Federn an HA tauschen
Hallo in die Runde,
beim Bremsenwechsel an der HA wurde vom FOH ein Bruch der linken Feder festgestellt. Austausch zwischen 400,00€ und 550,00€, je nach Werkstatt.
Hab zwar zuletzt an einem Manta B an der HA rumgeschraubt, traue mir den Austausch aber durchaus selbst zu.
Ist folgendes Prozedere korrekt?
- Fahrzeug auf Bühne hochfahren
- Rad ab
- HA stützen
- Dämpfer unten lösen
- HA ablassen
- Feder tauschen
- Montage in umgekehrter Reihenfolge
Dazu noch ein paar Fragen:
- Macht es Sinn die verstärkten Federn vom Modell mit FlexFix einzubauen, da eine AHK nachgerüstet wurde? Anhängerbetrieb 2-3 mal im Jahr.
- Dämpfertausch bei einer Laufleistung von 160.000 evtl. sinnvoll wenn man schon mal dran ist?
- Wird mehr als eine passende Nuss + Ratsche benötigt?
- Welcher Anzugsmoment wird für die Befestigung des Dämpfers benötigt?
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Michael
22 Antworten
Hallo zusammen,
ich benötige auch eure Hilfe.
Bei meinem Meriva ist auch eine Feder gebrochen.
Habe folgende Nr. bestellt: 93168666
Leider passt die nicht (siehe Bilder Vorher/Nachher)
Welche Feder benötige ich? Der Händler (Online) kann auch nicht helfen.
Normales Farhwerk einmal ohne Fahrradträger
Das andere Fahrzeug ist mit Fahrradträger.
Optisch schauen die Federn bei beiden gleich aus. Online etwas rauszusuchen ist eine Katastrophe, da gefühlt jeder andere Angaben angibt.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Und der lokale Teile Händler kann die nicht besorgen? Meiner guckt online beim Großhandel oder notfalls in einem Katalog (gibt es tatsächlich noch) und bestellt für mich das passende Teil. Ist etwas teurer aber die Qualität welche ich haben möchte. Und es passt 100%ig.
Gruß
Andre
Jeder hat so seine "Macken".
Und meine ist es alles selber zu machen.
Aber bei dem Wirrwarr bezüglich der Feder ist es ein Katastrophe.
Vor allem weil es wahrscheinlich nur 2 verschiedene für den Meriva gibt. Normale und "Verstärkte"
Und die, die ich bekommen habe sind komplett falsch. Entweder falsch veroackt oder die falschen geschickt.
Der Händler hat gleich angebotenmir den Preis bis auf 10€ zurück zu erstatten und ich darf die Federn, die mir nichts bringen behalten.
Also ist da irgendwo der Hund begraben.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn jemand mir kurz erklärt, welche Federn es für den Meriva gibt.
Wie hängt selber schrauben (mache ich auch) mit Teile vor Ort am Tresen bestellen zusammen? Den Sinn verstehe ich nicht. Bei Sachs wird beim Standard Fahrwerk zwischen 300 und 305mm Länge unterschieden, damit geht es schon los. Wie lang ist Deine Feder @mervaoal ?
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
@tchibomann
Also die Feder ist 305mm lang und die Windungen sind unterschiedlich dick. An den Enden dünner als in der Mitte.
Sieht also so aus?
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 5. April 2025 um 19:53:12 Uhr:
Sieht also so aus?Gruß
Andre
Ja. Sofern ich es auf dem Bild erkennen kann.
So wie ich das jetzt gesehen habe, gibt es eigentlich ja nur 2 Federnarten für den Meriva B
- 93168666: die "normale" Standard-Feder
- 93168667: die "verstärkte" Feder für Flex-Fix oder AHK.
Beide haben unterschiedliche Drahtdurchmesser, wobei lt. Beschreibung verschiedener Hersteller die Dicke wiederum konstant ist. Das ist meist bei den "günstigeren" der Fall, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen.
Da wir aus 2 einfachen Nummern eine Wissenschaft gemacht.
Wenn ich es richtig sehe und die verstärkte Version (93168667) bestelle sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Auf jeden Fall sind die Federn die mir zugeschickt wurden komplett falsch auch wenn sie die gleiche länge haben. Es ist eine Windung mehr und daher sieht das im eingefederten Zustand so "verboten" aus.