Fehlende Federwegsbegrenzer .... schlimm ????
Hallo alle zusammen,
wie manche hier wissen hat mein Golf ja das Weitec - Ultra GT 60 / 40 drin 😉 Er lässt sich zwar super fahren damit, aber ein Haar in der Suppe habe ich dennoch gefunden, dass er trotz umgelegter Kanten an den hinteren Radläufen und scharfer Kurvenfahrt trotzdem mit den Reifen an den Innenradlauf ran kommt 😰 also nicht an den Koti nicht falsch verstehen ! Da ist alles in Ordnung 😉
D.h. bei Belastung federt er hinten stark ein, welches aber dem TÜV und mir und diversen anderen Leuten von VW und Bosch im Stand soweit verborgen blieb, aber das wahre Gesicht offenbarte sich erst, wenn man mit dem Wagen ne scharfe Kurve fährt 🙁
Man hört, dass hinten was rubbelt und sehe ich nach isses der gummiartige Unterbodenschutz, der da weg gerubbelt wird ! Aber das Scharfe ist meiner hat hinten gar keine Federwegsbegrenzer und das obwohl mein Kumpel Alex mir versprochen hat welche ein zu bauen als er meinem das Sport - Fahrwerk einbaute ... sind die zwingend notwendig oder kann man auch so fahren ? Was kosten Federwegsbegrenzer ? Und ist eine erneute Fahrwerksvermessung notwendig, wenn man die hinteren Dämpfer nochmal zerlegen müsste, um die Federwegsbegrenzer nach zu rüsten ???? Bitte um Rat 🙁
Gruss Thomas
36 Antworten
Wenn ich dich richtig verstehe dann schleift er innen am Radkasten!Also ich würde da entweder Distanzen nehmen,mußte aber eintragen lassen oder zumindest Federwegbegrenzer!
Nein,die Spur muß nicht nochmal eingestellt werden wenn du die hinteren Dämpfer ausbaust!Falls dir das zuviel ist,es gibt auch Federwegbegrenzer zum einclipsen!Da brauchste dann gar nichts ausbauen!Ich Hab die bei mir auch drin (sind von Raid HP )
Mußt nur die Stärke deiner Kolbenstange messen und dann die richtigen bestellen!
Wenn du die einclipst dann sitzen die richtig satt auf der Kolbenstange,können also nicht rausfallen wie es bei mir schon bei billen Clip-Ons passiert ist!Die Raid hab ich jetzt ca 60 tkm drin und sie sind alle noch da!😁
Zitat:
Original geschrieben von Piggel
Wenn ich dich richtig verstehe dann schleift er innen am Radkasten!Also ich würde da entweder Distanzen nehmen,mußte aber eintragen lassen oder zumindest Federwegbegrenzer!
Nein,die Spur muß nicht nochmal eingestellt werden wenn du die hinteren Dämpfer ausbaust!Falls dir das zuviel ist,es gibt auch Federwegbegrenzer zum einclipsen!Da brauchste dann gar nichts ausbauen!Ich Hab die bei mir auch drin (sind von Raid HP )
Mußt nur die Stärke deiner Kolbenstange messen und dann die richtigen bestellen!
Wenn du die einclipst dann sitzen die richtig satt auf der Kolbenstange,können also nicht rausfallen wie es bei mir schon bei billen Clip-Ons passiert ist!Die Raid hab ich jetzt ca 60 tkm drin und sie sind alle noch da!😁
Genau hast mich richtig verstanden, der Reifen berührt bei Belastung den Innenradkasten aber nicht den Koti der ist ausser Reichweite 😉
Wie teuer waren die zum Clipsen ??? und wieviele brauche ich für hinten ? 🙂 Danke schonmal für die Antwort 😉
Gruss Thomas
Hab grad festgestellt das der Link in meinem ersten Beitrag gar ned funzt!Hab ihn mal korrigiert!Geh einfach auf www.raid-hp.de , dann auf Motorsportzubehör und dann auf Federwegbegrenzer Clip-On!
Sind 10 Stück a 1cm wenn ich mich nicht irre!Wieviel du brauchst mußt du abschätzen da ja nur du weißt wann er streift!
Übertreibs aber nicht mit den Dinger wegen dem Restfederweg!
die Dinger gibts günstig bei ebay für nen 10er plus VS.
Ich brauchte hinten 13er. Mir fehlt noch einer , also wenn du einen über hast *wink
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
die Dinger gibts günstig bei ebay für nen 10er plus VS.
Ich brauchte hinten 13er. Mir fehlt noch einer , also wenn du einen über hast *wink
13er?Durchmesser?
Wasn das fürn Fahrwerk?
Ich glaub ich hab noch 1 oder 2 12er daheim rumliegen!
Muß morgen früh mal schauen!
Ach ja,bei Raid kosten die Dinger 12,90 + Versand!Das würde ich Egay vorziehen!
13mm Kolbendruchmesser
Jetzt hab ichs auch gepeilt!Shit Spätschicht da verpennste total!😁
Ist bei mir auch 13mm und deshalb haben die von Raid auch nur 12mm!
Wie gesagt ich schau morgen früh mal nach!
Du kannst auch diese Clipbegrenzer nehmen die etwas härter sind von Raid. Kosten bei ATU 10 Stück 29.-. Die steckt man nachträglich nur drauf. Die habe ich auch 3 hinten und 2 vorne jeweils wirkt Wunder und dann noch entsprechende Distanzscheiben.Vielleicht reichen ja auch schmale Distanzen die braucht man nicht eintragen und man kann die normalen Radschrauben verwenden. Hast Du gar net gebördelt? Wenn Du Distanzscheiben verbaust kann es dann sein das die Radkante außen auch schleift!
Distanzscheiben gibts zwar auch mit ABE aber dann nur für ein Serienfahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Distanzscheiben gibts zwar auch mit ABE aber dann nur für ein Serienfahrwerk.
Hä ich hatte mal welche die waren mit ABE egal welches FW.
dann auch nur Serienfelgen. Anders ist doch sowas gar nicht prüfbar. Welcher hersteller war das ?
Zitat:
Original geschrieben von froekl
Du kannst auch diese Clipbegrenzer nehmen die etwas härter sind von Raid. Kosten bei ATU 10 Stück 29.-. Die steckt man nachträglich nur drauf. Die habe ich auch 3 hinten und 2 vorne jeweils wirkt Wunder und dann noch entsprechende Distanzscheiben.Vielleicht reichen ja auch schmale Distanzen die braucht man nicht eintragen und man kann die normalen Radschrauben verwenden. Hast Du gar net gebördelt? Wenn Du Distanzscheiben verbaust kann es dann sein das die Radkante außen auch schleift!
Gebördelt ist sprich Kanten umgelegt, aber auch ohne Distanzscheiben kommem meine Reifen schon nah an den Koti ran, die Estoril - Felgen plus 205er Reifen füllen die Radkästen schon sehr gut aus und schliessen bündig mit der Kotflügelkante ab 😉 also kann ich keine Spurplatten mehr verbauen, nur eben diese Federwegsbegrenzer 😉 oder sind dann auch Distanzscheiben notwendig, wenn ich Federwegsbegrenzer einsetze ? 🙁
Gruss Thomas
@Micki waren von Raid glaube ich habe die aber wieder verkauft
aber stand auch nix bei für Serienfelgen
Die schmalen muß man nicht abnehmen lassen glaube waren 3er oder 5er
@GOLFTFATF Nein man kann die unabhängig voneinander verbauen. Aber wenn es innen schleift dann mußt Du Distanzscheiben verbauen oder innen etwas Freiraum schaffe so habe ich es gemacht naja oder wenn man ein Gewinde hat höher drehen. Aber vielleicht reichen Begrenzer ja aus. Probier es einfach aus. Kannst ja auch nen 195er Reifen draufziehen dann schleift das Gummi nicht mehr 😁 oder mehr bördeln ist angesagt!
hammer holen. entsprechende stelle 1 mm reindängeln. rostschutz drauf. ferdich.
ferderwegsbegrenzer sind scheisse weil sie federweg klauen *super schlauer spruch*
anders gesagt - okay, bei starken kurven federt der bei dir momentan so "weit" ein dass es schleift. wenn du jetz den federweg begrenzt an dem punkt wo es normalerweise schleift - und du dann die selbe kurve nochmal fährst - was passiert dann?
rischtisch! er wird einfedern und dann auf den begrenzern aufsetzen.
rate mal was dann passiert? im besten fall gibts nen gehoppele und deine achslager und der ganze rest leiden ein bisschen. im schlechtesten fall fliegst du aus der kurve.
daraus lernen wir : federwegsbegrenzer sind nicht nur scheisse sondern auch gefährlich.
mfg Alex