Federn - Vectra A
hi
was haltet ihr von den FK-federn 40/40 ? die stehen bei ebay für 69€ drin... und zwar fast durchgehend (händler)
sind die gut ? oder nicht so ?
der händler/anbieter meint auch, dass man die einfach mit den seriendämpfern weiterverwenden kann.
das ist mir schon klar, aber tut sich da nichts ? gehen die nicht schneller kaputt ?
was haltet ihr für ne sinnvolle größe - 60/40 - 40/40 - oder was anderes ?
Vit
ps. hab von federn etc nicht so den schnall 😉
28 Antworten
lol, wenn der keinen schaden am auto hat, kann er sich freuen. so ein federspanner ist knapp 45€ wert 😁
Vit
Also jetzt mal an alle hier, ob Ihr euer Fahrzeug 30,50 oder 70 mm tieferlegt, bei Serienmäßiger Bereifung (Felge, Reifen und Einpreßtiefe der Felgen, also ohne Spurverbreiterung) können an keinem Fahrzeug die Räder schleifen, da eine Tieferlegung nur den Beladungszustand vortäuscht, das heißt ein vollbeladenes Fahrzeug würde dann ja auch schleifen. oder umgekehrter Fall ein Rad mit falscher Einpreßtiefe würde dann auch auf Serie schleifen.
So nun melde ich mich noch mal dazu.Mann sollte auch mal einen Blick ins Gutachten werfen ob Bördeln als auflage steht! Meistens sind da auch die Reifen kombination aufgeführt.
@TOHUKI Welches auto liegt bei voller beladung vier bis sieben cm tiefer? wenn man einlenkt schleifen die räder! der reifen füllt doch den radkasten mehr aus dadurch wirds enger und der reifen schleift .wenn ich beim fahrrad das schutzblech nach unten drücke schleifts doch auch ! klingt zwar komisch aber das kommt aufs gleiche hinaus! natürlich kommts aufs fahrzeug drauf an wann es schleift ...
mfg chris
Ähnliche Themen
Mein Lieber Chris, ich denke Du hast mich falsch verstanden, sonst hättest Du diese Mail nicht geschrieben, denn ein tiefergelegtes Fahrzeug kann nicht weiter einfedern als ein nicht tiefergelegtes Fahrzeug außer man würde die Gehäuselänge der Dämpfer, die Höhe der Federteller am Dämpfergehäuse verändern, oder aber den serienmäßigen Endanschlag verkürzen, dementsprechend stellt sich also gar nicht die Frage ob ein Serienrad bei Tieferlegung schleift, das ist technisch unmöglich.
Also ich habe bei mir ein 60/40-Fahrwerk drinne. Und Serienbereifung 195/60R15. Wenn ich die Räder ganz einschlage schleift das bei mir wie Sau im Radkasten. Werde mir jetzt ein 50/35 holen, dann gehts...
Wolle
Hallo. Also klappt die kannten doch einfach um hast mehr Sicherheit. Das ist aber komisch das bei dir was Schleift!
Ist ein WEITEC-Fahrwerk, die sollen ja sowieso scheiße sein. Also vom Fahren her bin ich zufrieden, aber mit der Paßgenauigkeit nicht...
Also habe auch ein Weitecfahrwerk eingebaut 60 glatt kurze Dämpfer Bereifung 215/40 16 auf 7,5x16 und 9x16 mit ET 20 Vo und ET 15 hi Nur geklappte kannten da schleift nichts
Also bei mir schleift das schon. Und das Fahrwerk macht Geräusche, ich sags Dir. Ist voll am knacken und klackern und das war neu...
Tja würd ich mal reklamieren. Ansonsten versuchs mal mit F&k Federn hat ein Kollege auch drin sind ganz nett
Ich bekomme jetzt ein 50/35 von SPAX, da habe ich wenigstens Qualität...
Ich hol das Thema mal wieder aus dem Urschleim raus :-) Bin gerade so bissel beim stöbern!
Und zwar gings hier ja auch ne Zeitlang um Tüv ect. Nun ließt man ab und zu bei Ebay auch das da nen Gutachten oder sonstiges bei liegt und das man die Federn nur verbauen muss ohne irgendwas eintagen zu müssen oder so.
was dran oder bescheißen die nur? :-)
Danke
Tobias
Es gibt Federn mit ABE, die brauchst Du nicht eintragen lassen. Allerdings erlischt die diese, wenn Du andere Felgen und drauf hast.