Federn pressen/Apex Federn

Audi A4 B7/8E

Federn pressen

Seit ein paar Monaten habe ich meinen A4 Avant mit S-Line Packet. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach ja genial, optisch ist es halt eine Lachnummer. Vorne steht die Kiste höher als hinten!!! Ein Zubehörhändler in der Nähe hat mir jetzt empfohlen die vorderen Federn 2cm nachzupressen. Seiner Meinung nach wäre das völlig unproblematisch und besser als Federbeinteller weil die höchstens 12-13mm bringen.
Meine Fragen ans Forum:
- Wie unproblematisch ist das wirklich?
- TÜV-Eintragung gibt es ja nicht. Kann das jemand nachkontrollieren, und wenn ja wie?
- In wie weit verändert sich das Fahrverhalten? (Ich bin ja mit der FW-Abstimmung zufrieden.)
- Können die Federn evtl. durch das pressen irgendwann ermüden oder gar brechen?

121 Antworten

Hallo, diese Frage richtet sich an alle die APEX-Federn verbaut haben:
Sicherlich hab ihr jetzt schon einige Kilometer zurückgelegt und ich wollte hiermit fragen

1. Haben sich die Federn tiefer gesenkt als angegeben?
2. Fahren sich die Federn immer noch "hart" oder leicht schwammig?
3. Wie immer wären Bilder von APEX-tiefergelegten Avants super und wünschenswert.

Danke

@szuperman

also wie ich schon in deinem Thread geschrieben habe, empfand ich es mit den Apex Federn ca. 20% weicher als mit S-Line+ Federn. Mein Auto ist deutlich runter gegangen (mehr als ich wollte🙁 )und man hat an der Bodenplatte eine deutliche Keilform gesehen und der Abstand zum Reifen war vorne ca. 10mm weniger als hinten. Ich konnte es bei uns gut testen. Auf meinem Arbeitsweg gibt es eine Brücke, die jede Menge Querrillen hat. Als schwammig habe ich es auf keinen Fall empfunden!!! Es liegt vielleicht am Gewicht. Mein Auto hat Leergewicht von 1635kg. Wenn mein Auto mit Apex nur 5mm höher wäre, hätte ich keine Probleme mit meiner Garage und die Apex Federn wären drin geblieben.

Beim misterblue in deinem Thread sieht man keine Keilform an der Bodenplatte und ich wäre froh, wenn es bei mir so wäre. Ich kann also beruhigt die Apex Federn empfehlen.

Bilder habe ich leider keine gemacht.

Gruß

Mike

😁 werde mir die APEX-Federn gönnen, sobald meine verdammte ABE vom TÜV freigeschaltet wird. Für meinen AvAnt ist die ABE-Nummer für die Federn noch nicht vorhanden, bessergesagt vom TÜV abgenommen!

Zitat:

Original geschrieben von szuperman


😁 werde mir die APEX-Federn gönnen, sobald meine verdammte ABE vom TÜV freigeschaltet wird. Für meinen AvAnt ist die ABE-Nummer für die Federn noch nicht vorhanden, bessergesagt vom TÜV abgenommen!

Das stimmt doch nicht, in dem Gutachten steht:

EG-Nr (einschl. Nachträgen): e1*98/14*0151*

Also warum sollte es für dein Auto nicht gelten?

Ähnliche Themen

hab den Händler mal kontaktiert, mal schaun was der so spricht 😁

Danke erstmal

Unterschied S-Line -Fahrwerk und Audi Sportfahrwerk

Hallo

Ich habe in meinem A4 2,5 TDI Quattro 8E ein original Audi Sportfahrwerk eingebaut. Nun hab ich mal bei meinem Audi Händler nachgefragt um wieviel tiefer das Auto nun ist. Er meinet ca 20mm und er sagte dass es beim S-Line Fahrwerk ca. 30mm sind.
Stimmt das.....??
Mein Problem ist folgendes.
Ich bin vorn mit meinem Kotflügel 1,5cm weiter oben als hinten (gemessen bis Radnabe mitte). Das ist euch ja bis jetzt allen bekannt.
Ich will nun am liebsten hinten so bleiben (ein wenig runter macht nichts 5-10mm) und vorn möchte ich die 15-20mm weiter runter, dass ich halt den gleichen Abstand habe.
Ich möchte die Fedren nicht pressen lassen, kein billig Sch..., und auch kein Fahrwerk, da ich mit den Fahreigenschaften zufrieden bin.
Also sprich wenn ich Federn vo/hi 40/20 finden würde wär das echt toll. (abzüglich den "vermutenden 20mm Audi Tieferlegung) --> hab ich dan 20/0.
Anfragen bei H&R und Eibach hab ich schon gemacht doch bisher kein erfolg.
Kann mir da irgendeiner (eine) weiter helfen ????
Thanks schon mal im voraus.

Gruß Stefan

Fahrwerk?

Hallo,
klinke mich mal mit ein hier. Wollte eigentlich kein Auto mehr tieferlegen aber diese Optik wie beim A4 geht ja gar nicht, oder? Leider geht es hier in den Threads immer um S-Line oder S-Line+ Fahrwerke. Da ich aber keines von beiden habe stellt sich mir die Frage was ich wohl verbauen könnte. Wenn ich das alles richtig verstanden habe würde eine gleiche Tieferlegung, z.Bsp. 35/35, diesen "vorn höher als hinten" Effekt nicht verändern, oder? 😕 Könnte evtl. ABT Federn bekommen, aber wenn das nichts nützt müsste ich mich nochmal nach was anderem umschauen. Vielleicht 20/35 oder so ähnlich. Wie gesagt habe im 8E Serienfahrwerk drin, ist eigentlich auch schon ganz schön hart, deshalb sollte es nicht härter werden. Was für Federn könnt Ihr noch empfehlen? Und bitte keine

Zitat:

..bemüh mal die Suche..

oder

Zitat:

..schon x-mal durchgekaut..

da ich schon ewig hier rumsuche, aber nichts passendes dazu gefunden habe.

Die Suchfunktion erscheint mir sowieso nicht so prall.
Naja vielleicht hat ja doch einer von Euch ne Meinung dazu.

@h2380

die Apex-Vorderachsfeder wäre somit nahezu perfekt für dich. Leider ist sie eben billig, somit kommt sie für dich nicht in Frage. Vielleicht würdest du sie verbauen, wenn ich sie dir teuer verkaufe?
😁

@md240221

Es wurde ja wirklich schon oft durchgekaut, eine Tieferlegung zieht immer kleiner Komforteinbussen mit sich. Unterschiede gibt es gewaltige; man liest immer wieder daß KAW und H&R-Federn Besitzer sehr zufrieden sind. Und diese Hersteller bieten beide Federn an, die den Bobbes vom A4 nimmer hängen lassen. Viele Fahrer behaupten, daß eine Komplettfahrwerk unerlässlich ist; ich behaupte sehr wohl, daß eine Tieferlegung nur durch Federn bis 40mm sehr wohl gut fahren kann

Zitat:

...H&R-Federn Besitzer sehr zufrieden sind...

Naja... hatte beim 8L H&R 35/45 Federn... in Verbindung mit 7x17 215/45.. war mir persönlich viel zu hart.. Kann aber auch den besch.. Straßen hier liegen. Auf jeden Fall bin ich davon erstmal geheilt. 😉

Hallo

Wollte fragen was jetzt nun die beste lösung ist
um das auto Forne mit s-line fahrewerk tiefer zu kriegen?
ca 2-3 cm

Nette Frage, in einem Thread der sich mit 100 Antworten genau darum dreht...
Ich würde drei nette Mädels auf die Motorhaube setzen 😁

:::

Sag mal @LB kannst du auch was anderes als blos blöd daher zu reden??? Ich denk, ich sprech da für mehrere inkl. meinem Kolegen aus Mittelfranken aus Weißenburg

um nicht wieder als blöd dargestellt zu werden:
eine günstige und dabei gute Lösung ist auf der Vorderachse die APEX-Feder zu verbauen. Diese Feder harmoniert hervorragend mit dem S-Line-Fahrwerk. Das Fahrwerk wird allerdings vorne etwas weicher, was sich in erster Linie beim überfahren von Absätzen bemerkbar macht. Das Eintauchen in zügig gefahrenen Kurven hält ich in Grenzen. Gesamt empfinde ich das Fahrwerk mit der Feder harmonischer als serienmässig. Auch die Optik passt. Das ganze wurde übrigens nicht nur von mir, sondern auch von anderen Forumsmitgliedern festgestellt. Die Tieferlegung ist bei mir S-Line minus 22mm. Bei mir ist die Feder seit bestimmt 40tkm verbaut und hat sich weder in der Optik noch in der Qualität merklich verändert. Ab und zu treten bei anderen Quietschgeräusche auf, die ich nie hatte. Die Quietschgeräusche konnten teilweise durch fetten der Federteller und/oder der Einfederwegsbegrenzer behoben werden. Infos und Händlernachweise findet man auf http://www.apexsuspension.com/
Die Feder hat ein Gutachten dabei, die den Einsatz der Originalhinterachsfeder oder wahlweise einer APEX-Feder erlaubt, dies ist aber keine ABE, somit muß z.B. beim TÜV eingetragen werden. Die Vorderachsfeder hat je nach Achslast unterschiedliche Bestellnummern und kostet um die 90€. Eine Spureinstellung wird von mir empfohlen und ist laut Gutachten auch Pflicht für eine Eintragung. Die Leuchtweitenregulierung beim Xenon schafft es nicht, das Licht vernünftig einzustellen, ich bin beim Freundlichen vorgefahren und habe nachstellen lassen.
Bilder habe ich keine vernünftigen. Viele A4 Besitzer verstehen es nicht, wie man so eine billige Fahrwerksveränderung in so einem teuren Auto machen kann, stempeln eine Tieferlegung nur mit Federn als Pfusch ab und empfehlen daher das Auto Original zu lassen oder aber ein Komplett-/Gewindefahrwerk zu verbauen. Hoffe es konnte geholfen werden und ich habe mich wieder resozialisiert

Guter Beitrag

Ich hab dich nicht als blöd dargestellt, du zwei mal hintereinander deinen Komentar.
Dieser Beitrag hat mal die Note 1 verdient.

Mfg

Re: Re: Federn pressen

Zitat:

Original geschrieben von azurro


Hi,

das kann doch nicht normal sein, dass dein Auto ab Werk vorne merkbar höher als hinten ist???

Lasse mich aber gern eines besseren Belehren, kenn Audi nicht gut!!!

Kommt mir jedenfalls komisch vor??

Ciao
Thomas

Ist aber so! Bei mir auch (nur unwesentlich).

Ich lass es aber. Die Karre muss rollen und nicht nur schön aussehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen