Fehlendes RDK -Steuergerät - Auslieferungsproblem Porsche 992

Porsche 911 8 (992)

Hallo zusammen, kurze Info:

Mein 911 Cabriolet ist termingerecht Ende Juli 2021 im PZ Dortmund angekommen. Allerdings ohne RDK-Steuergerät. Wann das Steuergerät ankommt, kann mir mein PZ nicht sagen. Auch der After Sales in Bietigheim zuckt nur mit den Schultern. Des Weiteren bekomme ich auch nur einen Schlüssel.... Der zweite Schlüssel wird dann irgendwann per Post zugestellt.

Bin momentan etwas genervt, da ich diese Woche eigentlich mit dem Wagen in den Urlaub wollte......

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, da das gleiche Problem ja schon einmal im Frühjahr auftrat ? Wie lange hat es bei euch gedauert bis die fehlende Teile geliefert und eingebaut wurden?

VG Jörg

Warten ist angesagt
24 Antworten

Ja, ich nehme das Auto, nutze noch jeden schönen Tag, und hoffentlich kann ich noch ein- oder zweimal in die Berge damit fahren. Ich motte den Wagen dann über den Winter ein.

Ich verkaufe ihn auch erst, wenn der GTS Q2/2022 da ist. Das Risiko einen Sommer ohne Spaß-Auto zu verbringen…. Gehe ich nicht nochmals ein.

Mein PZ hat mir erzählt, dass Porsche jetzt die ankommenden Steuergeräte konkreten Autos zuordnet. Bis jetzt ist meinem Auto noch kein Steuergerät zugeordnet. Das Auto ist seit Mitte Juli fertig produziert und steht mittlerweile beim Händler.

Die Steuergeräte sollen laut meinem PZ so eingebaut werden, dass die am frühesten produzierten Wagen als erstes nachgerüstet werden sollen. Dann bin ich mal gespannt, wann ich dran bin...

Wie schaut es bei Euch aus? Hat jemand schon eine Mitteilung, dass die angeblich kommenden Steuergeräte schon konkret auf ein Auto von Euch zugeteilt wurden?

Zitat:

Wie schaut es bei Euch aus? Hat jemand schon eine Mitteilung, dass die angeblich kommenden Steuergeräte schon konkret auf ein Auto von Euch zugeteilt wurden?

Nein, leider hab ich keine Info, außer was hier auch schon geschrieben wurde, und ich glaube die sind auch genervt…

Status unverändert (steht beim PZ).
Ich hatte auch gehört, dass Porsche die Zuordnung trifft, nach welchen Regeln ist aber unklar.

Ähnliche Themen

Meiner ist bei dieses Aktion einer von dreien, welcher diese Woche nachgerüstet werden. Ein Steuergerät ist def.
für mein Auto zugesagt.
O-Ton: "Der und zwei andere müssen jetzt auch endlich weiter, und vom Hof" :-)
Meiner steht seit Mitte Juli, Connect läuft seit auch seit Mitte Juli, da kam die Einladung zu Connect vom PZ.

Ich weiß nicht genau wie die mit den Lieferterminen rechnen, der Anruf kam aber fast genau 6 + 2 Kalenderwochen
nach dem unv. LT Juni 21.
Letzte Woche Freitag waren es glaube ich 8 Wochen, und das Auto steht wohl seit 6-7 Wochen beim Händler.

Wieviele Steuergeräten jetzt gekommen sind, weiß ich nicht. Ob's nur die 3 waren oder mehr... kann ich nicht sagen.
Auch nicht, ob die aktiv von Porsche zu bestimmten FINs versendet wurden, oder ob der Händler diese für Autos
seiner Wahl bestellen/verwenden kann.
Mein PZ meinte "first in - first out"... ob´s stimmt oder Stammkunden bevorzugt werden?

Meine Rechnung ist übrigens auf letzte Woche datiert, somit wussten die evtl. wohl vorab wann welches Steuergerät
kommt. Beim Anruf stand der Werkstatttermin ja auch schon fix.

Donnerstag die Montage, danach zum Aufbereiter. Und da bei denen alles voll mit Neuwagen ist, alle aufbereiteten
Autos in die Innenräume kommen, werden die Wagen momentan auch erst aufbereitet, wenn die Steuergeräte
verbaut sind.

Brief und Zulassungstermin sind noch 2 unbekannte Faktoren für die Übergabe, die melden sich wenn
sie die Kennzeichen haben.

Da ist jetzt regelrecht Stau, vom Hof über die Werkstatt, den Aufbereiter und die Übergabe... das könnten die jetzt
wie am Fließband durchtakten.

Meiner steht im PZ München, wer noch?

So, soeben Anruf vom Porschezentrum. Lieferung erneut verschoben. Ursprünglich waren wir bei Juli, dann abholtermin 27.09. jetzt abholtermin 07.10 im Werk. Auto ist noch nicht gebaut… also die Probleme sind keineswegs behoben… und ob der Termin stehen bleibt… ich glaub es ja ehrlicherweise nicht recht… Lieferverzug werde ich in jedem Fall ab Mitte September erklären allein um eventuelle Schadenersatzansprüche zu wahren…

Mein Beileid…
Ich mutmaße, dass jetzt erst einmal mit Priorität die ganzen unfertigen Fahrzeuge bei den Händlern versorgt werden. Gelöst ist die Problematik sicher nicht, man munkelt von Liefer-Problemen bis weit in 2022 hinein.

Die Lieferproblematik immer skurrilere Ausmaße an, von gestern auf heute wurden mal eben bei einem Transporteur die Kosten für Luftfracht zwischen China / Deutschland verneunfacht!

Wenn man dringend was verschicken muss, wird man regelrecht erpresst. 9x mehr ist schon ne Hausnummer.
Alle bei einem Call heute, inkl. der asiatischen Partner, konnten das nicht mehr glauben. Blankes Entsetzen.

Das Management-Meeting zeigte nur noch blasse Gesichter, keiner gibt aktuell noch irgendwelche Prognosen ab.

Zitat:

@Leopold992 schrieb am 1. September 2021 um 16:53:55 Uhr:


Die Lieferproblematik immer skurrilere Ausmaße an, von gestern auf heute wurden mal eben bei einem Transporteur die Kosten für Luftfracht zwischen China / Deutschland verneunfacht!

hm, dann sollte ich mal Aktien von Luftfrachtunternehmen kaufen ,-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen