Federung vorne

Audi A2 8Z

Hallo!!!

Im Autobild Dauertest vom A2 wurde geschrieben, das bei dem Testfahrzeug die vorderen Federn ab ca. 40.000km weich wurden und bei stärkeren Unebenheiten durchschlagen.

Genau dieses Problem habe ich jetzt bei meinem A2, bei Stärkeren Bodenwellen auf der Bahn oder Gullideckeln in der Stadt schlägt die Federung durch bis zum Anschlag.
Nebst schwammigen Fahrverhalten an der Vorderachse.

Hat jemand damit Erfahrungen?
Gibt´s da ne Kulanzregelung?
Oder hat jemand Erfahrungen was neue Federn kosten kosten?

Mfg
Manu02

41 Antworten

Um mal wieder zum Problem zurück zukommen

Also habe grad die töften Gutescheine von A.. aus der A..B.. eingelöst, sprich Fahrwerk und Bremsencheck.

Ergebniss... Stoßdämpfer auf der rechten seite Defekt (auf der linken seite auch, nur nicht so stark), dadurch Wankbewegungen, durchschlagen der Vorderachse, ungleiche Bremswirkung, verstärktes einknicken beim Bremsen und Beschleunigen und selbstverständlich auch weichgeklopfte Federn!!! Km stand 43687!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber die Koppelstangen sind noch ganz...wurden ja auch erst vor 8 Tausend ausgetauscht...tse.

Qualität???? Vorsprung durch Technik????
Wohl doch alles Pustekuchen!!!
ADAC Pannestatistik???

Ich liste mal alles auf was neu ist.

Koppelstangen ...das übliche halt
Corus II...ging gar nichts mehr
Dosenhalter...war schon von Werk aus defekt
Lichtschalter...wegen kaputter beleuchtung
Türdichtung...undicht in waschanlege
Zündschloss...hatte gehakt
Schließmechanismus Beifahrerseite....ging nicht mehr auf
Schaltgestänge rappelt im Leerlauf...is mir inzwischen egal
Bremsanlage vorne...nach 40000km

und das kommt jetzt noch
SToßdämpfer rundum Federn vorne nach 43000
Zigarettenanzünder.

MFG Manu
Ne ganze Menge für die Laufleistung!!!

richtig..
´was für nen A2 haste denn .. Motor baujahr

1.4tdi 75PS, Baujahr 12/2003.

schon krass!! was habt ihr für straßen bei euch ?

Ähnliche Themen

Eigentlich sind die meisten Straßen in unseren Großstädten (und Umland) nix mehr für Autos ala A2. Bin gerade wieder quer durch ffm gehoppelt, man da könnte ich kotz...xxn.

Vor 4 Wochen hab ich ein fettes Schlagloch übersehen, daß hat mich die Frontscheibe gekostet. (E 150 SB) Demnächst ist die große Inspektion fällig, ich bin einmal gespann ob am Chassis noch alles ok ist.

die is die frontscheibe gebrochen?? wie geht des ab

Eine Frontscheibe bricht nur, wenn sie schon irgendwie beschädigt ist. Vermutlich durch einen Steinschlag.

Grüße Audi-Alu-Kugel

Einen sichtbaren Schaden an der Frontscheibe habe ich nicht vorher gesehen. Möglich wäre das schon. Die AluKarre ist links in ein überdurchschnittliches Frankfurter Schlagloch gerollt, (nicht mal gerast"😉. Der eh minimale Federweg des 1.2er war sofort überfordert, so daß es durchgehauen hat. Ich dachte, ich habe gleich das Lenkrad in der Hand. Na ja, so wars nur ein Riss in der Scheibe. Die Spur scheint noch ok zu sein, auch sonst ist kein Schaden am Chassis zu sehen. Ich bin zwar ein bekennender Kanaldeckelaußenrumfahrer, aber immer klappt das mit dem A2 nicht. Es ist für mich immer wieder verwunderlich, wie viel smoother andere Autos solche Streßsituationen bewältigen. Am nächsten dienstag liegt ein Werkstatt Besuch an. ( Bremsen + BremsScheiben + Tüv). Hoffentlich gibt es keine weiteren Überraschungen. Dieses Jahr mußte ich schon über € 1000.- außerplanmäßige A2 Stops investieren. Na ja, ansonsten immer noch ein prima Auto!?

A2 1,4 TDI

Bj. 2002

83000 km

gestern abend ohne vorwarnung, bei etwas mehr als schrittgeschwindigkeit, tat es einen lauten knall.
ich sofort angehalten rund ums auto, über was ich da drüber bin, nichts zu finden.

3km weiter fahre gerade mit tempo 30 durchs wohngebiet,
scheppert es. ich halte an......und finde den obersten halbring der feder vorne links auf der straße liegend.......

federbruch......hatte ich noch bei keinem fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von rhedeko


A2 1,4 TDI

Bj. 2002

83000 km

welcher Monat 2002, bzw. wann Erstanmeldung?

erstanmeldung war 22.04.2002

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen