Federn und Höhenunterschied

Audi A4 B6/8E

Hi Leute,
Ich hab einen Kunden mit einem Audi a4 1.8t avant 2004. Seit knapp einem Jahr hängt der Wagen hinten tiefer. Sieht optisch sch.... Aus. Er hat das s line Fahrwerk verbaut. Wie kriegen wir die Sache mit low Budget wieder in griff das er optisch wieder gleich steht von der Höhe her? Vorne soll er komplett so bleiben. Nur hinten ein operativen Eingriff. Verstärkte federn? Nicht das er zu hoch wird wegen s line Fahrwerk. Jemand einen Vorschlag? Gruß der Schräuberle

13 Antworten

Hi!
Kann mir nicht vorstellen, dass das Problem erst seit einem Jahr besteht. Das Ganze nennt sich "Hängearsch" und gabs als gratis Sonderausstattung bei allen A4 mit Sport- und S-Line-Fahrwerk ab Werk mit dazu. Kannst gerne die Sufu verwenden, findest einen ganzen Haufen Beitraege und Threads...
Wenn er vorne komplett so bleiben soll, gibts als Moeglichkeit nur die "Anschlagpuffer Schlechtwegefahrwerk". Das sind 12 mm starke Kunststoffringe und die werden an der Hinterachse zwischen Feder und Karosserie gesteckt, brauchst zur Montage also nur einen Federspanner. Teilenummer suche ich dir raus.

Darf man fragen, wie der Kilometerstand ist?

Hi danke dir erstmal für deine hilfe. Also ich kann nur auf die Aussage des Kunden vertrauen und der sagte mit das es seit einem Jahr so ist. Also gelaufen hat er jetzt originale 92867km. Wenn du mir die Teile Nummer raussuchen kannst wäre super. Bekommt man wahrscheinlich nur original oder?

Ja, gibts nur beim Händler.

Anschlagpuffer Schlechtwegefahrwerk: 4,40 € das Stück (bei mir im Dezember 2016), TN 8E0 512 145. TN ist fuer alle gleich.
Achte mal drauf, ob nicht an einer der Federn unten ein Stueck der letzten Windung abgebrochen ist. Kommt beim A4 oefter mal vor, so auch bei mir damals. Da ist dann der Haengearsch logischerweise umso groesser.

Und gibt's die Kunststoffringe auch in verschiedenen Höhen oder eine Höhe und mehr geht nicht? Ja nach den federn schauen wir natürlich gleich nach.

Ähnliche Themen

Gibt nur diese eine Sorte, bringt hinten wie gesagt ca. 12 mm. Sollte zum Ausgleichen dicke reichen. Wenn es nicht reicht, koennte man vorne noch die Federteller vom A4 B5 einbauen, dann kommt er vorne nochmal 12 mm runter. Ansonsten anderes Fahrwerk... 🙁

Okay Andy, dann versuchen wir das mal damit. Ich danke dir recht herzlich für diesen super tip. Gruß

Kein Thema, dazu sind wir da. 😉 Gerne Rueckmeldung, wenns geklappt hat und ausreichend war. 🙂

Auch günstig wären neue Federn. Meine waren hinten gebrochen, neue aus dem Zubehör für 35€ das Stück und der Arsch hängt auch nicht mehr.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 22. Mai 2018 um 11:58:40 Uhr:


Hi!
"Anschlagpuffer Schlechtwegefahrwerk". Das sind 12 mm starke Kunststoffringe und die werden an der Hinterachse zwischen Feder und Karosserie gesteckt, brauchst zur Montage also nur einen Federspanner.

ECHT? Braucht es nur einen Federspanner, beim Avant muß man nicht oben den Stoßdämpfer lösen um das Gummiteil darein zu stecken?

Dann mache ich das auch!!

Hinten höher finde ich gut.

Federn und Daempfer sind bei der Hinterachse einzeln. Also es ist kein Federbein (Daempfer und Feder zusammengesteckt) wie bei der Vorderachse. Der Anschlagpuffer hat mit dem Daempfer nix zu tun, der kommt wie beschrieben einfach zwischen Karosserie und Feder.

Anmerkung:
Der Daempfer beeinflusst nicht die Fahrzeughoehe, wie manchmal faelschlich behauptet wird. Die Fahrzeughoehe ist einzig und alleine abhaengig von der Feder. Der Daempfer dient nur dazu, die Schwingung der Feder zu daempfen (also die Feder ruhig zu ztellen, damit die Karre nicht huepft).

Zitat:

@jox.te schrieb am 23. Mai 2018 um 12:28:40 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 22. Mai 2018 um 11:58:40 Uhr:


Hi!
"Anschlagpuffer Schlechtwegefahrwerk". Das sind 12 mm starke Kunststoffringe und die werden an der Hinterachse zwischen Feder und Karosserie gesteckt, brauchst zur Montage also nur einen Federspanner.

ECHT? Braucht es nur einen Federspanner, beim Avant muß man nicht oben den Stoßdämpfer lösen um das Gummiteil darein zu stecken?
Dann mache ich das auch!!
Hinten höher finde ich gut.

Genau, mit dem richtigen Spanner ist das pro Seite in unter 10min gemacht. Einzig das Rad muss ab damit man dran kommt.
Vorne mit B5 Tellern tiefer legen ist Arbeit, da muss dann das komplette Federbein raus, und zerlegt werden.

Also, vorne original und hinten höher finde ich gut für mich.
Meine Räder (orig. mit ET 42) könnten dann hinten noch breiter, bis Aussenkante Radhaus stehen...obwohl ich nicht weiß ob sich das optische Tuning irgendwie auf die Fahreigenschaften auswirkt... .
So fänd ick det chick!

Nö, wirkt sich nicht aus. Guck Bilder in meinem Fahrzeugprofil. Hab auch original ET42 mit Spurverbreiterung auf ET28 hinten und ET32 vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen