Federteller für das Weitec Ultra GT

VW Vento 1H

Hi Leute,

ich möchte in nächster Zeit mein Weitec Ultra GT einbauen.
Auf der Weitec Seite steht unter den Hinweisen zu dem Fahrwerk, dass man eventuell andere Federteller benötigt, welche die Bestellnummer SP010 haben, das scheint allerdings die Best.nr. bei Weitec zu sein und sonst ist auf der Seite keinerlei Informationen zu den Federtellern zu finden.

Nachdem ich mir nun bereits die falschen Domlager bestellt habe, möchte ich mir bei den Federtellern vorher absichern.
Also, kann mir jemand die VW-Teilenummer von den passenden Federtellern nennen? Ich würde dann bei VW anrufen und die können mir ja anhand meiner Fahrgestellnummer sagen, welche ich drin habe, war bei den Domlagern genauso ...

Oder kann mir jemand gleich sagen, ob ich bereits die passenden drin habe? Mein Golf ist Baujahr 4/94 und hat noch die "alten" Domlager drin, die scheinbar bereits beim Golf II drin waren ...

Vielen Dank für jegliche Hilfe!

MfG
GolfABI

18 Antworten

Hab heute das weitec gt 60/40 gekriegt. Das hab ich auch gelesen aber ich verstehe immer noch nicht wofür die federteller benötigt werden. Da steht eventuell!!!

Meiner ist BJ 10/1993 laut Fahrgestellnummer. Hat also das basisfahrwerk wie du.

Na dann wollen wir mal hoffen, dass man uns hier weiterhelfen kann ... ;-)

Nachdem ich den Einbau nun um noch eine Woche verschieben musste aufgrund der angeblich passenden Domlager, die dann aber komischerweise doch nicht passten ... auf die Aussagen von bonrath kann man sich auch nicht verlassen ...

MfG

was machen wir beide wenn wir die federteller doch noch brauchen. Ich hoffe das fahwerk ist schon tief. Hab heute gehört dass sich hier einer im forum ein weitec 40/40 geholt hat und nur 10 mm vorne und hinten runterging. Hoffentlich ist es bei uns nicht so.

Hi Leute, habe zwar kein Weitec aber bei H&R stand das auch dabei. Meine Federteller haben aber gepasst. Ich habe aber die neueren, also nach '95. Vielleicht hilft Euch das weiter.

Habe mir, weil ich's nicht gewusst habe sicherheitshalber die Federteller gekauft (Teilenummer stand auf nem Blatt, das dem Fahrwerk beigelegt war). Musste sie aber nicht wechseln.

Einer kostet glaub' 8 Euro oder so.....

Holt Euch auch gleich neue Anschlagpuffer! Die alten sind sicherlich schon sehr mitgenommen bzw. gerissen.

Ähnliche Themen

Schaut mal hier, da schreibt jmd., dass man vor 95 andere braucht!

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ich denk schon, dass das an die 60/40 tiefer wird ...
Den Thread hab ich auch gelesen, aber ich denke, das gibt sich noch, ansonsten hoffe ich, dass das n Einzelfall war :-D

MfG

Derjenige, der das geschrieben hat, hat auch gesagt, dass es auf der Weitec Seite stehen würde, ich finde da aber weit und breit nichts, finde ich auch etwas dürftig ...
Ich schau mir das jetzt nochmal an ...

was machen wir jetzt wenn wir die dinger nirgends herbekommen?

Das Herbekommen is kein Problem, da würd ich zu VW gehen, ich will jedoch nich extra neue Federteller kaufen, obwohl ich die alten noch nutzen könnte ...

Ja da hast Du schon Recht....aber ich hab sie mir trotzdem gekauft, weil ich dann nicht warten wollte bis die Teile da sind, wenn die Stoßdämpfer schon ausgebaut sind....

Also ich würde bei Weitec anfragen bzw. mal sagen, dass sie genauere Informationen geben sollten!!

Kann ich Euch vielleicht mi der Teilenummer von den Federtellern die man bei H&R Fahrwerken verbauen soll weiterhelfen? Also das sind die neueren....

hi, hab auch das weitec gt 60/40 drin, und vorm einbau stand ich genau vor der selben frage.
Nachdem bei vw atu usw. mir keiner beantworten konnte ob ich welche brauchen werde oder nicht, hab ich sie einfach auseinander gebaut.
die teller haben gepasst.
offensichtlich hat vw ab und zu beschlossen kleinere federteller reinzumachen. welches bj oder model das betrifft konnte ich nicht ausfindig machen.

ich hatte mich vorher informiert ob die federteller auf lager sind, da dies der fall war hätte ich sie mir noch am gleichem tag hollen können wenn ich sie gebraucht hätte.

aber ich denke die wahrscheinlichkeit das jemand die kleineren federteller hat ist relativ gering.

meiner ist bj. 92

(achso noch ein tip: wenn ihr noch die möglichkeit habt ,gebt das fw zurück und hollt euch n gscheites :P , ich bin net wirklich zufrieden )

peace

edit:
achso, mir ist noch eingefallen: ich hatte sogar bei weitec angerufen, als ich die nette frau am telefon fragte ob ich die federteller nun bräuchte, meinte sie das seh ich dann wenn ich die teile ausgebaut hatte. lol

Also, wenn deiner Baujahr 92 is, dann hast du ziemlich sicher die älteren größeren, die ich wahrscheinlich auch hab, ich hab Weitec mal ne Mail geschrieben und hoffe, dass die bald antworten ...

Warum bist du mit deinem Ultra GT denn nicht zufrieden?

MfG

Also ich hab auch ein Weitec Ultra GT 60/40 drin, mein Wagen ist aber Baujahr 96, da hat alles super gepasst.

Ich bin zufrieden mit dem Fahrwerk, es ist auf jedenfall ziemlich hart, was mir aber gefällt.
Etwas tiefer könnte es aber wirklich sein, hab jetzt noch 8,5 cm von der GTI-Lippe bis zum Boden.
Denke mal es werden aber schon 5-6 cm sein.

Zitat:

Original geschrieben von Pegasus_3


noch 8,5 cm von der GTI-Lippe bis zum Boden.
Denke mal es werden aber schon 5-6 cm sein.

8,5 cm? Also irgendwas stimmt da nicht. hab 80/60 von weitec und noch ca 9cm platz.und bin froh,dass ich nicht noch weniger hab,weils sonst wirklich eng hergehen würde.

Schaut mal auf der FK homepage,da stehen die teilenummern von vw für die großen Federteller.

mfg

bene

Deine Antwort
Ähnliche Themen