Fehlender Kraftstoffdruck beim Starten

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

Erstmal die Fahrzeugdaten

-Polo 9N
-1.2 12V 69ps
-2008

Morgens, bzw nach 6-8h Standzeit, wenn ich das Auto starten will muss er immer 3-4s Orgeln bis er anspringt. Wenn ich ihn dann ausmache und wieder starte springt er ohne Probleme sofort an. Auch nach 2-3h nach dem letzten Start ohne Probleme.

Ich hab dann an den Kraftstoffdruck gedacht und morgens bevor ich den Motor gestartet habe 3-4 mal die Zündung kurz an und wieder aus gemacht und er ist ohne Probleme gestartet.

Dann ist mir aufgefallen, dass die Benzin Pumpe nicht angeht wenn ich die Fahrertür öffne (sollte sie doch eigentlich wenn der druck gesunken ist oder)

Da aber die Innenbeleuchtung an geht und keine Probleme mit der Zentral Verrieglung oder ähnlichen habe würde ich erstmal das Türschloss ausschließen

Gibt es einen Kraftstoffdruck Sensor?

und was könnte noch zu diesem Problem führen

Vielen dank

17 Antworten

Das wird heruntergeregelt durch den Kraftstoffdruckregler.
Dieser sitzt im Kraftstofffilter und den gibt es ebenso in zwei Ausführungen: 3 & 4 bar.

Der Filter sitzt am Unterboden, ungefähr beim hinteren, rechten Rad.

Ich hatte am BKY auch das Problem mit zweimal, gar dreimal Anlassen, weil der Motor nicht ansprang. Oder sogleich abstarb.

Ist es besser, wenn Du die Zündung einschaltest, wartest bis die Pumpe aufhört zu summen, dann Zündung aus/an und wieder warten?
Wenn der dann direkt anspringt und gut läuft, so ist es die Pumpe.

Ich habe Bosch verbaut und den originalen Tankgeber übernommen. Da passt alles soweit von der Anzeige. Wichtig ist der Schlauch an der Pumpe. Die Klemmschelle muss FEST und STRAMM sitzen, da dort das Rückschlagventil ist.

Zitat:

Das wird heruntergeregelt durch den Kraftstoffdruckregler.
Dieser sitzt im Kraftstofffilter und den gibt es ebenso in zwei Ausführungen: 3 & 4 bar.

Der Filter sitzt am Unterboden, ungefähr beim hinteren, rechten Rad.

Ich hatte am BKY auch das Problem mit zweimal, gar dreimal Anlassen, weil der Motor nicht ansprang. Oder sogleich abstarb.

Ist es besser, wenn Du die Zündung einschaltest, wartest bis die Pumpe aufhört zu summen, dann Zündung aus/an und wieder warten?
Wenn der dann direkt anspringt und gut läuft, so ist es die Pumpe.

Ich habe Bosch verbaut und den originalen Tankgeber übernommen. Da passt alles soweit von der Anzeige. Wichtig ist der Schlauch an der Pumpe. Die Klemmschelle muss FEST und STRAMM sitzen, da dort das Rückschlagventil ist.

Vielen Dank rpalmer,

…. Wenn der dann direkt anspringt und gut läuft, so ist es die Pumpe.

Dann ist es die neue Pumpe, die anscheinend hier nicht harmoniert.

Der Kraftstofffilter ist vor einem halben Jahr erneuert worden, ich kann leider nicht sagen mit welchem Druck diese versehen ist.
Sollte, denke ich die mit 3 bar sein- habe diese mit den Fahrzeugdaten des Polos bestellt.

Werde, dann die vorgesehene, richtige F-Pumpe bestellen. Meine Zündkerzen sind auch ziemlich weiß gewesen und nicht grau.

Noch einmal vielen Dank.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 12. Mai 2024 um 11:06:05 Uhr:


Das wird heruntergeregelt durch den Kraftstoffdruckregler.
Dieser sitzt im Kraftstofffilter und den gibt es ebenso in zwei Ausführungen: 3 & 4 bar.

Der Filter sitzt am Unterboden, ungefähr beim hinteren, rechten Rad.

Ich hatte am BKY auch das Problem mit zweimal, gar dreimal Anlassen, weil der Motor nicht ansprang. Oder sogleich abstarb.

Ist es besser, wenn Du die Zündung einschaltest, wartest bis die Pumpe aufhört zu summen, dann Zündung aus/an und wieder warten?
Wenn der dann direkt anspringt und gut läuft, so ist es die Pumpe.

Ich habe Bosch verbaut und den originalen Tankgeber übernommen. Da passt alles soweit von der Anzeige. Wichtig ist der Schlauch an der Pumpe. Die Klemmschelle muss FEST und STRAMM sitzen, da dort das Rückschlagventil ist.

Ich habe gerade- deinen Rat mit Zündung an und aus etc. ausprobiert. Hier sprang er gleich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen