Federn von Bilstein! Erfahrung / Schrott?

Mercedes E-Klasse S210

Moin Moin liebe leidensgenossen ^^

Ich war gestern mit meinem S210 Avantgarde bei der HU und die mögen meine gebrochenen Federn nicht.
Die oberen Querlenker mögen die auch nicht und deswegen müssen die Teile raus aber das ist ja ein anderes Thema.
Ich war also gerade bei MB und habe mal gefragt, wie viel der Tausch kosten würde und als mir dann gesagt wurde, 17xx € bin ich wieder raus 🙂

Ich habe gerade mal bei Taxiteile geschaut und Federn von Bilstein für 40€ p. Stück gefunden.
Sind die Müll oder ist das erstausrüster Qualität? Hat da jemand von Euch Erfahrung mit?

Es sind diese hier.

http://www.te-taxiteile.com/.../...edern-hinten-mercedes-w203-und-w210

Ich danke Euch schon mal im Voraus.

Gruß aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle, im Anhang noch die Tabelle,leider nur für die vorderen aber vielleicht kann man die Punkte auch für hinten verwenden. Gruß, Wolfgang

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ne. Das kostet nichts extra. Ich kannte das so auch nicht. Bin immer hin und mit Stempel wieder weg aber der Prüfer war der, der mich vor 2 Wochen auch ohne Stempel wieder weg geschickt hat. Der ist ein 101% iger. Hatte sogar das mittlere Gurtschloß in der zweiten Reihe bemängelt. Dafür musste er aber erst einmal die Rückbank hoch klappen denn das Schloß habe ich schon seit Jahren nicht mehr im Gebrauch. Da war die Platikkappe weg 🙁

Zitat:

@tiny-tic-tac schrieb am 22. März 2018 um 18:38:41 Uhr:


Ne. Das kostet nichts extra.

Wirklich nicht? Hier in Bayern sind's besagte 5€ - clevererweise auf der Rechnung aber nicht separat ausgewiesen, d.h. man merkt es nur zufällig, etwa bei wechselnder Abnahme mal mit, mal ohne Termin🙄

Deswegen geht es den Bayern auch so gut 🙂 ^^
Im Länderfinanzausgleich seid Ihr ja Geber.

warum hast du denn nicht Bilstein gewählt???? das war doch der erste Markenname in deinem Titel....?????

gab hier doch etliche Fingerzeige zu den Federn.

also warum?

Ähnliche Themen

Dann angehängt auch gleich noch einen zur ihrer weltweiten Herkunft - auf dass jeder, der sich's zutraut, entscheidende Unterschiede zu anderen Global Playern finden möge....

Weil mir Matthies und TE Taxiteile die Lesjöfords anstelle der Bilstein empfahlen.
Ich hatte ja sowohl hier als auch im Netz nach den Qualitäten von nicht nur Bilstein Federn recharchiert aber ich kam nirgends auf einen Nenner (jeder nennt seine subjektiven Erfahrungen aber niemand ist in der Materie). Da sowohl Matthies als auch TE jeden Tag sehr viele von diesen dingern an Werkstätten verkaufen, habe ich mich auf deren Aussage verlassen.

Ich hatte vor 2 Jahren, als ich die unteren Querlenker, Koppelstangen, Bremsanlage etc. neu gemacht hatte, das gleiche Problem. Welcher Hersteller bietet welche Qualität?. Da waren sogar Leute die mir die Produkte aus der Bucht empfahlen und nur ein drittel kosteteten.

Es ist vollbracht 🙂

War dann heute noch mal beim TÜV und dem gefielen alle Reparaturen die ich durchgeführt habe aber die Nebelscheinwerfer waren zu tief eingestellt. Keine Plakette 🙁

100m weiter ist der freundliche im Friedrich Ebert Damm.
Der hat die kostenlos eingestellt und n Kaffee gab es on top für lau.

Danach konnte ich noch einmal in die TÜV Halle und nachdem ich 25€ für die Nachuntersuchung auf den Tisch gelegt habe, bekam ich meinen Stempel.

29060359-1744142898940874-4498053355107913043-o

Hallo, das sieht doch einfach richtig gut aus der neue Stempel. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Nebelscheinwerfer zu hoch hätte ich ja noch verstanden, nett wäre gewesen, er hätte dich zum Einstellen geschickt mit den Worten" lassen Sie die mal einstellen und kommen gleich wieder, dann kriegen Sie ihre Papiere".
Aber erstmal Glückwunsch zu der neuen Plakette.

25 Ocken? Für den Corsa von meiner Schwiegertochter haben wir 15 bezahlt..

Bei meinem letzten TÜV Besuch mit dem W210 stimmte die Einstellung der NSW auch nicht. Bevor der Prüfer weitermachte, bat ich um einen passenden Imbusschlüssel und stellte die NSW dann zusammen mit dem Prüfer gleich korrekt ein. Die Plakette folgte dann „ohne Mängel“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen