Feedback zur MOTOR-TALK App
Hallo,
Wie einige von Euch schon mitbekommen haben, gibt es eine MOTOR-TALK App, sowohl für Android, als auch für iOS. Bevor es die App im Playstore und App-Store gab, haben wir sie gemeinsam mit zahlreichen Beta-Nutzern getestet und die wiederkehrenden Fragen zur App gesammelt. Die Antworten auf diese Fragen findet ihr in der FAQ.
An dieser Stelle freuen wir uns über Kritik, Lob, Anmerkungen, Verbesserungswünsche zur App. Unsere Android- und iOS-Entwickler lesen mit und stehen Euch gerne Rede und Antwort.
Also dann, viel Spaß mit der App!
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Svenja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bianca schrieb am 18. Januar 2018 um 17:25:44 Uhr:
uiuiui werden hier haltlose Gerüchte gestreut @moonwalk?! 😛😁Es braucht keiner etwas zu befürchten. Was jedoch für 2018 feststeht: Die App wird dieses Jahr nicht im Fokus liegen. Ja, das mag nicht jedem gefallen. Wir werden dieses Jahr die App nicht weiterentwickeln, die Bugs werden gefixt und wir lesen hier auch weiterhin regelmäßig mit.
Alle gemeldeten Bugs sind bei uns im System und werden nach und nach bearbeitet.
Das neue Design mag auch nicht jedem zusagen, gebt ihm mal zwei Monate und schaut mal, ob es Euch immernoch stört. Ich würde ja behaupten, dass man sich daran gewöhnt. 🙂
Wir nutzen dieses Jahr dafür um neue MOTOR-TALKer anzusprechen. Das ist gut für Euch und uns als Community.
Huhu
@BiancaDanke für die offenen Worte, am Ende trifft meine Vermutung aber zu bzw. wir haben doch etwas zu befürchten.... 😁
Aus meiner Sicht wird die App nicht kontinuierlich (also bei jedem Update) besser und Ihr orientiert Euch auch nicht immer an den Nutzerwünschen. Aber "mittelfristig" geht es doch bergauf, also ich finde, die App wurde nach 1.1.7 erst schlechter aber dann doch immer besser. 🙂
Warum Ihr in 2018 lieber woanders investiert, mag an meinen haltlosen Gerüchten liegen, warum viele neue (ahnungslose) User für "uns" per se "besser" sind, erschließt sich mir auch nicht sofort. Alte Stammuser, die sich auskennen und es drauf haben, helfen mir am Ende mehr als TOFU-Neulinge, die die Suche nicht "kennen" und zum 1.000 mal Fragen, was LCI oder MoPF bedeutet. Wenn die die Lust an MT verlieren, bleiben die neuen unter sich....
Wie auch immer,es wird wie es wird und Ihr geht Euren Weg sicher mit guten Absichten. Aber wenn man einerseits an der App 2018 nichts mehr machen will, warum haut man dann den App-Fans schnell noch eine V 1.6 vor den Latz, die irgendwie keiner mag... Glücklicher wären wir sicher mit der Situation, wenn die "alte" Version stabil laufen würde, damit käme ich zumindest 2018 "über die Runden".
2708 Antworten
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 21. Nov. 2017 um 08:53:14 Uhr:
Zumal eben die neueren Beiträge weggeschnitten werden.
Probiere doch mal, das richtig zu bedienen... 😉
Ändert das Was? Aktuell steht exakt über meinem letzten Beitrag wieder das Feld. Den nächsten Beitrag den ich drüber seh ist von 2015. Für was soll das gut sein? Klickzahlen in der App 😁 wohl eher nicht...
Der linke Pfeil muss nach unten zeigen und dann klappt es.
Ähnliche Themen
Ja und? Die Frage ist ja wo der Vorteil sein soll?! Ausserdem zeigt der Pfeil nach oben.
Wenn ich durch den Thread klicken will brauch ich doch nicht diese Zwangsmaßnahme mit unbestimmtem Ankunftsort.
Edit: je nachdem wo man das Feld hinschiebt schaltet der Pfeil um. Trotzdem entzieht sich mir der Sinn.
Wie stellst Du Dir es besser vor? Dass das Thema (auch mit 80000+ Beiträgen) komplett geladen wird, oder automatisches Laden beim Scrollen? Beim zweitem bräuchte man aber extra einen Knopf um zum Anfang zu kommen.
Ich denke die Intention des Entwicklers war, Zugriff auf den Ursprungsbeitrag zu ermöglichen, denn darauf bezieht man sich ja (hoffentlich) oft, dabei aber die geladenen Datenmengen im Rahmen zu halten.
Automatisches Laden beim scrollen oder die jeweils letzte Seite. Oben kann man sowieso auf die erste Seite springen wenn man dahin möchte.
In den meisten Threads bezieht man sich irgendwo auf die letzten 10-20 Beiträge. Ob nun OT, andere oder falsche Aussage oder um auf dem Stand zu sein. Hier bezieh ich mich auch nicht auf den ersten Beitrag, nehm ich zumindest an. Gelesen hab ich den eh nicht...
Finde ich perfekt gelöst so. Kannst doch nicht pauschal mehrere hundert Seiten auf einmal laden.
In der Desktopversion musst du die Seiten einzeln laden, immer wieder neu, vor/zurück. Hier lädst du stattdessen einen Satz Beiträge hinzu. Geht schneller und die bisherigen Beiträge bleiben geladen.
Da ich jetzt, dank der Diskussion hier, den umspringenden Pfeil kenne, kann ich mit der Funktion auch ganz gut leben. Vielleicht könnte sich statt des kleinen ändernden Pfeil sich der Text ändern. Z.b. könnte "weitere ältere Beiträge laden" oder "weitere neuere Beiträge laden" da stehen.
Genau in die Falle bin ich auch getappt als ich mit der App angefangen habe Beiträge zu lesen. Die Lösung eignet sich wunderbar für ein Forum. Man muss es eben nur wissen wie es geht.
Mir gefällt es nicht. Auch nicht nachdem ich den rumspringenden Pfeil entdeckt habe. Aber klar beuge ich mich da der demokratischen Mehrheit...
Ich bin nicht sicher ob es schon angemerkt wurde, habe nur die letzten Seiten überflogen:
Unter iOS fängt die App sehr schnell wieder bei Null an. Wenn ich gefühlt nach 15m oder nachdem ich 2 andere Apps offen hatte wieder die Motor-Talk-App öffne, kommt schon wieder der weiß-blaue Startscreen und der zuletzt gelesene Thread mit Leseposition ist weg.
Das macht es quasi unmöglich längere Threads mal in Ruhe in der App über einen gewissen Zeitraum zu lesen.
Es sollte doch möglich sein, dass die App ihren Status besser und nach einer längeren Inaktivität wieder herstellt. Das schaffen andere Apps doch auch problemlos.
Geht es nur mir so?