Federn?

Opel Corsa B

wollte mir nur neue federn drauf amchen alssen, also kein neues fahwerk. jetzt hör ich grad vom kollegen das ist dann nur ein optischer unterschied fahrverhalten ist immer noch genauso dann!!??

wollte 40/40 haben

stimmt das??

26 Antworten

Hi,
Ich hab meiner Süssen powertech 50/40 Federn eingebaut.
Die Kiste warr vorher nicht zum aushalten , hoch wie Bus und man wurde sofort nach beginn der Fahrt Seekrank.
Ergebniss des Einbaus:

-ca. 1 Stunde Arbeit,

-jetzt schöne gediegene Optik

-Fahrverhalten jetzt vom feinsten, laut Ihren Angaben is sogar das Lenkradflattern weg was sie immer so genervt hat.
-er ist spürbar härter aber immer noch super komfortabel!
-man kann jetzt auch Kurven schön schnell nehmen ohne Angst vorm Fliegen zu haben.

Alles in allem haben sich die 130 Bucks gelohnt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von jan444


achja hat eine erfahrung mit dem fahwerk von ATU???

kostet 399€

Man, da geht die Sparerei schon wieder los. Fate_MD hat nicht zum Spass gesagt, dass sowas nix bringt.

Der Preis erscheint mir auch kurios hoch. Welche Federn & Dämpfer verbauen die denn?

Also eure Meinung zu billigen Fahrwerken, ok. Da diskutieren wir ja nicht mehr drüber, aber wenn ein Fahrwerk für 399€ für dich immernoch ein Billigfahrwerk ist weiß ich auch nicht.
"ATU Fahrwerk", was sagt das schon. Das kann scheiße sein, kann aber auch h&r mit konis oder sonst was sein. Erst mal fragen, dann Kritisieren.

Ich find das echt krass wie schnell ihr dabei seit was schlecht zu reden, ohne zu wissen um was es sich handelt, nur weils das bei ATU gibt.

N Kumpel hal Borbet Felgen bei ATU gekauft. Sind die jetzt schlechter als die Borbet von nem super Tuningladen oder was? (nur ein Beispiel)

da muss ich pay jetzt mal zustimmen, du solltest erstmal rauskriegen wer der hersteller der federn und dämpfer ist. lass dir das dutachten zeigen da steht das drin.

aber qphalany meinte sicher, dass er sich kein no-name fw einbauen sollte, egal wie teuer. btw....atu is arschteuer im vergleich zu internet und anderen läden, is mit gestern grad mal wieder im bereich audio augefallen....

Ähnliche Themen

Das kam jetzt vielleicht falsch rüber, kein Grund gleich zu meckern.

Ich rede davon, dass ich einem Fahrwerk, welches von ATU produziert wurde, noch weniger als Weitec über den Weg trauen würde. Dass es dann auch noch 400 Euro kosten soll, wäre absoluter Wucher. Daher glaube ich kaum, dass es wirklich ein ATU Fahrwerk ist - vielmehr ein Markenfahrwerk, welches er über ATU bezieht. Daher die Nachfrage nach Hersteller der Federn und Dämpfer.

Alles klar, easy going?

ATU??

hi!
wieso kauft ihr bei ATU??die jungs da haben keine ahung bis null ahung,versuchen dauernt laien irgendwelchen scheiß anzudrehen usw..nene da würde ich nie kaufen..hinzu kommt die jungs sind zu teuer.geh in einen richtigen tuningladen oder kauf es aus nem guten katalog raus..gute hersteller sind vogtland,spax,koni,HuR,eibach und bilstein..wobei du mit dem vogtland wohl am besten dran bist.bevor du fragst was kostet,geh in einen laden oder guck in nen katalog da man einen preis so nciht sagen kann weil man die sachen mal günstigere mal teurer bekommt..

Hi @ all,

da muss ich wohl mal meinen Kopf für die Federn hinhalten. Ich fahre seit 15 Tkm nen Satz Eibach Sportline 50/30. Bin sehr zufrieden weil die Dinger sind absolut langstreckentauglich, aber genügend sportlich.

Es gab zwei Gründe warum ich die gekauft habe:

1.) Der Preis, 99,- € bei ebay *ggg*
2.) Der Name/Hersteller

Werde mir jetzt wohl noch die passenden Dämpfer dazu holen, da meine Originalen schon 120 Tkm auf dem Buckel haben.

Aber aus meiner Sicht spricht nichts gegen einen GUTEN Satz Federn von einem BEKANNTEN Hersteller.

Eibach macht sehr schöne Federn und Fahrwerke - ich selbst hätte beinahe das Eibach 50/30 Fahrwerk gekauft. Hätte mich 410 Euro gekostet. Da ging es letztlich nur noch um 100 Euro Preisunterschied, die 10/05 mehr in der Tieferlegung hätte man vermutlich nicht mal gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Eibach macht sehr schöne Federn und Fahrwerke - ich selbst hätte beinahe das Eibach 50/30 Fahrwerk gekauft. Hätte mich 410 Euro gekostet. Da ging es letztlich nur noch um 100 Euro Preisunterschied, die 10/05 mehr in der Tieferlegung hätte man vermutlich nicht mal gesehen.

Hinten fällt das nicht auf, vorne wahrscheinlich nur marginal...

Aber das beste habe ich vergessen, beim TÜV meinte man nur:

"Ahhhh, Eibach-Tieferlegung, na da fahren wir doch erst mal ein Ründchen."

Ich dachte mir nur *schluck*, was geht denn jetzt ab... Dann ist der Prüfer mit meinem Corsa durch die Gegend geheizt wie ein blöder und fuhr auf die Bühne...
Kurz geguckt, eingetragen, 28,- € kassiert und weiter gehts *ggg*

Ich glaube Markenware kommt auch beim TÜV gut an!

ja sicher....wenn die sehen dass du nicht an sicherheitsrelevanten teilen sparst, sind sie dir mit sicherheit wohlgesonnener als mit nem no name fw.

@QPhalanx: Sorry, wenn ich etwas "gemeckert" habe. Du weißt, was ich gemeint habe. Wie auch immer. Ich würde mein Fahrwerk auch nicht bei ATU kaufen. Dass die Fahrwerke selbst herstellen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die Preise dort sind auch zu teuer, keine frage, aber "jan444" hat ja geschrieben, dass er da prozente und nen günstigen Einbau bekommt und dann ists ja, wenns ein entsprechend gutes Fahrwerk ist, wider ok.

Wenn man ein Fahrwerk kaufen will schaut man am besten im Internet etwas herum, da finder man immer mal gute angebote, oder nen Händler, der noch ein Paar € günstiger ist.

Was den Tuner in der Nähe angeht: die sind meistens recht teuer. Was allerdings für den spricht, wenns wirklich ein guter ist, dass man im gegensatz zum Internetshop ne gute Beratung bekommt und im gegensatz zum ATU hat ter Tuner meisten Ahnung von was er redet.

Das ist alles so ne Sache. Mein örtlicher Händler macht wirklich top-Preise, die ich besser im Internet noch nicht bekommen hatte.

Auf jeden Fall geht nichts über einen guten Preisvergleich, den ATU garantiert (auch nach Abzug der Prozente) verlieren wird. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen