1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Fehlender Datenaufkleber

Fehlender Datenaufkleber

VW Tiguan 2 (AD)

In meinem neuen Tiguan kann ich keinen "FZ-Datenträger" finden. Die "Betriebsanleitung" ist auf der ersten Seite "Fahrzeugdatenträger" völlig blanc. Die "Garantiebedingungen" auf den Seiten 1 und 2 ebenso - blanc.
Mit der VIN bei "meinauto.volkswagen.de" bekomme ich zwar die fahrzeugspezifische Ausstattung angezeigt, aber keinen Datenträger oder die Garantielaufzeit. Müßte EA8 sein. Beim Zugriff auf die digitale Betriebsanleitung wird mir alles angezeigt, außer unter Technische Daten >Typschild >Fahrzeugdatenträger. Hier eiert die Uhr, aber es kommt nie zu einem Ergebnis. Wo liegt der Fehler, bei mir, bei VW oder dem ausliefernden VW-Betrieb?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo
Könnte das über die Fin.-Nr. am unteren Rand der Windschutzscheibe ersichtlich sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Fahrzeugdatenträger…?' überführt.]

Den Aufkleber mit den Daten des Fahrzeugs im Kofferraum würde ich sogar heute noch als sinnvoll ansehen.
Denn der ist sozusagen ein analoges Backup dessen, was VW für mein Fahrzeug in seiner Datenbank hinterlegt hat. Ob es den wirklich nicht mehr gibt, habe ich noch nicht nachgesehen.
Doch durch die Gruppenfreistellungsverordnung, die vorschreibt, dass jeder qualifizierte KFZ-Betrieb Service-Arbeiten an Fahrzeugen durchführen können soll, und darf, müssen die natürlich auch Zugriff auf diese Datenbank haben, um ihre Arbeiten dort dokumentieren zu können.
Das vergrößert die potentielle Angriffsfläche für irgendwelche Daten-Hacks enorm.
Ich kann nur hoffen, dass Volkswagen hierfür mehrere, sehr robust aufgebaute, geostationär getrennte redundante Datenbanken betreibt.

Das Problem hatte ich auch, als ich mir nen Lackstift bestellen wollte und den Farbcode gesucht habe,
Scheckheft gibt´s ja -leider- nicht mehr, Kofferraummulde beim Hybriden auch nicht mehr vorhanden,
daher Karre abgesucht, aber nix gefunden.
Hoffe hier auch auf Tips....

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Bei VW Händler ausdrücken lassen

Schau mal in die Bedienungsanleitung - dort findet sich die Datenkarte auf der inneren Umschlagseite des Handbuches. Zumindest war das bei meinem TIGUAN aus 01/2018 noch so und auch beim MAN TGE aus 12/2022.
Gruß aus’m Ländle
Uli

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:40:22 Uhr:


Schau mal in die Bedienungsanleitung - dort findet sich die Datenkarte auf der inneren Umschlagseite des Handbuches. Zumindest war das bei meinem TIGUAN aus 01/2018 noch so und auch beim MAN TGE aus 12/2022.
Gruß aus’m Ländle
Uli

Am 09.10.24 hat der "fab 181" bereits geschrieben, dass in der BA nichts dergleichen zufinden ist.

Nein, er hat nicht geschrieben, dass da nichts zu finden ist, sondern dass er nichts gefunden hat.
Von daher ist der Tip von mit der inneren Umschlagseite doch ganz angebracht;)

Ich kann bestätigen, dass auch in der BA nichts vorhanden ist.

Hallo
Bei meinem 2015er Tiguan1, war es in dem Serviceheft vorne eingeklebt, also nicht in der BA. Bei meinem jetzigen 2022er Audi Q2 gibt es auch dieses Serviceheft nicht mehr, weil digital und in der BA ist auch nichts eingeklebt. Allerdings habe ich für dieses Auto alle wichtigen Daten als Datei erhalten, Ausstattung, Sonderausstattung, Antrieb usw .
Ich denke mal, dass dies bei VW seit geraumer Zeit ähnlich gehandhabt wird.

IMG_20241014_083848.jpg

Bei meinem Tiguan, MJ 2024, findet sich in der BA nur auf der ersten Seite eine Tabelle mit rudimentären Angaben zum Fahrzeug, zum Selbst-Ausfüllen. Die FIN steht da bei mir handschriftlich drin, und auch, dass die Übergabeinspektion durchgeführt geführt wurde (sogar mit Stempel!).
Doch der Rest wurde vom Händler nicht ausgefüllt.
Da könnte man noch Informationen über Motor und Getriebe eintragen, sowohl auch die Lacknummer.
Doch das scheint wohl eher eine "könnte man ja auch machen-Option zu sein.
Ein Fahrzeugdatenträger wie hier besprochen, sieht jedoch sowieso komplett anders aus.
An dem kann man erkennen, was das genau für ein Fahrzeug ist, welche Ausstattung es besitzt, welche Aktionen bereits durchgeführt wurden, etc.
Bei Fahrzeugen im innerdeutschen Markt könnte ich mir noch vorstellen, dass das mit der Datenbank bei VW ganz gut gehen könnte. Bei Reimporten, oder echten Importen aus einem anderen Land, hätte ich da so meine Zweifel...

Hallo "ambient-noise"
Versuche mal dich bei "Myvolkswagen" zu registrieren und schaue was da kommt. Vielleicht ist das ähnlich dem "MyAudi". Da musste ich mich auch erst registrieren um an alle Daten zu kommen.

Da bin ich schon registriert.
Hier wird mir auf der Startseite mein Fuhrpark angezeigt, mit ein paar rudimentären Angaben zu meinem Fahrzeug, und verschiedenen optischen Ansichten dessen... (siehe Anhang: Startseite)
Zu jedem Fahrzeug im Fuhrpark gibt es dann noch einen Link: Fahrzeugdetails (siehe Anhang: Fahrzeugdetails)
Da sieht man dann eine mehrspaltige textliche Auflistung der Ausstattungsmerkmale.
Doch die ist zwar nett zu lesen, aber im Zweifelsfall nicht brauchbar, wenn es um Ersatzteile etc. geht.
Denn diese Ausstattungsmerkmale besitzen eigentlich Codes, die früher mal auf dem Fahrzeugdatenträger aufgedruckt waren. Das hat mal exemplarisch so ausgesehen, wie z.B. hier
Unter dem Motor-Kennbuchstaben steht übrigens die Lacknummer LOK1, was in dem verlinkten Beispiel "Oryxweiß Perlmutt" bedeutet.
Ich glaube mich jedoch erinnern zu können, dass man den originalen Fahrzeugdatenträger immer noch in ELSA finden kann.
Das ist sowas, wie der generelle Reparaturleitfaden der gesamten Volkswagen-Gruppe für alle seine Fahrzeuge. Darauf habe ich aber derzeit keinen Zugriff mehr.
Doch das ist inzwischen sogar für jeden online zugänglich, allerdings nur gegen Einwurf von Geld.
Dieser Datenträger kann gerade bei Grau-Importen, sehr wichtig sein.
Denn oft kann man anhand der FIN das Land, für das das Fahrzeug produziert wurde, nicht eindeutig bestimmen.
Ich hatte so ein Problem mal mit einem "Schnorchel-Passat", einem Passat B3-Kombi einer Ex-Freundin.
(Das waren die, die keinen Kühlergrill hatten, und Luft durch das VW-Zeichen angesaugt haben.)
Der war ein Import aus einem westeuropäischen Land. Aus welchem haben wir nie herausgefunden.
Das war bei jeder Reparatur immer ein riesiger Act, bis wir die richtigen Teile dafür ausfindig machen konnten. Und viele dieser Teile waren in deutschen Vertriebszentren dann gar nicht verfügbar.

Startseite myVolkswagen 2024
Fahrzeugdetails myVolkswagen 2024

Ich verstehe nicht, wie sich die Unbequemlichkeiten längst vergangener Zeiten (Passat B3) solange in den Köpfen festhalten können. Hier geht es um den VW Tiguan II und da sieht die ReImportwelt EU-konform ganz anders aus.
Unser Tiguan - den ich in diesem Monat meiner Tochter geschenkt hatte - ist ein DK-Reimport (mit meiner Wunschkonfiguration). Dessen Datenkarte befindet sich auf der inneren Umschlagseite der originalen, dänischen Betriebsanleitung. Alle Daten zu diesem Fahrzeug sind in den Systemen, auf die deutsche VW-Werkstätten zugreifen, hinterlegt - selbstverständlich in deutscher Sprache.
Gewährleistungsansprüche wurden übrigens durch die deutsche VW-Werkstatt ohne großartiges Theater befriedet.
Wartungen verursachten auch keine Probleme - es ist alles in der elektronischen Akte dokumentiert.

Schneidet die alten Zöpfe ab ! - Willkommen in der EU
Uli
Unser Tiguan: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1135704/vw-tiguan-2-ad

Deine Antwort
Ähnliche Themen