Federn von Bilstein! Erfahrung / Schrott?
Moin Moin liebe leidensgenossen ^^
Ich war gestern mit meinem S210 Avantgarde bei der HU und die mögen meine gebrochenen Federn nicht.
Die oberen Querlenker mögen die auch nicht und deswegen müssen die Teile raus aber das ist ja ein anderes Thema.
Ich war also gerade bei MB und habe mal gefragt, wie viel der Tausch kosten würde und als mir dann gesagt wurde, 17xx € bin ich wieder raus 🙂
Ich habe gerade mal bei Taxiteile geschaut und Federn von Bilstein für 40€ p. Stück gefunden.
Sind die Müll oder ist das erstausrüster Qualität? Hat da jemand von Euch Erfahrung mit?
Es sind diese hier.
http://www.te-taxiteile.com/.../...edern-hinten-mercedes-w203-und-w210
Ich danke Euch schon mal im Voraus.
Gruß aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle, im Anhang noch die Tabelle,leider nur für die vorderen aber vielleicht kann man die Punkte auch für hinten verwenden. Gruß, Wolfgang
70 Antworten
Gerade geht nicht denn die Mutter liegt genau hinter einer Blechbiegung. Darüber hinaus wusste ich ja auch nicht, welche Größe die Mutter hat. Wenn man den Steuergerätekasten ausbaut ist das auch nicht so wild.
Mehr Probleme hatte ich mit der Feder. Ich habe die neue sicherlich 10 mal spannen müssen, weil ich mir nicht gemerkt hatte, auf welchem Winkel der Spiralen ich die die Teller zum Ausbau der alten Federn angesetzt hatte. Man lernt nie aus. Morgen mache ich die linke Seite. Das sollte nun schneller gehen.
Was in der WIS auch nicht steht, wenn man die oberen Querlenker wechselt, ist ein Schlagschrauber schon fast Pflicht. Gut das ich einen habe.
Morgen werde ich mich dann also noch mal mit dem Wischwasserbehälter auseinander setzen müssen. Wird hoffentlich keine all zu große Sache.
Wofür soll der Schlagschrauber benutzt werden? Es gibt übrigens Ringschlüssel die leicht gekröpft sind, damit sollte es gehen. Für dich zu spät aber es lesen ja sicher auch andere mit.
Den Schlagschrauber habe ich benötigt, um die Mutter am Gelenk anzuziehen. Das Gewinde dreht sich trotz dem ich den Wagen abgelassen und einfedern ließ mit.
Der Ringschlüssel gibt es sicherlich auch gekröpft allerdings sehe ich ehrlich gesagt nicht, wie man die Mutter auf dem Ringschlüssel fixieren soll, diesen dann durch das Loch und genau auf das Gewinde bringen soll. Entweder ich schraube daran vorbei oder die Mutter fällt runter oder verkantet.
Natürlich bekommt man das locker hin, wenn man das tag täglich macht und das genannte Spezialwerkzeug hat.
Also ich hab seinerzeit bei mir auch den oberen QL am W210 tauschen müssen. Ging recht locker ohne Schlagschrauber mit Ringschlüssel durch besagtes Loch. Die Mutter habe ich mit Kaugummi gesichert 😁
Ist zwar minimal eklig, hat aber bestens funktioniert. Etwas alter Fensterkitt oder Kinderknete sollte auch gehen.
Ähnliche Themen
Mit Schlagschrauber das Kugelgelenk angezogen....uiii...das war aber mutig....wäre nicht das erste Mal wo das Gelenk dabei die Grätsche gemacht hätte.
Dann macht Ihr alles richtig und ich habe alles falsch gemacht oder eben verkompliziert.
War das erste mal das ich die Querträger tauschen musste.
Letztendlich habe ich die rechte Seite ja fertig. Eben habe ich noch schnell auf der linke Seite die Feder getauscht, bevor sich die Bühne verabschiedet hat. Nun hängt die Mürre verkeilt in der Luft und der der da helfen kann, ist erst ab Montag wieder da.
Hallo,was ist den passiert mit der Bühne, hängt irgendwie schief? Gruß, Wolfgang
Lass dich nicht anmachen, ich hatte auch keine Lust noch los zu fahren um mir einen passenden gekröpften Schlüssel zu besorgen. Habe es auch von oben gemacht, ganz bequem im Stehen.
Mit der Bühne sieht aber echt ungesund aus...
Ja. ich hatte die Bühne zu langsam abgelassen, nicht mehr die neueste. Dabei hat sie sich auf der rechten Seite etwas verkantet. Das Problem kennen wir aber in der Firma schon. Montag machen wir das wieder gerade 🙂
Und nochmal wieder hoch?
Nö. Die macht keinen Mucks mehr. Da klackt auch nichts. Das Problem ist aber bekannt, nur der Techniker ist erst Montag wieder in der Firma. Dann geht es weiter.
Das Ding sollte vielleicht mal repariert werden...wenn da mal ein Auto runterfällt ist der Bock fett. Kann mir aucv gar nicht vorstellen das das Ding in einer Firma steht so wie es da aussieht.
Die wird regelmäßig gewartet. Die Bühne ist okay, ich habe sie nur .... ach egal. Schutzschaltung hat ausgelöst und
Montag wird der Strom wieder scharf geschaltet und dann passt das schon.
Drago! Das ist auch keine KFZ Werkstatt. Die ist mehr oder weniger privat.
Asso....Hauptsache es ist nichts weiter passiert...
Ne. Passieren tut nichts. Die schaltet in so einem Fall ab. Ich denke mal, das dass Ventil der linken Säule nicht geöffnet hat. Vielleicht muss das dann ausgetauscht werden. Mal abwarten ...