und er brav weiter läuft...
Ich habe sehr viele Fotos gemacht vom Lader Inneren... falls es jemand interessiert würd ich sie auf meine Homepage zum Download stellen.
Gruß, Benny
26 Antworten
Das gleiche war bei meinen Seat Leon auch auf einmal turbo aus stehen bleiben neu starten dan geht er wieder bis zu einen punkt dann wieda das gleiche.Turbo kaput bei 16 000 km. Dann noch streiterei mit der werkstadt angeblich mein Fehler ( angeblich Biodiesel getankt,verstecktes tuning gemacht,unterturieg gefahrn usw.).Am ende mit dem Rechtsanwalt neuen turbo bekommen. mfg
Hi Daniel,
hast alles richtig gemacht, das ist die richtige Dose!
Die Entscheidung, den Lader erneuern zu lassen, ist schon richtig. Ist zwar ´ne Menge Kohle, aber leider nicht zu ändern.
Das AGR- Ventil ist oben am Ansaugstutzen- die Dose, die man von oben durch die Motorabdeckung sieht. Die Unterdruckdose dort an der Seite ist die Abstellklappe, die beim Abschalten des Motors den Ansaug verschließt.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Turboüberholung ??
Moin an alle,
Es gibt doch aber auch die Möglichkeit den Turbo überholen zu lassen. Hab da letztens ne Reportage bei N24 gesehen ...
Das soll auf jeden Fall billiger sein als der Neukauf. Bin mir nicht sicher, aber ja nach Turbo zwischen 300 bis 500 €
Kennt das jemand auch ???
Gruß
Ja, gibt es!
Da sind einige Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und der Preis könnte auch stimmen.
Leider weiß ich im Moment keine der Firmen aus dem Hut, aber ich denke, Google macht´s möglich 😉
Im Übrigen sind die Lader, die VAG verbaut, sofern´s Austauschteile sind, auch nur überholt 😉
M.E. gibt´s für den 131PSer aber beim 🙂 nur Neuteile und keine Austauscher.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe heute auch den Fehler bei meinem 03/2004er A4 1.9 TDI ... habe jetzt 108 tkm runter... der Fehler trat beim ersten mal bei 200 auf beim befahren der Autobahn ... bin aber diverse Male davor schon längere Strecken Vollgas gefahren. Nie ein Problem.
Bin dann auf die Raststätte... neugestartet, ging wieder, Leistung wieder voll da...
Konnte 20 km fahren dann das selbe und diesmal mit Motorwarnlampe und Fehler abgelegt mit Ladedruckgrenze überschritten.
Was kann ich prüfen, bzw. tun um nicht direkt den Lader zu tauschen ? Ansonsten macht er ja sein Job noch und Leistung hat der Motor auch ?
Danke und Gruß, Benny
Hi Benny,
in dem Fall kann ich Dich nur darauf verweisen:
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
bei diesem Fehler ist erfahrungsgemäß der Turbolader defekt, d.h. die Verstellung funktioniert nicht mehr. Du kannst versuchen, ob sich die Regelstange, die von der Unterdruckdose am Lader betätigt wird, noch bewegen läßt, bzw., da Du offenbar über VAG- Com verfügst, einmal bei laufendem Motor eine Stellglieddiagnose machen.
Wird dabei das Ventil für Ladedruckregelung angesteuert, sollte sich die Regelstange bewegen. Tut sie das nicht, kannst Du Glück haben und, indem Du die Welle, die von der Regelstange aus in den Lader hineingeht, einmal richtig mit Rostlöser einweichst und vorsichtig mit einer Zange bewegst. Ich habe schon einige Lader auf die Art wieder gangbar gemacht.
Bewegt sich die Regelstange allerdings, dann wirst Du um einen neuen Lader nicht herumkommen.
Leider wird´s wohl ein Turbo werden, aber wie schon gesagt, gibt es auch Firmen, die Turbolader instandsetzen. Da kommt man doch etwas preiswerter.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Hi Benny,
in dem Fall kann ich Dich nur darauf verweisen:
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
bei diesem Fehler ist erfahrungsgemäß der Turbolader defekt, d.h. die Verstellung funktioniert nicht mehr. Du kannst versuchen, ob sich die Regelstange, die von der Unterdruckdose am Lader betätigt wird, noch bewegen läßt, bzw., da Du offenbar über VAG- Com verfügst, einmal bei laufendem Motor eine Stellglieddiagnose machen.
Wird dabei das Ventil für Ladedruckregelung angesteuert, sollte sich die Regelstange bewegen. Tut sie das nicht, kannst Du Glück haben und, indem Du die Welle, die von der Regelstange aus in den Lader hineingeht, einmal richtig mit Rostlöser einweichst und vorsichtig mit einer Zange bewegst. Ich habe schon einige Lader auf die Art wieder gangbar gemacht.
Bewegt sich die Regelstange allerdings, dann wirst Du um einen neuen Lader nicht herumkommen.
Leider wird´s wohl ein Turbo werden, aber wie schon gesagt, gibt es auch Firmen, die Turbolader instandsetzen. Da kommt man doch etwas preiswerter.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo Torsten,
habe schon nachgelesen... Audi bietet nichtmal Tauschlader an für den AVF Motor... Das hat wohl Gründe... die meisten überholten Lader sind außen hui, innen pfui, gerade die VTG wird nicht richtig sauber gemacht und hält auch nicht wirklich lange.
Habe den Test mit Vagcom gemacht, die Stange bewegt sich und er baut Ladedruck auf ... jedoch habe ich ein paar Fahrtests gemacht und Log Files, die wiederum ergeben, das er statt ca. 1,5 bar programmierten Ladedruck so 1,7 - 1,9 bar macht 🙁
Also komme ich wohl um einen neuen Lader nicht drum herum 🙁
Hast Du deinen AVF Motor eigentlich gechippt oder ist er Serie ?
Gruß, Benny
Hi Benny,
Chip kommt für mich aufgrund der multitronic nicht in Frage.
Auch ansonsten halte ich nicht viel davon, da das immer auf Kosten der Lebensdauer sämtlicher mechanischer Teile des Antriebes geht. Mindestens 50Nm mehr machen sich da schon bemerkbar. Außerdem hat man auch oftmals Probleme mit der Elektronik, jedenfalls habe ich bei meinem 80er TDI Cabrio und auch bei einigen Kundenfahrzeugen schon die Erfahrung gemacht.
Ich würde also von Leistungssteigerungen abraten.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Hi Benny,
Chip kommt für mich aufgrund der multitronic nicht in Frage.
Auch ansonsten halte ich nicht viel davon, da das immer auf Kosten der Lebensdauer sämtlicher mechanischer Teile des Antriebes geht. Mindestens 50Nm mehr machen sich da schon bemerkbar. Außerdem hat man auch oftmals Probleme mit der Elektronik, jedenfalls habe ich bei meinem 80er TDI Cabrio und auch bei einigen Kundenfahrzeugen schon die Erfahrung gemacht.
Ich würde also von Leistungssteigerungen abraten.
Mein Kumpel fährt nen AVF Motor im Passat mit Multitronic und 420 Nm, er hat keine Probleme, die Multitronic packt das und der geht verdammt gut ab 😁
Aber klar wenn man sie pausenlos nutzt geht sie aufs Material, die Mehrleistung.
Habe gute Neuigkeiten, mein Lader macht wieder das was er soll 😁 den richtigen Ladedruck 😁
Kleiner Bericht, für die die es interessiert:
So, nach 12 Stunden Schrauben am Auto ist nun alles wieder in Ordnung *freu*
Ich habe den Lader ausgebaut und abgasseitig zerlegt... alles vorsichtig mit einer Zahnbürste gereinigt ( und etwas Bremsenreiniger )... im Abgasgehäuse selber noch da wo die Schaufeln waren leicht angeschliffen und es lässt sich super einfach ohne klemmen wieder verstellen... habe dann den Lader wieder zusammengebaut und ab ins Auto
Bin dann ne Runde vorsichtig mit Vagcom zusammen warm gefahren und habe dann Logs gemacht und bin noch 120 km rumgefahren... man muss ja sicher gehen. Der Ladedruck SOLL = IST stimmt wieder und er nimmt obenraus Druck zurück.
Schaut selber, mein aktueller Ladedruckverlauf:
Drehzahl / SOLL Druck / IST Druck
1680 2328.0 1488.0
1911 2472.0 2220.0
2226 2520.0 2616.0
2562 2532.0 2532.0
2898 2532.0 2532.0
3171 2532.0 2520.0
3444 2532.0 2568.0
3717 2532.0 2568.0
3990 2496.0 2496.0
4221 2448.0 2436.0
4431 2376.0 2376.0
Juhu, keine 2 bar mehr 🙂
Habe ihn für diese Test sogar extra heiss gefahren... hoffe jetzt das ich erstmal Ruhe habe mit dem jetzigen Lader und er brav weiter läuft...
Ich habe sehr viele Fotos gemacht vom Lader Inneren... falls es jemand interessiert würd ich sie auf meine Homepage zum Download stellen.
Gruß, Benny
Stell die mal online, ist immer intressant und hilfreich darauf in anderen
Fällen zurückgreifen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von BennyS3
Mein Kumpel fährt nen AVF Motor im Passat mit Multitronic und 420 Nm, er hat keine Probleme, die Multitronic packt das und der geht verdammt gut ab 😁
Hi Benny,
da wäre aber interessant, wie er die multitronic in den Passat bekommen hat 😉😁😕
Zu Deiner Laderinstandsetzung Glückwunsch! Ich drücke Dir die Daumen, daß es dauerhaft hält.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten