Federntabelle vs Sachs WebCAT
Hallo zusammen,
bei meinem BMW e90 325i BJ 05 (0005 822) - (N52B25) sind nun langsam die Dämpfer Vorne fällig.
Da ich im gleichen Zug ebenfalls die Federn tausche möchte, bin ich gerade auf der Suche nach den passenden Federn. (Ein Sportfahrwerk kommt wegen der Tiefe erstmal nicht in Frage [Keine Lust den Boden bei größeren Steigungen von Einfahrten zu küssen]).
Laut der Federntabelle von BMW (https://www.parts.bmwgroup.com/.../SPoE?...) bekomme ich die Federn 31 33 6 767 366 ausgespuckt. (Auch so von BMW-Händlern bestätigt)
Da ich bereits auf der Hinterachse Sachs Dämpfer verbaut hatte, möchte ich ebenfalls die Vorderachse mit Sachs-Bauteilen bestücken.
Hier nun mein Problem:
Laut ZF (Sachs) Teilekatalog wäre nach der BMW-Vergleichsnummer die SACHS Fahrwerksfeder 998 449 die passende. Bei den kompatiblen Fahrzeugen sind zu dieser SACHS-Fahrwerksfeder wiederum nur 4-Zylinder-Modelle dieser Baureihe aufgelistet (Nicht mein 6-Zylinder-Modell 325i) - Somit auch keine ABE?!).
Der Katalog verweist mit der obigen KBA-Nummer auf die SACHS Fahrwerksfeder 996 450.
Da die SACHS Federn 998 449 und 998 450 sich sowohl in Länge als auch im Durchmesser unterscheiden, bin ich nun bei der Auswahl verunsichert. Welche ist denn nun die richtige? Und sind die Federn von SACHS wirklich 1:1 Baugleich in Hinblick auf Länge und Durchmessen zu denen von BMW?
998 449 und 998 450 haben nämlich einen Längenunterschied von 13mm und einen Durchmesserunterschied von 0,3mm!
- Sachs 998 450: https://webcat.zf.com/index.asp?...
- Sachs 998 449: https://webcat.zf.com/index.asp?...
- BMW WebETK: https://www.parts.bmwgroup.com/.../startTetisAction.do?...
Vielen Dank für die Hilfe!
25 Antworten
Warum kaufst nicht Eibach Pro Kit Federn? Die 2...3 cm machen keinen Unterschied, aber es sieht besser aus. Also bei der Bodenfreiheit merkt man kaum nen Unterschied. Aber die Federn federn angenehmer, als die originalen. Ich habe bei Schnitzer eingekauft und das Auto ist 15...18mm gesunken.
Such mit der Teile Nr von ETK nach den Federn von Sachs bei daparto sonst gehts dir so wie mir.
Hatte nämlich das gleiche habe dann die für die Federn für 6 Zylinder genommen und mein Auto war danach knappe 3 cm höher.
Dürfte dann alles selber nochmal Wechsel und habe dann die Sachs 998 449 bestellt und eingebaut da die die richtige Vergleichsnummer von bmw hatten.
Hier kannst du nach lesen.
War damals noch garnicht lange her mein Thread über das Thema.
https://www.motor-talk.de/.../...-problematik-federn-t6303696.html?...
Erstmal danke für eure Antworten!
Zitat:
@ronmann schrieb am 20. Juni 2018 um 21:28:21 Uhr:
Warum kaufst nicht Eibach Pro Kit Federn? Die 2...3 cm machen keinen Unterschied, aber es sieht besser aus. Also bei der Bodenfreiheit merkt man kaum nen Unterschied. Aber die Federn federn angenehmer, als die originalen. Ich habe bei Schnitzer eingekauft und das Auto ist 15...18mm gesunken.
Danke für den Einwand, das wäre eine Überlegung wert, mit welchen Dämpfern fährst Du die?
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 20. Juni 2018 um 21:42:12 Uhr:
Such mit der Teile Nr von ETK nach den Federn von Sachs bei daparto sonst gehts dir so wie mir.
Hatte nämlich das gleiche habe dann die für die Federn für 6 Zylinder genommen und mein Auto war danach knappe 3 cm höher.
Dürfte dann alles selber nochmal Wechsel und habe dann die Sachs 998 449 bestellt und eingebaut da die die richtige Vergleichsnummer von bmw hatten.
Sowas hatte ich fast vermutet. Ich hatte etwas mit dem BMW ETK rumgespielt und eine Änderung der Teilenummer gegen August 2006 wahrgenommen. Alle Fahrzeuge davor hatten noch andere Federn. War das bei Dir auch ein 325er von 2005? Ich werd mich mal in Deinen Thread einlesen. Danke für den Link!
Ähnliche Themen
Ich fahre ein Fahrwerk von AC Schnitzer, aber das ist mit großer Sicherheit Bilstein B4 und mit gewisser Wahrscheinlichkeit Eibach Pro. Der B4 ist ein Standartdämpfer und Eibach Pro daran angepasst.
https://www.motor-talk.de/.../...ac-schnitzer-los-geht-s-t5310449.html
Zitat:
@heurix schrieb am 20. Juni 2018 um 21:51:53 Uhr:
Erstmal danke für eure Antworten!
Zitat:
@heurix schrieb am 20. Juni 2018 um 21:51:53 Uhr:
Zitat:
@ronmann schrieb am 20. Juni 2018 um 21:28:21 Uhr:
Warum kaufst nicht Eibach Pro Kit Federn? Die 2...3 cm machen keinen Unterschied, aber es sieht besser aus. Also bei der Bodenfreiheit merkt man kaum nen Unterschied. Aber die Federn federn angenehmer, als die originalen. Ich habe bei Schnitzer eingekauft und das Auto ist 15...18mm gesunken.
Danke für den Einwand, das wäre eine Überlegung wert, mit welchen Dämpfern fährst Du die?
Zitat:
@heurix schrieb am 20. Juni 2018 um 21:51:53 Uhr:
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 20. Juni 2018 um 21:42:12 Uhr:
Such mit der Teile Nr von ETK nach den Federn von Sachs bei daparto sonst gehts dir so wie mir.
Hatte nämlich das gleiche habe dann die für die Federn für 6 Zylinder genommen und mein Auto war danach knappe 3 cm höher.
Dürfte dann alles selber nochmal Wechsel und habe dann die Sachs 998 449 bestellt und eingebaut da die die richtige Vergleichsnummer von bmw hatten.Sowas hatte ich fast vermutet. Ich hatte etwas mit dem BMW ETK rumgespielt und eine Änderung der Teilenummer gegen August 2006 wahrgenommen. Alle Fahrzeuge davor hatten noch andere Federn. War das bei Dir auch ein 325er von 2005? Ich werd mich mal in Deinen Thread einlesen. Danke für den Link!
Ja fahre ein e91 325i Bj 2006
Bei mir sind die Sachs Dämpfer drin und Sachs Federn
Hallo Heurix,
habe das selbe Problem bei meinem 320d von 8/2009.
BMW behauptet, das die 31336767366 (entspricht der Sachs 998450) verbaut ist.
Und Sachs möchte mir die 998449 verkaufen (entspricht der BMW 31336767367).
Wie hast du denn jetzt das Problem gelöst? Weißt du jetzt welche Feder bei dir verbaut war?
Danke und Grüße
Markus
Was spricht dagegen einfach BMW zu glauben und die originalen Federn einzubauen?
Zum Einen der Preis, der unterscheidet sich zu BMW um Faktor 4-5
und zum Anderen: Wenn ich die Sachs-Feder (fällt ja wahrscheinlich vom selben Band wie die BMW-Feder), die zur von BMW angegebenen Teilenummer (31336767366) passt nehme, bin ich laut Sachs mit der falschen Feder, also "illegal"/ohne ABE unterwegs.
Ich habe beim Leebmann für beide Federn mit Federunterlagen 230€ bezahlt (31336767379). Faktor 4-5 soll es billiger sein?
Edit: sind die auf deine Ausstattung abgestimmt?
ja, in diesem Fall Faktor 4. Die Feder von Sachs kostet um die 25€.
Bei Federn weiß nicht einmal BMW hinterher genau was drin ist. Die haben ja auch eine Farbcodierung, je nach Austattung. Im Zweifelsfall bestelle ich beide Federn, vergleiche die mit der eingebauten und schicke die falsche zurück. Wenn man es dann perfekt machen will, schreibt man hier, was richtig ist. BMW oder Sachs?
Das ist eine gute Idee! So werde ich das machen... Danke und Grüße
Habe heute mal unters Fahrzeug geschaut. An den Federn an der VA ist ein Kleber auf dem C3 steht. C3 steht für die Sachs 998449 und die BMW-Teilenr. 31336767366 (wie von BMW angegeben). Zusätzlich habe ich mit dem Technischen Service von Sachs telefoniert. Laut diesem soll ich, wenn vorhanden und richtig, die BMW-Teilenummer vorziehen und anhand dieser die passende Sachs-Feder aussuchen. Das wäre dann wieder die 998449. So wird es dann hoffentlich passen!!