1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Federn Hinten wechseln. Tips?

Federn Hinten wechseln. Tips?

Opel Vectra C

Moin, wenn die Tage das Wetter mal eine regenpause einlegt will ich die Dämpfer und Federn bei unseren Signum 2.2 DTI wechseln.
Habe heute schon mal kurz runter gesehen. Vorne soweit ja bekannt und schnell zu erledigen.
Nur hinten wie siehts da mit der Feder aus? Bisher wars ja meist so das ein absenken der Hinterachse und lösen des Dämpfers man die Feder einfach so rausnehmen konnte. Das scheint nu aber wohl nicht mehr zu sein. Muß ich da etwa mit federspanner mich rumärgern oder kann ich das umgehen?

Danke fürn kurzen Tip

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich auch bei euch für die Tipps bedanken, ich habe gestern fix die Irmscher Federunterlagen an der Hinterachse eingesetzt, es war wirklich leicht und schnell gemacht!

Aus welchem Grund soll man laut TIS die Bremse abbauen und mit einem Federspanner arbeiten?!🙄

Wenn man den Querlenker löst und runter drückt wird nichts verstellt!
Falls die automatisch Leuchtweiten vorhanden ist, dann achtet auf der linken Seite vorm runter drücken des Querlenker darauf, dass ihr den Sensor für die ALWR einseitig löst.

Wie schon gesagt wurde, ein zweiter Rangeierwagenheber ist von großer Hilfe, sonst bekommt man den Lenker schlecht hoch gedrückt. (zur Not könnte man einen Klotz unterlegen und das Fahrzeug ein Stück ablassen).

Gruß Jan

Dscf6521
Dscf6524
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Astra Matze81 schrieb am 14. Mai 2016 um 20:01:53 Uhr:


Unbedingt neue Schrauben nehmen? Oder hat schonmal jemand nach einem Federwechsel die alten weiter verwendet?

Wir haben vorne die kompletten Federbeine und hinten die Federn erneuert, weil hinten eine Feder gebrochen war und die vorderen Dämpfer absolut fertig waren.
Schrauben wurden nicht erneuert, wobei es gerade bei den 3 vorderen Domlagerschrauben fast ein muss gewesen wäre, denn die gammeln zu stark. Da man die aber jederzeit ersetzen kann, wird das noch nachgeholt.

Zur Anzieherei mit Drehmoment und BlaBla:
Wenn ich die Schrauben jetzt korrekt anziehe und danach zur Spureinstellung fahre würden ja rein theoretisch wieder neue benötigt.
Schließlich hat ja nicht jede kleinere Werkstatt die Möglichkeit die Spur einzustellen, bzw die Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und täglich viele Fahrzeuge einstellen ohne die Schrauben zu erneuern, stünden mit einem Bein im Gefängnis.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 16. Mai 2016 um 13:22:06 Uhr:



Zitat:

@Astra Matze81 schrieb am 14. Mai 2016 um 20:01:53 Uhr:


Unbedingt neue Schrauben nehmen? Oder hat schonmal jemand nach einem Federwechsel die alten weiter verwendet?

Wir haben vorne die kompletten Federbeine und hinten die Federn erneuert, weil hinten eine Feder gebrochen war und die vorderen Dämpfer absolut fertig waren.
Schrauben wurden nicht erneuert, wobei es gerade bei den 3 vorderen Domlagerschrauben fast ein muss gewesen wäre, denn die gammeln zu stark. Da man die aber jederzeit ersetzen kann, wird das noch nachgeholt.

Zur Anzieherei mit Drehmoment und BlaBla:
Wenn ich die Schrauben jetzt korrekt anziehe und danach zur Spureinstellung fahre würden ja rein theoretisch wieder neue benötigt.
Schließlich hat ja nicht jede kleinere Werkstatt die Möglichkeit die Spur einzustellen, bzw die Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und täglich viele Fahrzeuge einstellen ohne die Schrauben zu erneuern, stünden mit einem Bein im Gefängnis.

Hallo

Die Exzenterschrauben für die Einstellung sind auch keine Dehnschrauben, aber zb. die Schraube wo der Querlenker am Achsschenkel befestigt wird, ist eine und die wird immer erneuert.
Aber meist braucht man die Exzenterschrauben auch neu, weil die meist festgegammelt sind und ich setzte die neuen immer mit einem Trennmittel ein ( zb. Plastilube, Keramikpaste, Heißlagerfett usw.), aber bitte keine Kupferpaste, da Alu Lenker und Aluhülse, da bekommt man die auch nach 10 Jahren noch auf.

Übrigens, das sollen auch nur Tips sein und ich werde hier bestimmt nicht die Empfehlung geben, das hier einer Dehnschrauben nochmals verwenden soll. Entweder geben wir hier Antworten so wie es Opel / die Hersteller vorschreiben, oder man sollte es lassen und das hat alles seinen Grund warum und warum nicht.

Der Auto Doktor

Also wenn hier das gemacht wird was der FOH sagt/vorschreibt....................
Dann fährt die Hälfte der hier im Forum angemeldeten nicht mehr! 😁
Deshalb das Forum...............................

Niemand hat dich sicherlich dazu aufgefordert hier Anweisungen zu geben, im Endeffekt ist jeder für sich selbst verantwortlich.
Nur eines noch, wenn ich selbst meine Erfahrungen, oder die hier in allen Foren zugetragenen ; FÄLLE--ERGEBNISSE" von sogenannten Fachleuten, WERKSTÄTTEN--FOH, zusammenzähle und das was dabei herausgekommen ist.............dann wäre das ein Grund kein Auto mehr zu fahren.
Ich persönlich kenne nur einen KFZ Meister dem ich mein Auto anvertrauen würde, das ist nicht viel Anbetrachts der Menge die kenne 😁
Die meisten zocken nur ab, es gibt nur noch wenige mit Kompetenz.

Hans

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 16. Mai 2016 um 14:21:44 Uhr:


Also wenn hier das gemacht wird was der FOH sagt/vorschreibt....................
Dann fährt die Hälfte der hier im Forum angemeldeten nicht mehr! 😁
Deshalb das Forum...............................

Niemand hat dich sicherlich dazu aufgefordert hier Anweisungen zu geben, im Endeffekt ist jeder für sich selbst verantwortlich.
Nur eines noch, wenn ich selbst meine Erfahrungen, oder die hier in allen Foren zugetragenen ; FÄLLE--ERGEBNISSE" von sogenannten Fachleuten, WERKSTÄTTEN--FOH, zusammenzähle und das was dabei herausgekommen ist.............dann wäre das ein Grund kein Auto mehr zu fahren.
Ich persönlich kenne nur einen KFZ Meister dem ich mein Auto anvertrauen würde, das ist nicht viel Anbetrachts der Menge die kenne 😁
Die meisten zocken nur ab, es gibt nur noch wenige mit Kompetenz.

Hans

Es geht nicht darum was der FOH sagt, es geht darum was der Hersteller vorschreibt und daran sollte man sich schon etwas halten.

Aber ihr seit hier ja alle schlauer und macht sicher jeden Tag diese Arbeit, geht ständig zu Fortbildungen und habt alle schon ein Meisterprüfung hinter euch ?

Aha, es ist also abzocken wenn man Schrauben mit erneuert, die erneuert werden sollen und am Ende 10,- Euro Preisunterschied macht.
Für mich ist es unverständlich, wenn Werkstätten 10 Jahre alte Schraubenverbindungen mit Gewalt öffnen und dann mit Schraubensicherung wieder einkleben, das ist unprofessionell und hat nichts mit Kundenfreundlicher oder besserer Schlosser zu tun.

Ähnliche Themen

der meister kommt meist später ...................
Für mich ist das hier erledigt,
wie schon gesagt jeder muss wissen mach er macht,
Nur eines ist klar die Werkstätten in Deutschland sind einfach nur Sche***.
das kommt nicht von mir das sagt jede Umfrage und jede Statistik,
und Meister haben heisst nicht mehr Ahnung haben...

ENDE

Deine Antwort
Ähnliche Themen