Fehlbremsungen bei ACC Tempomat
Hallo zusammen,
16 Jahre lang fahre ich in fast jeder Situation mit dem Tempomat, auch von anderen Kfz Marken und alle lassen sich, so wie es sein muss, mit dem Bremspedal, mit Kupplung oder per Hand aufheben. VW bildet sich nun ein, diese elementaren Grundfunktionen aufheben zu müssen und lässt einfach die Kupplungsfunktion weg. Wenn ich das bei der Probefahrt mitbekommen hätte, hätte ich niemals diesen VW gekauft. Das führt immer wieder zu unerwarteter Beschleunigung durch schalten in einen niedrigeren Gang, was zig mal zu gefährlichen Auffahrsituationen führen kann. Daran kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Ich möchte aber einfach nur mit dem Motor bremsen. Wenn ich mich mit Fahrern anderer Fahrzeugtypen unterhalte, wollen die einfach nicht glauben, das die Kupplung nicht mehr zur Aufhebung der eingestellten Geschwindigkeit benutzt werden kann. Bei Gesprächen mit anderen VW Fahrern, darunter sogar Berufskraftfahrer, erfahre ich, dass sie den ACC Tempomat gar nicht mehr benutzen, weil sie damit einfach nicht zurecht kommen und denken sie sind zu dumm dafür.
Aber das ist nicht der einzige Grund meiner Beschwerde.
Diese ACC Abstandsreglung verursacht unentwegt Fehlbremsungen, dass mir Himmel Angst und Bange wird.
Beispiel: Bei Tempo 80 auf der Landstraße rechts 2 Radfahrer, hinter mir
ein PKW, vor mir kein Fahrzeug. Ich ziehe links rüber um vorbeizufahren und das Auto macht eine Vollbremsung so dass der PKW hinter mir fast aufgefahren wäre. Wie er gehupt und gedroht hat, können sie sich vorstellen.
Nächstes Beispiel. Vor mir biegt ein PKW links ab und hat schon längst die Fahrbahn verlassen. Da bremst mein Auto ohne jeglichen Grund stark ab.
Nächstes Beispiel. Auf dem Bürgersteig, nicht mal auf der Fahrbahn, im Ort fährt ein Radfahrer auf der roten Fahrradspur, mein Auto bremst ohne jeglichen Grund wieder stark ab.
Nächstes Beispiel. Ein PKW biegt vor mir rechts ab, hat meine Fahrbahn schon längst verlassen und bremst wieder stark ab.
So könnte ich die Liste der Fehlfunktionen endlos fortführen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis mir Jemand hinten drauf fährt. Dieses Auto macht mir nur noch Angst. Jedes mal erschrickt man von neuem. Hinzu kommt noch, dass man diese ACC Abstandsreglung nicht mal deaktivieren kann. In meiner VW Werkstatt wird mir versichert, dass am Fahrzeug alles in Ordnung ist und ich eben damit zurecht kommen müsse. Nahezu Grotesk erscheint mir die Liste im Anleitungsbuch der Funktionseinschränkungen und den nicht erfassbaren Objekten. Das sind für mich ganz normale tägliche Fahrsituationen. Wozu hab ich dann so einen Assistenten der fast alles ausschließt. Genauso grotesk ist die Aussage, wenn mir einer hinten drauf fährt und das System hat ohne Grund gebremst, kann man das ja aus dem Speicher auslesen und ich bin dann ja nicht schuld. Dann muss ich den VW Anwälten nur noch beweisen, dass da gar kein Grund für eine Bremsung vorlag. Genau so grotesk die Verantwortung für den Gebrauch dieses missratenen Assistenten auf den Fahrer abzuwälzen. Mir fehlen einfach die Worte für diesen Unsinn. Und mein Auto ist aber trotzdem kaputt oder noch schlimmer, es kommt zu Personenschaden.
Ich bin auch nicht der einzige, dem diese Einrichtung absolut nicht gefällt. In der Betriebsanleitung steht ja sogar, dass der normale Tempomat ebenfalls nicht mehr mit der Kupplung aufgehoben werden kann. Was geht nur in den Köpfen dieser Entwickler bei VW vor??
Erst gestern auf einer geraden Strecke, kein Auto, kein Radfahrer, keine Person weit und breit und das Ding geht auf die Bremse das einem einen Schrecken einjagt. Die hinter mir fahren sehen doch auch das überhaupt kein Grund zum bremsen vorlag, die denken doch ich hab nicht alle Tassen im Schrank.
Es gibt fast keine Fahrt mehr, wo es nicht zu sinnlosen Bremsungen kommt.
Ich will einfach nur meinen alten Tempomat vom Golf 6 wiederhaben.
Was soll ich nur machen????
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Acc ist einfach abzuschalten, vielleicht einfach mal die Anleitung lesen?
Zitat:
Deswegen ist eine massive Bremsung unausweichlich, wenn ein Abbiegender anhält. Als Fahrer sehe ich dass ich dran vorbei komme.
Und wenn Du nicht dran vorbeikommst, fährst Du drauf?
Man kann natürlich immer einen Fall konstruieren, wo das System nicht optimal arbeitet. Aber, arbeitet der Mensch auch immer optimal? Warum gibt es dann überhaupt noch Unfälle?
Die meisten Gegenmeinungen hier zeigen eine geradezu peinliche Unflexibilität auf, ich dachte, das ist ein Verhalten, das eher "meiner" Generation nachgesagt wird. Ich benutze auch auf der Landstrasse ACC, genau da, wo ich nicht überholen kann oder will, auch das soll es geben(!), hänge ich mich einfach an der Vordermann dran und lass das Auto laufen. Selbst auf der Landstrasse und natürlich auch auf der Autobahn fahre ich weite Strecke nur mit den Tasten links am Lenkrad. Auch das Einhalten von Geschindigkeitsvorgaben ist damit erheblich einfacher, ich weiß ist uncool, aber das bin ich dann gerne. Ich bin noch nie so entspannt gefahren wie jetzt mit ACC.
Wer natürlich mit dem Messer zwischen den Zähnen hinter dem Lenkrad sitzt, wird mit ACC nicht glücklich. Aber das ist dann sein persönliches Problem.
Manny
62 Antworten
Wie kommst du darauf, dass die kleinste Abstandseinstellung nicht StVO konform ist? Ich meine sonst würde es keine Zulassung erhalten haben. Mein Autoverkäufer sagte die kleinste Einstellung ist StVO konform
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:21:57 Uhr:
Wie kommst du darauf, dass die kleinste Abstandseinstellung nicht StVO konform ist? Ich meine sonst würde es keine Zulassung erhalten haben. Mein Autoverkäufer sagte die kleinste Einstellung ist StVO konform
Ich finde auch, dass der Abstand zum Vordermann auf dem kleinsten Abstand ziemlich gering ist. Halbe Geschwindigkeit in Meter sind das jedenfalls nicht.
Hallo , das wurde letztes Jahr hier im G7 Forum zum Thema Abstand geschrieben .
Die 5 Abstandsstufen sind wie folgt:
1 s, 1,3 s, 1,8 s, 2,4 s sowie 3,6 s.
Ich möchte behaupten das es so stimmen könnte und hiermit kann sich ja jeder seinen ihm angenehmen Abstand auswählen / ausrechnen .
PS = ich selbst fühle mich auf Stufe III am wohlsten. Stufe II oder sogar I sind schon arg knapp.
Mfg Mario
Also ich fahre immer auf der mittleren Einstellung ( 3.Balken ) und laufe so nicht Gefahr, auf Abstand geblitzt zu werden. Natürlich verzögert das Fahrzeug da relativ früh, das stimmt schon. Aber einen Tod muss man sterben, man kann halt nicht alles haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mariolix schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:37:40 Uhr:
Die 5 Abstandsstufen sind wie folgt:1 s [...]
Wow... bei 100 km/h sind das immerhin 27 Meter Abstand... Das wären dann 240 Euro, 1 Punkt und 1 Monat Fahrverbot, wenn man geblitzt wird... so viel zum Thema „das ist StVO-Konform“...
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:15:58 Uhr:
Dann müsste die autom. Anfahrhilfe/Parkbremse/Handbremse auch nicht deaktivierbar sein. Starte ich ACC wird mir das groß und breit im Display angezeigt. Bei der GRA ist das Icon ein anderes.
Bei Mercedes oder BMW kannst Du einfach durchschalten: ACC, GRA, Limiter, Aus
Benötigt der normale GRA eigentlich ein zusätzliches Modul oder lässt der sich einfach per Programmierung integrieren? Ersteres würde zumindest erklären, warum VW die freie Wahl nicht anbietet, man wollte ein paar Euro sparen.
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:15:58 Uhr:
Ist bei VW der Sensor verschmutzt, geht ACC nicht mehr und man hat auch keine GRA. Also kannste im Winter das System nicht einmal eingeschränkt verwenden.
Wenn im Winter das VW Logo, unter dem der Sensor inzwischen sitzt, vereist und in Folge das ACC nicht mehr funktioniert, sind die Straßenverhältnisse ohnehin nicht mehr wirklich tempomattauglich (egal ob ACC oder GRA), wenn du mich fragst. Das sagen mir 20 Autofahrerjahre im winterlichen Mittelgebirge, allerdings steht das meiner Erinnerung nach auch ähnlich im Bordbuch, dass man auf die Assistenz bei Extremwetter lieber komplett verzichten sollte. Nicht nur weil sie schlechter funktioniert, sondern weil es der Fahrsicherheit auf rutschigen Straßen nicht dienlich ist.
Zitat:
@Guile45 schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:55:55 Uhr:
Wow... bei 100 km/h sind das immerhin 27 Meter Abstand... Das wären dann 240 Euro, 1 Punkt und 1 Monat Fahrverbot, wenn man geblitzt wird... so viel zum Thema „das ist StVO-Konform“...
Ganz so teuer ists dann doch nicht. Halber Tacho ist hier 50. Davon wird dann die Tabelle in Zehnteln runtergezogen. Der erste Punktebewehrte Abstand beginnt bei 5/10 des halben Tachos, hier also 100*0,5*5/10=25m => damit noch drunter. Der Abstand wird beim Geschwindigkeit reduzieren aber gerne auch vom ACC unterschritten - mit blödem Timing gibts dann doch Punkte...
Für 240€ müsste man dann schon auf 100*0,5*2/10 = 10m heranfahren.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:37:40 Uhr:
Hallo , das wurde letztes Jahr hier im G7 Forum zum Thema Abstand geschrieben .Die 5 Abstandsstufen sind wie folgt:
1 s, 1,3 s, 1,8 s, 2,4 s sowie 3,6 s.
Ich möchte behaupten das es so stimmen könnte und hiermit kann sich ja jeder seinen ihm angenehmen Abstand auswählen / ausrechnen .
PS = ich selbst fühle mich auf Stufe III am wohlsten. Stufe II oder sogar I sind schon arg knapp.
Mfg Mario
Genau in der Reihenfolge oder andersherum im Menü?
Also einmal klicken um auf 1 Sekunde und 5 mal klicken um auf Stufe 5 zu kommen für 3,6 Sekunden?
Oder andersherum?
Fängt bei 3,6 Sekunden an
Zitat:
@newty schrieb am 8. Oktober 2019 um 07:27:31 Uhr:
Zitat:
@Guile45 schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:55:55 Uhr:
Wow... bei 100 km/h sind das immerhin 27 Meter Abstand... Das wären dann 240 Euro, 1 Punkt und 1 Monat Fahrverbot, wenn man geblitzt wird... so viel zum Thema „das ist StVO-Konform“...
Ganz so teuer ists dann doch nicht. Halber Tacho ist hier 50. Davon wird dann die Tabelle in Zehnteln runtergezogen. Der erste Punktebewehrte Abstand beginnt bei 5/10 des halben Tachos, hier also 100*0,5*5/10=25m => damit noch drunter. Der Abstand wird beim Geschwindigkeit reduzieren aber gerne auch vom ACC unterschritten - mit blödem Timing gibts dann doch Punkte...Für 240€ müsste man dann schon auf 100*0,5*2/10 = 10m heranfahren.
Ich hab irgendwie falsch geschaut. Wo ich das genau gesehen habe, weiß ich selbst nicht mehr 😁. In einem sind wir uns aber denke ich einig, dass das viel zu wenig ist und eine solche Strafe nicht sein muss, selbst, wenn es nur 10 € wären.
Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:25:33 Uhr:
Benötigt der normale GRA eigentlich ein zusätzliches Modul oder lässt der sich einfach per Programmierung integrieren? Ersteres würde zumindest erklären, warum VW die freie Wahl nicht anbietet, man wollte ein paar Euro sparen.
Ne, einen Tempomat kann man ganz einfach im vorhandenen Steuergerät realisieren, sobald man ein Hydraulisches/Elektronisches Gaspedal hat. Das ist das viel zitierte "Bit" im Steuergerät was umgesetzt werden muss. Plus der Lenkradtasten.
Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:25:33 Uhr:
Wenn im Winter das VW Logo, unter dem der Sensor inzwischen sitzt, vereist und in Folge das ACC nicht mehr funktioniert, sind die Straßenverhältnisse ohnehin nicht mehr wirklich tempomattauglich (egal ob ACC oder GRA), wenn du mich fragst.
Wenn ich auf einer frei geräumten, gestreuten Autobahn fahre, sehe ich keinen Grund nicht die GRA zu verwenden.
Den Schneematsch sammel ich meist vorher auf der Landstraße.
Sobald es Schneeverwehungen o.ä. auf der Straße gibt schaltet die GRA ohnehin ab, sobald das ESP reagiert, bzw. eine Unregelmäßigkeit erkennt, auch ohne einzugreifen. Genauso wie bei aquaplaning.
Die vollkommen wiedersinnige Idee bei schlechten Straßenbedinungen die GRA oder gar ACC zu verwenden, geht also nicht.
@ulig7 @senfwurstwasweisich
Wenn das System so Scheiße ist, dann kauft euch doch ein anderes Auto.
Ich sage: Augen auf VORM' Autokauf 😁
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:25:14 Uhr:
Sobald man die Highline-Ausstattung wählt muss man ACC wählen oder nix. Die GRA lässt sich nicht ein mal nachrüsten (offiziell von VW).
Habe heute meinen Highline, Erstzulassung 4/2018, abgeholt. Nachrüstung GRA am Multifunktionslenkrad war kein Problem. Funktioniert tadellos.
Zitat:
@G7Fahrer schrieb am 8. Oktober 2019 um 10:54:25 Uhr:
@ulig7 @senfwurstwasweisichWenn das System so Scheiße ist, dann kauft euch doch ein anderes Auto.
Ich sage: Augen auf VORM' Autokauf 😁
Danke für diesen wertvollen Tipp!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Habe es VOR der Bestellung ausgiebig getestet, festgestellt dass es für mich nicht funktioniert und abbestellt.
Zitat:
@Q-ga schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:27:25 Uhr:
Habe heute meinen Highline, Erstzulassung 4/2018, abgeholt. Nachrüstung GRA am Multifunktionslenkrad war kein Problem. Funktioniert tadellos.
Wer hat denn die Nachrüstung durchgeführt? Offiziell vom VW Händler mit der GRA aus dem Volkswagen Zubehör?
Das wäre bei mir nämlich Voraussetzung. Und war bisher für mein Modell sowohl im Volkswagen-Shop, (
Der natürlich gerade jetzt im Wartungsmodus ist) nach Eingabe der FIN nicht verfügbar und auch der Händler sagte mir mehrfach, dass es die GRA für meinen Wagen ab 2018 nicht nachzurüsten gibt.
Bei anderen Anbietern problemlos möglich, kostet ~250€.
Zitat:
@mr999 schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:11:48 Uhr:
Gibt es einen Shortcut um ACC oder auch den Spurhalteassistenten mit einem Klick zu deaktivieren?
Aussen am Blinkhebel ist der Assistent Knopf. Kurz drücken und man kann alle Assistenten an und ausschalten außer ACC, was ja mit der Funktionalität des Tempomaten gekoppelt ist. Sprich kein Tempomat ohne ACC bzw. wenn Tempomat nicht aktiv, ist auch ACC nicht aktiv.
Ich selbst nutze ACC auf der Autobahn überhaupt nicht und nur auf Landstraßen. Da ist es toll wenn man hinter einem LKW festhängt und nicht überholen kann / darf oder wenn es allgemein nicht schneller geht als wie der Vordermann fährt.
Auf jetzt über 140tkm in nicht ganz 4 Jahren habe ich ACC vielleicht auf insg. 10tkm benutzt. Nochmal nehmen würde ich es nicht, wenn es dabei ist, dann ist das so, nutzen muss man es ja nicht. Ich war eh nie ein Freund des Tempomaten.