Federn stauchen ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich fahre einen 220 T CDI Avantgarde mit DC Sport Fahrwerk.
Das Fahrwerk ist ca. 15 mm tiefer und beinhaltet etwas härtere Dämpfer.
Nun nervt es mich aber , das der Abstand zwischen Rad und Radkasten vorn größer ist als hinten.
Ein Kollege von mir meinte man könnte die vorderen Federn ca. 20 mm stauchen lassen. Das würde nichts machen und die Optik wär halt besser.
Was habt ihr für Meinungen dazu ?
Oder hat vielleicht jemand so etwas schon ´mal machen lassen ?

Danke, Grüße

vitelli

Beste Antwort im Thema

so, jetzt mal für alle die sich hier über das stauchen von federn auslassen und eigentlich gar keine Ahnung von haben sei gesagt das dies sogar DC selbst praktiziert. Ich selber fahre einen W203 (T-Modell) und habe mir die original Federn um 20 bzw 30mm stauchen lassen. Ergebniss: Perfekte Optik, minimaler Komfortverlust und zu einem unschlagbaren Preis von 160,- (ein-, ausbau, +Federn stauchen)
Das ganze natürlich inkl. Gutachten und ABE. Die Firma Kloos in Wuppertal bietet einen perfekten Service und ist auf Mercedes spezialisiert.
#Ich kann nur sagen, ich bin mit der abgelieferten Arbeit mehr als zufrieden und würde es jederzeit wieder machen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bst1975


Das ganze natürlich inkl. Gutachten und ABE.

Genau hier liegt der feine Unterschied im Detail. Viele bieten so etwas nämlich ohne diese Unterlagen an.

Bau doch einfach andere Gummis ein, das bringt auch was.

ich habe bei meinem letzten auto ( das war ein mitsubishi ) die federn 60/40 mm stauchen lassen, nix da mit flexen usw...
die original federn wurden einfach im ofen gestaucht und die aufgedruckte Federnummer und die farbe wurden auch nicht beschädigt, somit hatte der tüv auch nichts gemerkt.
bin 6 jahre mit den federn gefahren ca. 140tkm ohne probleme ohne risse und ohne feder bruch.

Alles zum Thema Federn-Stauchen oder Federn pressen bei www.federn-stauchen.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AT-Tuner


Alles zum Thema Federn-Stauchen oder Federn pressen bei www.federn-stauchen.de

Da steht zum Glück der Hinweis dabei, daß die dort angebotenen Federn nicht für den Gebrauch im Geltungsbereich der StVZO zugelassen sind.

____

ich weiß echt nicht wo ihr hier alle das problem seht... man kann es auch übertreiben....
jede feder wird alleine durch das fahrzeug gewicht in gewisserweise gestaucht und hier wird halt mit maschine ein wenig nachgeholfen....

und es ist doch richtig ärgerlich wenn man haufen kohle für ein fahrwerk ausgibt und vorne könnte er 1cm tiefer...

da es vorne keine gummis gibt und auch keine tieferen domlager (hab jedenfalls noch keine fürn w203 gefunden) ist das doch ne gute möglichkeit.

und wenn man es im normalen und vorallem professionell macht ist da auch kein sicherheitsrisiko....
kommt halt alles auf die professionalität an....

und die leute die immer als erstes schreien: sicherheitsrelevante teile nur mercedes usw.... wow glückwunsch aber andere können genauso gut halten... ich kann mich dran erinnern das bei mercedes die ORIGINAL federn auch mal brechen.... 😉

und dann immer ein mercedes soll original bleiben und nur mercedes usw oder golf fahren was ist das für ein mist.... ich mein kein wunder das mercedes das spießer image hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen