Fehlender Kraftstoffdruck beim Starten

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

Erstmal die Fahrzeugdaten

-Polo 9N
-1.2 12V 69ps
-2008

Morgens, bzw nach 6-8h Standzeit, wenn ich das Auto starten will muss er immer 3-4s Orgeln bis er anspringt. Wenn ich ihn dann ausmache und wieder starte springt er ohne Probleme sofort an. Auch nach 2-3h nach dem letzten Start ohne Probleme.

Ich hab dann an den Kraftstoffdruck gedacht und morgens bevor ich den Motor gestartet habe 3-4 mal die Zündung kurz an und wieder aus gemacht und er ist ohne Probleme gestartet.

Dann ist mir aufgefallen, dass die Benzin Pumpe nicht angeht wenn ich die Fahrertür öffne (sollte sie doch eigentlich wenn der druck gesunken ist oder)

Da aber die Innenbeleuchtung an geht und keine Probleme mit der Zentral Verrieglung oder ähnlichen habe würde ich erstmal das Türschloss ausschließen

Gibt es einen Kraftstoffdruck Sensor?

und was könnte noch zu diesem Problem führen

Vielen dank

17 Antworten

Klingt nach einem defekten Relais für Kraftstoffvorlauf (Nummer 404)
ET-Nr. 4H0 951 253 C
z.B. => https://www.autodoc.de/search?keyword=4H0+951+253+C

s. Seite 18 Selbststudienprogramm 265

Hallo,
Bei meinem Polo 1.2, 64 PS ist es genauso bzw. wenn ich morgens starten will. Mal springt er an und wenn dann etwas zögerlich.
Oder er startet nicht beim ersten Mal, aber beim 2 Mal sofort.

Hast du das Problem lösen können?
Hast du den Tipp von Talker1111 genutzt?

Grüße

Hörst Du beim Öffnen der Fahrertüre das Summgeräusch der Benzinpumpe?
Wenn ja, dann ist ansteuerungstechnisch alles in Ordnung.

Habe das gleiche Problem wie geschildert im Startbeitrag, allerdings ein 1,4 BKY.
- Die Pumpe läuft hörbar an beim Öffnen der Fahrertür
- Beim Einschalten der Zündung läuft die Pumpe ebenfalls hörbar an. Allereings läuft sie gute 8-10 Sekunden lang, bevor sie abschaltet.

Springt danach beschissen an. Geht sogar aus.
Der zweite Start verläuft dann reibungslos und schnell.

Ich vermute ein undichtes Rückschlagventil (Sitzt in der Pumpe) oder eine kleine (!) Undichtigkeit im Vorlauf. Über die mehreren Stunden Standzeit baut sich dann der Druck in der Leitung ab.

EDIT:
Siehe z.B. das: https://www.motor-talk.de/.../...beim-2-5-versuch-an-t6937182.html?...

Zitat:

Hörst Du beim Öffnen der Fahrertüre das Summgeräusch der Benzinpumpe?
Wenn ja, dann ist ansteuerungstechnisch alles in Ordnung.

Habe das gleiche Problem wie geschildert im Startbeitrag, allerdings ein 1,4 BKY.
- Die Pumpe läuft hörbar an beim Öffnen der Fahrertür
- Beim Einschalten der Zündung läuft die Pumpe ebenfalls hörbar an. Allereings läuft sie gute 8-10 Sekunden lang, bevor sie abschaltet.

Springt danach beschissen an. Geht sogar aus.
Der zweite Start verläuft dann reibungslos und schnell.

Ich vermute ein undichtes Rückschlagventil (Sitzt in der Pumpe) oder eine kleine (!) Undichtigkeit im Vorlauf. Über die mehreren Stunden Standzeit baut sich dann der Druck in der Leitung ab.

EDIT:
Siehe z.B. das: https://www.motor-talk.de/.../...beim-2-5-versuch-an-t6937182.html?...

Manchmal vernehme ich das Surren kurz… es gibt Tage da hört man nichts.

Vielleicht ist das auch das Problem, dass meiner zwischendurch plötzlich nicht so spritzig fährt!?

Wäre das möglich?

Oder ich reinige mal die Einspritzdüsen?

Viele Grüße Jörg

Ähnliche Themen

Wenn die Pumpe zu wenig fördert bzw. einen zu geringen Druck aufbaut, dann kann das durchaus zu Leistungsmangel, Rucklern etc. führen.

Evtl. ist der Druckregler am Kraftstofffilter nicht mehr i.O.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 17. August 2023 um 20:03:09 Uhr:


Wenn die Pumpe zu wenig fördert bzw. einen zu geringen Druck aufbaut, dann kann das durchaus zu Leistungsmangel, Rucklern etc. führen.

Ok, vielen Dank für die Nachricht.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 17. August 2023 um 21:01:03 Uhr:


Evtl. ist der Druckregler am Kraftstofffilter nicht mehr i.O.

Kraftstofffilter mit Druckwandler ist gerade neu, den habe ich auch im Verdacht gehabt.

@chrisitopher Kam bei Dir schon was neues heraus?

Zitat:

@chrisitopher Kam bei Dir schon was neues heraus?

Entschuldige, dass ich heute erst antworte! Die neue Kraftstoffpumpe soll bis Freitag ankommen, aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich am Wochenende die Zeit finde sie zu tauschen.

Grüße

Guten Morgen,

Sorry, das ich jetzt erst ein Feedback abgeben kann. Der Polo nervt mich langsam.

Benzinpumpe habe ich getauscht.
Das ruckeln ist weg und kein ausgehen an der roten Ampel mehr.
Ab und zu springt der Polo (ganz selten!) beim zweiten Mal an. Warum keine Ahnung.
Ich höre das Summen der Pumpe bei Tür aufmachen und beim drehen des Schlüssels.

Was mich nur nervt, er zeigt dauernd das der Tank voll ist. Erst bei ca. 400 km bewegt die Nadel sich langsam runter. Warum, keine Ahnung.

3 mal versucht durch neu positionieren den Fehler zu beheben, keine Lösung.

Muss man evtl. über VCDS hier etwas ändern oder neu einstellen?

949f2cf8-ee00-4221-b825-5b37ca16d013

Ja es gibt eine Kennlinie im Kombiinstrument für die Ohm werte des Gebers - unter Adaption

Zitat:

Ja es gibt eine Kennlinie im Kombiinstrument für die Ohm werte des Gebers - unter Adaption

Vielen lieben Dank für deine Info!!! Sorry, wegen meiner späten Antwort.

Viele Grüße

Ich habe gestern noch mal kontrolliert, welche Förderpumpe mir verkauft wurde.
Ich habe immer noch, dass Problem das mein Polo in der Regel erst beim zweiten Mal anspringt.

Angeblich brauche ich eine F- Pumpe mit 3 bar, die neue hat wie ich jetzt gesehen habe 4 bar.
Auch meine Tankanzeige zeigt bis kurz (ca.50km) vor Reserve voll an.

Meine Motorlampe ist immer an. Nun wurde er von einem Kollegen ausgelesen.
Fehlercode Saugrohrsensor, Drosselklappensteuerung, Drosselklappensteuereinheit und zu fette Verbrennung.

Die EPC Lampe und Notlauf waren fast täglich, nach einem Neustart konnte ich dann einige Kilometer wieder fahren.
Die Drehzahl war auch ständig an der roten Ampel am hoch und runter bewegen, bis sie sich dann beruhigte.

Seit dem ich gestern den neuen Saugrohrsensor verbaut ist, läuft er jetzt wenigstens ohne EPC Lampe/ Notlauf. Auch die Drehzahl ist seitdem normal.

Morgen kommt die neue Drosselklappe, die ich mir vorsichtshalber bestellt habe.

Auch bin ich am überlegen, mir ein neues Gaspedal zu kaufen.

Nur, dass mit der falschen F-Pumpe macht mir Sorgen. Das ich überlege auch die neu zu bestellen um ggf. das anspringen in den Griff zu bekommen.

Sind 4 bar schädlich für den Motor oder betriebsbedingt negativ?

Vielleicht hat jemand eine Antwort.

Gruß

Förderpumpe alt
Die gelieferte neue Förderpumpe
Fehlercode
Deine Antwort
Ähnliche Themen