Federteller zum Tieferlegen: Einau?!

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe mir Federteller gekauft zum tieferlegen von ca. 15mm.
Der Grund dafür ist das ich vorne ne tieferlegung von 60mm habe und die federn nicht ganz passen um ca 10mm.
Mit den federtellern will ich die Spannung herstellen, da es beim Fahren sonst so ecklig scheppert.

Ich hab den ganzen Müll von Stoßdämpfern (gekürzt) schon ausgebaut. Nur die federteller passen über die dämpfer drüber. Nun habe ich das so gemacht:

Die tiefen Federteller (von Dietrich: Dj4) bis zum Anschlag zu den tieferlegungsfedern runtergezogen und den serienfederteller oben drauf und zugeschraubt. Das klappern ist weg und es fährt sich auch angenehm.

Ich bin mir nur nicht sicher ob das so von richtigkeit ist.

Kann mir da jemand helfen?
hat das schonmal jemand gemacht.

Gruß

McMaK

-------
Golf 3 GT Special ... im Bau
zur Zeit:
gecleant***Kofferraumausbau***Tieferlegung

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Hallo,

mal `ne blöde Frage. Du schreibst, daß die Federn ohne deinen neuen Federteller lose "drinhängen". Hast du eigentlich die Federwegbegrenzer gekürzt? Oder liegst du vielleicht vorne auf den Begrenzern auf und hast deshalb keine Federvorspannung?

Gruß

Bitte? Ich bin zwar neuling im tuning :-)

Aber das hab ich schon verstanden.

Ja ich habe die begrenzer gekürzt aber die fedeern sind so kurz das sie lose drin hängen ... !!! Ca. 1cm fehlt ... zu den serienmäßigen tellern.

Zitat:

Original geschrieben von McMaK


Bitte? Ich bin zwar neuling im tuning :-)
Aber das hab ich schon verstanden.

Ja ich habe die begrenzer gekürzt aber die fedeern sind so kurz das sie lose drin hängen ... !!! Ca. 1cm fehlt ... zu den serienmäßigen tellern.

War ja bloß ne Frage 😁

Also ich kann mir das nicht erklären. Das hört sich ja an, als ob die Feder für deinen Stoßdämfer viel zu kurz wäre.
Stimmt denn die Nummer auf der Feder mit der Nummer im Gutachten überein?

Es könnte natürlich auch sein, daß der Gasdruckstoßdämpfer einfach nicht weit genug eintaucht. Daß du quasi auf dem Gaspolster aufsitzt, bevor deine Feder in`s Spiel kommt.

Ansonsten habe ich für das Phänomen wirklich keine Erklärung mehr 🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Es könnte natürlich auch sein, daß der Gasdruckstoßdämpfer einfach nicht weit genug eintaucht. Daß du quasi auf dem Gaspolster aufsitzt, bevor deine Feder in`s Spiel kommt.

Gruß

ne leider ist es das alles nicht ... das wär ja glei behoben.

Es ist schlicht und ergreifend so das die federn zu kurz sind.

Das wollt ich mit den tellern ausgleichen ...
die frage ist nur ob das gestattet is und hält so wie ich es jetzt gemacht hab.

... hilfe ...

I brauch hilfe ...
wer kann mir bei dem obrigen prob helfen...
wer kennt sich aus?

Ähnliche Themen

kann das klappern auch von den domlagern kommen?

Zitat:

Original geschrieben von McMaK


kann das klappern auch von den domlagern kommen?

Hallo,

also wenn du sagst, daß die Federn lose drinhängen, dann kommt das Geräusch auch mit Sicherheit daher.

Hab mal etwas ähnliches bei einem Kumpel an einem Polo erlebt. Der hatte sich die Federn abgeschnitten, so daß die so gut wie keine Vorspannung mehr hatten.
Bei der kleinsten Unebenheit hat es dann gerappelt.

Bei dir bin ich der Meinung, daß die Kolbenstange am Stoßdämper einfach zu lang für die Feder ist und du deshalb keine Federvorspannung hast.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen