Federung vorne

Audi A2 8Z

Hallo!!!

Im Autobild Dauertest vom A2 wurde geschrieben, das bei dem Testfahrzeug die vorderen Federn ab ca. 40.000km weich wurden und bei stärkeren Unebenheiten durchschlagen.

Genau dieses Problem habe ich jetzt bei meinem A2, bei Stärkeren Bodenwellen auf der Bahn oder Gullideckeln in der Stadt schlägt die Federung durch bis zum Anschlag.
Nebst schwammigen Fahrverhalten an der Vorderachse.

Hat jemand damit Erfahrungen?
Gibt´s da ne Kulanzregelung?
Oder hat jemand Erfahrungen was neue Federn kosten kosten?

Mfg
Manu02

41 Antworten

Hallo!

Ja, ich finde auch, dass der A2 sich mit hohem Reifendruck besser fährt!
Fahre meine 175er (15 Zoll) auch mit 2,6 bar! Da wird das Fahrwerk schön knackig! 🙂

@Tempomat:
Was hast du für eine Reifengröße drauf?

MfG
Audi-Alu-Kugel

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Alu-Kugel


Hallo!

Ja, ich finde auch, dass der A2 sich mit hohem Reifendruck besser fährt!
Fahre meine 175er (15 Zoll) auch mit 2,6 bar! Da wird das Fahrwerk schön knackig! 🙂

@Tempomat:
Was hast du für eine Reifengröße drauf?

MfG
Audi-Alu-Kugel

Im Sommer 175 R60 15 81V Dunlop s. Sport 200E

Im Winter 185 R55 15 ContiWintercontact

Und die werde ich möglicherweise heute wieder aufziehen, weil ich mit Gespann am Donnerstag über den Brenner nach Italien unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Im Sommer 175 R60 15 81V Dunlop s. Sport 200E

Im Winter 185 R55 15 ContiWintercontact

Und die werde ich möglicherweise heute wieder aufziehen, weil ich mit Gespann am Donnerstag über den Brenner nach Italien unterwegs bin.

Hast du die Winter-Contis eintragen lassen müssen oder musst du nur eine ABE mitführen. Bei mir ist doch tatsächlich eine Eintragung fällig. Gegebenenfalls auf welcher Felge?

Gruss paff und viel Spass in Italien

Zitat:

Original geschrieben von paff


Hast du die Winter-Contis eintragen lassen müssen oder musst du nur eine ABE mitführen. Bei mir ist doch tatsächlich eine Eintragung fällig. Gegebenenfalls auf welcher Felge?

Gruss paff und viel Spass in Italien

Felgen (50 Euro das Stück) hab ich mit Reifen bei ATU gekauft.

Da war die ABE mit dabei und die liegt im Handschuhfach. Weiterer Eintrag nicht nötig, sagte mit auch der TÜV-Prüfer bei der ersten HUS.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Dass der A2 nicht an Wunderwerk an Komfort ist, ist bekannt......

.. Ja das ist leider so. Komfort ist eh bei Audi ein Fremdwort.
Aber das Audi so eine Hoppelkiste konstuiert und es alle gut finden,? na ja Sei´s drum. Aber das passt wohl ins sportliche Audi Image. (der A2 wenger..)Irgendwie wollte die Alukiste nach eine Probefahrt wohl kaum einer haben, sonst wäre der Absatz auch besser gewesen. Wie schon erwähnt, der geringe Spritverbrauch, das automatische Getriebe (eingeschränkt..) , die geringe Geräuschkulisse beim Fahren und die ok Verarbeitung sprechen für den A2. Ach ja, der Porsche rollt wesendlich geschmeidiger ab, aber damit vergleiche ich den A2 Kleinwagen nicht. Und, einen getunten flachen Sportwagen aus der Eierform des A2´s machen, dass ist nix für mich. ( Obwohl ich schon einge coole A2 Exemplare gesehen habe)
Ich will mit dem A2 eigentlich nur einigermaßen komfortabel und sparsam ins Büro rollen.
---------------------
Ja, entweder muß ich den 1.2er so akzeptieren wie er ist ( gut , aber trotzdem teilweise eine Fehlkonstruktion..) oder ich muß es ändern und finanzielle Schmerzen erleiden.
.... schau´n mer mal...

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Ich will mit dem A2 eigentlich nur einigermaßen komfortabel und sparsam ins Büro rollen.
---------------------
Ja, entweder muß ich den 1.2er so akzeptieren wie er ist ( gut , aber trotzdem teilweise eine Fehlkonstruktion..) oder ich muß es ändern und finanzielle Schmerzen erleiden.
.... schau´n mer mal...

Also ich fahr mit dem 1.4 TDI überall mit großer Freunde rum.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Also ich fahr mit dem 1.4 TDI überall mit großer Freunde rum.

Hallo!

Mir geht's definitv genauso! 😁 Über das Fahrwerk kann man sicherlich streiten. Zum komfortablen Cruisen ist es sicherlich nicht 100%-ig geeignet. Aber man kann dafür schön sportlich fahren. So ein Fahrwerk ist mir 1000-mal lieber als eines, bei dem man in jeder Kurve das Gefühl hat ,gleich umzukippen!

MfG
Audi-Alu-Kugel

Der normale 1.4er fährt sicher komfortabler und sitzt" nicht so tief wie der 1.2er.
Aber, ein Schaltgetriebe kommt für mich nicht in Frage, & für sportliches Fahren habe ich passende Ride´s. In der Kathegorie Sportwagen sehe ich den A2 nicht. ( wie denn auch, mit null Leistung und vorderhufe gesteuertem Antrieb für Mädchen.)

... ja, trotzdem ist der A2 noch ein prima Auto !

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Der normale 1.4er fährt sicher komfortabler und sitzt" nicht so tief wie der 1.2er.
Aber, ein Schaltgetriebe kommt für mich nicht in Frage, & für sportliches Fahren habe ich passende Ride´s. In der Kathegorie Sportwagen sehe ich den A2 nicht. ( wie denn auch, mit null Leistung und vorderhufe gesteuertem Antrieb für Mädchen.)

... ja, trotzdem ist der A2 noch ein prima Auto !

Hi -C-,

ich glaub langsam, du suchst Nachteile, bzw. ein Alibi, um ein neues Fahrzeug zu kaufen.
BTW, ich glaub nicht, dass man de 1.2 und 1.4 TDI miteinander vergleichen kann, weil der 1.2 seinen Schwerpunkt nicht auf Fahrspaß hat, sondern auf niedrigem Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Der normale 1.4er fährt sicher komfortabler und sitzt" nicht so tief wie der 1.2er.
Aber, ein Schaltgetriebe kommt für mich nicht in Frage, & für sportliches Fahren habe ich passende Ride´s. In der Kathegorie Sportwagen sehe ich den A2 nicht. ( wie denn auch, mit null Leistung und vorderhufe gesteuertem Antrieb für Mädchen.)

... ja, trotzdem ist der A2 noch ein prima Auto !

Hallo!

Ja, wenn du das Auto so schlecht findest, warum fährst du es denn noch?
Und so Kommentare wie "keine Leistung" und "Vorderhufe gesteuertem Antrieb" kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wenn du kein Auto mit Frontantrieb fahren möchtest, warum hast du den Wagen dann gekauft?

depp ^^
keine leistung ^^ kein drehmoment wahrscheinlich auch mh? depp^^ 😉

Nein , verkaufen muß ich den Audi nicht. Evtl, stelle ich ihn mal später in die Ecke, wo meine andern alten Karren stehen.
( .. es sind nur ca. 5000 A2-1.2er in der BRD zugelassen)
Neue Rides hab ich 7 in der Family, also, es besteht kein Notstand.
Und,mehr Geld fließt bei keinem anderen Auto in die Kasse, für keine €uro 20 Tanken und dafür ca. €140 Spritgeld bekommen ist , auch mit den vielen Ärgernissen ( Fehler, Mängel,Werkstatt,..) immer noch ein gutes Argument, den A2 weiterzufahren, im Alltag als Dienstwagen.
Wenn meine Hobby Autos mir mal Zeit lassen und mir richtig Langweilig ist, probiere ich evtl. mal etwas fahrwerkstechnisches am 1.2er aus.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Und,mehr Geld fließt bei keinem anderen Auto in die Kasse, für keine €uro 20 Tanken und dafür ca. €140 Spritgeld bekommen ist ,

Uuuiii, wie du machen?

20 bezahlen, 140 bekommen.

Ich wollen wissen!

Gruß, Tempomat (der nicht in Italien, wie angekündigt, ist)

Ist ein Dezernats Dienstwagen, mit der üblichen Km Pauschale.
PGD ( privat genutzer Dienstw.), d.h, Anschaffung wird selbst bezahlt, Dienstfahrten werden bezahlt. Bei einer E-Klasse oder sonst einem S-Klasse Kübel bleibt da nix über, bei 1.2erA2 schon.

zurück zum Thema...

möchte nochmal auf das Thema Federung zurück kommen:

Mein A2 1.4 BJ 2000 mit 60tkm knirscht und quietscht bei längeren Bodenwellen, egal welches Tempo - nicht bei kurzen Stössen.
Das ganze lässt sich auch im Stand reproduzieren, indem man den Kleinen seitlich kräftiger aufschaukelt. Dann hört er sich an wie ein quitschendes altes Bett ;-) ...

Sind hier möglicher Weise auch Koppelstangen und Gummilager das Problem?
Habe noch VW Gebrauchtwagen-Garantie... Wär nett, wenn die das Problem anerkennen würden... und wenn nicht - was kostet sowas?

Gruss, meisterhouse

P.S.: Hat jemand Erfahrung mit gerissenem Baudenzug beim OpenSky?

Deine Antwort
Ähnliche Themen